Durchschnittliche Tageslänge in Kairo
Sonnenscheindauer DämmerungSonnenauf- und Sonnenuntergang in den größten Städten von Ägypten
Die Reihenfolge der Städte erfolgt von Osten nach Westen, also in ungefährer Richtung des Sonnenverlaufs. Da die Bahn der Sonne aber ellipsenförmig ist, sind Sonnenaufgang bzw. -untergang niemals zeitgleich auf einem ganzen Längengrad. Die Angaben beziehen sich jeweils auf den 25. Januar, Ortszeit in Ägypten.
Bis zu 12 Sonnenstunden täglich
Die Sommer sind an Ägypten mit reichlich Sonne und wenig Regen gesegnet. Im Juni gibt es bis zu 12 Sonnenstunden pro Tag. Der Begriff "Sonnenstunden" kommt dabei aus der Meteorologie und bezeichnet anders, als die Tageslänge die tatsächliche Anzahl der Stunden, in denen man die Sonne trotz aller Wetterbedingungen sehen kann. Dies deutet auch darauf hin, dass es von Mai bis September so gut wie keinen Niederschlag gibt. Mehr Informationen zum Wetter gibt es auch auf unserer
Klimaseite für Ägypten.
Im beliebten Bade- und Ferienort Hurghada beginnt die Dämmerung im Winter gegen 17 Uhr und im Sommer um ungefähr 19 Uhr. Anders als in Deutschland ist es dort aber recht schnell dunkel.
Historische Bedeutung der Sonne
Ägypten ist zudem ein Land, in dem die Sonne auch aus historischer Sicht eine weit bedeutendere Rolle spielt, als anderswo. Die Ägypter waren eines der ersten Völker, die die Sonnenenergie zu nutzen wussten. Der altägyptische Sonnengott Ra-Harachte war der wohl wichtigste und füllt ganze Geschichtsbücher und mündete letztendlich im Sonnenkult. Und jeweils am 22. Februar und 22. Oktober findet im Felsentempel von von Ramses II. (nahe der sudanesischen Grenze) das Sonnenwunder von Abu-Simbel statt, wenn die Sonne über Meter tief in die Tempelanlage hinein strahlt und nur an diesen Tagen die hinteren Statuen beleuchtet.
Sonnenaufgang und Sonnenuntergang nach Monat (Kairo)
Dauer des Sonnenuntergangs
Die Entfernung vom Äquator und die Bahn der Sonne bestimmt nicht nur den Zeitpunkt von Sonnenauf- und Untergang. Je weiter ein Land vom Äquator entfernt ist, desto schiefer ist auch die Bahn der Sonne zum Horizont. Und dies bewirkt eine unterschiedliche Dauer, die ein Sonnenuntergang benötigt. Kairo liegt auf dem 30. Grad nördlicher Breite damit recht weit vom Äquator entfernt. Während ein Sonnenuntergang nahe des Äquators nur rund 20 Minuten andauert, liegt diese Zeitspanne in Ägypten bei durchschnittlichen 27 Minuten. Im Juni sind es in Kairo etwa 28 Minuten, während es im Dezember 26 Minuten sind.
Andere Städte weltweit zum Vergleich