Gabun
Präsidiale RepublikUnabhängig seit 1960

Offiziell:
Gabunische Republik
Lokale Bez.:
Le Gabon
Region:
Zentral-Afrika
Fläche:
267.670 km²
Hauptstadt:
Libreville

Geografie
Gabun ist ein Land in Zentral-Afrika am Golf von Guinea und direkt am Äquator. Das Land hat eine Gesamtfläche von 267.670 km² und eine Küstenlänge von insgesamt 885 km. Diese Landmasse entspricht ungefähr 75 % der Größe Deutschlands. Gabun ist damit das 30st-kleinste Land in Afrika und weltweit auf Rang 76. Mit 8,7 Einwohnern pro km² gehört es zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde. Ein außergewöhnlich hoher Anteil der Einwohner (90%) zählt zur urbanen Bevölkerung. Fast jeder dritte Einwohner lebt in Libreville.Gabun liegt vergleichsweise niedrig auf einer Höhe von durchschnittlich 377 Metern über dem Meeresspiegel. Der höchste Berggipfel (Mont Bengoué) liegt auf 1.070 Metern Höhe. Zum Land gehören rund 30 Inseln. Direkte Landesgrenzen bestehen zu den 3 Nachbarstaaten Kamerun, Kongo und Äquatorialguinea. Die Entfernung zwischen Berlin und der Hauptstadt Libreville beträgt ungefähr 5.810 km.
Auf weiteren Seiten:
Aktuelle Uhrzeit in Gabun:
In Gabun gilt landesweit die West-Afrikanische Zeit (WAT). Anders als in Deutschland gibt es hier jedoch keine Sommerzeit. Somit entsteht also im Winter ein Zeitunterschied von 0 Stunden. Im Sommer hingegen beträgt die Zeitverschiebung -1 Stunden.
Sonnenaufgang + Sonnenuntergang00:00
Juni 2023
In Gabun gilt landesweit die West-Afrikanische Zeit (WAT). Anders als in Deutschland gibt es hier jedoch keine Sommerzeit. Somit entsteht also im Winter ein Zeitunterschied von 0 Stunden. Im Sommer hingegen beträgt die Zeitverschiebung -1 Stunden.
Bevölkerung
Einwohner:2.341.000
Einwohner pro km²:8,747
Lebenserwartung Männer:Ø 63,5 Jahre
Lebenserwartung Frauen:
Ø 68,5 JahreGeburtenrate:
27,1 ‰Sterberate:
7,3 ‰Männer/Frauen:
50,9% : 49,1%Alterspyramide

Die Währung in Gabun ist der Zentralafrikanische Franc (XAF).
Stand: 02.06.2023
Stand: 02.06.2023
1 Euro = 655,99 Francs
1000 Francs = 1,52 Euro
1000 Francs = 1,52 Euro
Das Klima in Gabun
In Gabun herrscht wie in allen äquatornahen Ländern ein tropisches Klima. Einen Unterschied zwischen den Jahreszeiten gibt es nicht wie bei uns in Mitteleuropa. Die Tageslängen schwanken kaum und die Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter sind ebenso geringer. Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen liegen je nach Jahreszeit zwischen 27 und 31 Grad. In einigen Landesteilen erreichen die Werte tagsüber bis zu 34 Grad. In den kälteren Monaten sinkt die Temperatur je nach Region nachts auf bis zu 20°C im Monatsmittel ab.Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen


Sprachen
Amtssprache:
Französisch
Muttersprache | Verbreitung |
---|---|
Fang | 32,0 % |
Punu | 17,1 % |
Mpongwe | 14,6 % |
Französisch | 2,0 % |
Sonstige | 34,3 % |
Religionen
Richtung | Verbreitung |
---|---|
Animisten | 0,6% |
Katholiken (römisch) | 43,0% |
andere Christen | 27,0% |
Protestanten | 13,0% |
Muslime | 10,0% |
andere | 6,4% |
mehr...
Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt: | 17.093,81 Mio € |
Exportierte Waren: | 10.256,4 Mio € |
Importierte Waren: | 4.767,3 Mio € |
Tourismus Einnahmen: | 25,93 Mio € |
› Schuldenrate: | 65,77 % |
› Arbeitslosenquote: | 21.5 % |
› Inflationsrate: | 4,23 % |
› Korruptionsindex: | 29 (sehr schlecht) |
› Energiehaushalt: | 3,1 Mrd kWh |
Nach Definition des Internationalen Währungfonds (IMF) gehört Gabun aufgrund seiner Wirtschaftleistung zu den Entwicklungsländern.
Bei den Einkünften liegt Gabun immerhin noch auf Platz 92 weltweit und zählt mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 5.445 Euro zu den Ländern mit höherem Mitteleinkommen.
Flächennutzung
0% Stadtgebiete: | 836 km² |
20% Landwirtschaft: | 53.614 km² |
91% Wälder: | 244.436 km² |
4% Wasserflächen: | 10.000 km² |
mehr...
Verkehr
Straßennetz: | 14.300 km |
Schienennetz: | 810 km |
Wasserstraßen: | 1.600 km |
Handelshäfen: | 62 |
› Flughäfen: | 2 |
Die wichtigsten Städte
Stadt | Landesteil | Einwohner |
---|---|---|
Libreville / Hauptstadt | Estuaire | 704.000 |
Port-Gentil | Ogooué-Maritime | 109.000 |
Franceville | Haut-Ogooué | 43.000 |
Oyem | Woleu-Ntem | 31.000 |
Moanda | Haut-Ogooué | 30.000 |
Mouila | Ngounié | 22.000 |
Lambaréné | Moyen-Ogooué | 21.000 |
Tchibanga | Nyanga | 19.000 |
Koulamoutou | Ogooué-Lolo | 16.000 |
Makokou | Ogooué-Ivindo | 14.000 |
Bitam | Woleu-Ntem | 10.000 |
Gamba | Ogooué-Maritime | 9.930 |
Mounana | Haut-Ogooué | 8.780 |
Ntoum | Estuaire | 8.570 |
Lastoursville | Ogooué-Lolo | 8.340 |
Okondja | Haut-Ogooué | 7.160 |
Ndendé | Ngounié | 6.200 |
Booué | Ogooué-Ivindo | 5.790 |
Fougamou | Ngounié | 5.650 |
Ndjolé | Moyen-Ogooué | 5.100 |
Mbigou | Ngounié | 4.130 |
Mayumba | Nyanga | 4.000 |
Mitzic | Woleu-Ntem | 3.890 |
Omboué | Ogooué-Maritime | 1.670 |
Cocobeach | Estuaire | 1.650 |
Politische Indikatoren
(Basierend auf dem "Worldwide Governance Indicators" Projekt der World Bank)
Politische Stabilität: | ◈ |
Rechtsstaatlichkeit: | ◈ |
Effektivität: | ◈ |
Regulatorische Qualität: | ◈ |
Meinungsfreiheit: | ◈ |
Todesstrafe: | abgeschafft in 2010 |
Bestehende Handelsabkommen
- CEMAC - Zentralafrikanische Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft
- OPEC - Organisation erdölexportierender Länder
Mitgliedschaften
