Kenia
Präsidiale RepublikUnabhängig seit 1963

Offiziell:
Republik Kenia
Lokale Bez.:
Kenya
Region:
Ost-Afrika
Fläche:
580.370 km²
Hauptstadt:
Nairobi

Geografie
Kenia ist ein Land an der ostafrikanischen Küste des Indischen Ozeans. Das Land hat eine Gesamtfläche von 580.370 km² und eine Küstenlänge von insgesamt 536 km. Diese Landmasse entspricht ungefähr 1,6 Mal der Größe Deutschlands. Kenia ist damit das 23st-größte Land in Afrika und weltweit auf Rang 48. Nur ein verhältnismäßig geringer Anteil der Bevölkerung (28%) wohnt innerhalb urbaner Regionen.Kenia liegt auf einer Höhe von durchschnittlich 762 Metern über dem Meeresspiegel. Der höchste Berggipfel (Mount Kenya in Kirinyaga) liegt auf 5.199 Metern Höhe. Zum Land gehören rund 40 Inseln. Direkte Landesgrenzen bestehen zu den 5 Nachbarstaaten Äthiopien, Somalia, Südsudan, Tansania und Uganda. Die Entfernung zwischen Berlin und der Hauptstadt Nairobi beträgt ungefähr 6.380 km.
Auf weiteren Seiten:
Aktuelle Uhrzeit in Kenia:
In Kenia gilt landesweit die Ost-Afrikanische Zeit (EAT). Anders als in Deutschland gibt es hier jedoch keine Sommerzeit. Somit entsteht also im Winter ein Zeitunterschied von 2 Stunden. Im Sommer hingegen beträgt die Zeitverschiebung eine Stunde.
Sonnenaufgang + Sonnenuntergang00:00
Juni 2023
In Kenia gilt landesweit die Ost-Afrikanische Zeit (EAT). Anders als in Deutschland gibt es hier jedoch keine Sommerzeit. Somit entsteht also im Winter ein Zeitunterschied von 2 Stunden. Im Sommer hingegen beträgt die Zeitverschiebung eine Stunde.
Bevölkerung
Einwohner:53.006.000
Einwohner pro km²:91,33
Lebenserwartung Männer:Ø 58,9 Jahre
Lebenserwartung Frauen:
Ø 64,1 JahreGeburtenrate:
27,7 ‰Sterberate:
8,1 ‰Männer/Frauen:
49,6% : 50,4%Alterspyramide

Die Währung in Kenia ist der Kenianische Schilling (KES).
1 Schilling wird unterteilt in 100 Cents.
Stand: 07.06.2023
1 Schilling wird unterteilt in 100 Cents.
Stand: 07.06.2023
1 Euro = 148,91 Schilling
1000 Schilling = 6,72 Euro
1000 Schilling = 6,72 Euro
Das Klima in Kenia
In Kenia herrscht wie in allen äquatornahen Ländern ein tropisches Klima. Einen Unterschied zwischen den Jahreszeiten gibt es nicht wie bei uns in Mitteleuropa. Die Tageslängen schwanken kaum und die Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter sind ebenso geringer. Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen liegen je nach Jahreszeit zwischen 25 und 30 Grad. In einigen Landesteilen erreichen die Werte tagsüber bis zu 38 Grad. In den kälteren Monaten sinkt die Temperatur je nach Region nachts auf bis zu 15°C im Monatsmittel ab.Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen


Sprachen
Muttersprache | Verbreitung |
---|---|
Kikuyu | 20,9 % |
Luhya | 13,8 % |
Luo | 12,8 % |
Kamba | 11,2 % |
Kalenjin | 10,8 % |
Gusii | 6,1 % |
Nyika | 4,8 % |
Masai | 1,6 % |
Turkana | 1,4 % |
Sonstige | 16,6 % |
Religionen
Richtung | Verbreitung |
---|---|
Katholiken | 23,3% |
Protestanten | 47,4% |
andere Christen | 11,8% |
Einheimische Religionen | 1,6% |
Muslime | 11,1% |
konfessionslos | 2,4% |
andere | 2,4% |
mehr...
Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt: | 93.300,99 Mio € |
Exportierte Waren: | 9.284,0 Mio € |
Importierte Waren: | 16.955,6 Mio € |
› Tourismus Einnahmen: | 1,57 Mrd € |
› Schuldenrate: | 67,83 % |
› Arbeitslosenquote: | 5.5 % |
› Inflationsrate: | 6,11 % |
› Korruptionsindex: | 32 (schlecht) |
› Energiehaushalt: | 8,2 Mrd kWh |
Nach Definition des Internationalen Währungfonds (IMF) gehört Kenia aufgrund seiner Wirtschaftleistung zu den Entwicklungsländern.
Bei den Einkünften liegt Kenia weltweit nur auf Platz 148 und zählt mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 1.759 Euro zu den Ländern mit niedrigerem Mitteleinkommen.
Flächennutzung
1% Stadtgebiete: | 4.188 km² |
49% Landwirtschaft: | 281.770 km² |
6% Wälder: | 36.795 km² |
2% Wasserflächen: | 11.230 km² |
44% Sonstige Flächen: | 257.617 km² |
mehr...
Verkehr
Straßennetz: | 161.452 km |
Schienennetz: | 3.819 km |
Handelshäfen: | 26 |
› Flughäfen: | 12 |
Die wichtigsten Städte
Stadt | Großregion | Einwohner |
---|---|---|
Nairobi / Hauptstadt | Nairobi Area | 4.397.000 |
Mombasa | Coast | 915.000 |
Nakuru | Rift Valley | 286.000 |
Kisumu | Nyanza | 259.000 |
Eldoret | Rift Valley | 252.000 |
Kikuyu | Central | 190.000 |
Thika | Nairobi Area | 137.000 |
Garissa | North-Eastern | 110.000 |
Ngong | Rift Valley | 104.000 |
Karuri | Central | 100.000 |
Naivasha | Rift Valley | 92.000 |
Malindi | Coast | 84.000 |
Kitale | Rift Valley | 76.000 |
Nyeri | Central | 64.000 |
Kakamega | Western | 63.000 |
Mbale | Western | 60.000 |
Kapenguria | Rift Valley | 56.000 |
Bungoma | Western | 56.000 |
Busia | Western | 52.000 |
Ol Kalou | Central | 48.000 |
Meru | Central | 47.000 |
Kilifi | Coast | 46.000 |
Wajir | North-Eastern | 46.000 |
Voi | Coast | 45.000 |
Kericho | Rift Valley | 42.000 |
Machakos | Eastern | 42.000 |
Homa Bay | Nyanza | 40.000 |
Politische Indikatoren
(Basierend auf dem "Worldwide Governance Indicators" Projekt der World Bank)
Politische Stabilität: | ◈ |
Rechtsstaatlichkeit: | ◈ |
Effektivität: | ◈ |
Regulatorische Qualität: | ◈ |
Meinungsfreiheit: | ◈ |
Todesstrafe: | seit über 10 Jahren ausgesetzt |
Bestehende Handelsabkommen
- COMESA - Gemeinsamer Markt für Ost- und Südafrika
- COMESSA - Gemeinschaft der Sahel-Sahara-Staaten
- Ostafrikanische Gemeinschaft
Mitgliedschaften
