Laenderdaten.info
Schuldenhaushalt in den Komoren

Schuldenhaushalt in den Komoren

Die öffentliche Bruttoverschuldung bezeichnet die Summe aller Geldbeträge, die an andere Staaten und Gemeinschaften aber auch an inländische Kommunen, oder Einrichtungen gezahlt werden müssen. Nicht in der Bruttoverschuldung enthalten sind dagegen die Forderungen, die ein Staat selbst gegenüber anderen hat.

Der Schuldenhaushalt der Komoren lag im Zeitraum von 1998 bis 2021 zwischen 65,0 Millionen und 250,3 Millionen Euro. Der höchste Stand der letzten 23 Jahre wurde im Jahr 2000 erreicht. Im Jahr 2021 hingegen betrugen die Verbindlichkeiten nur noch 240,90 Millionen Euro.

Gemessen an der Zahl der Einwohner entspricht dies in den Komoren einer Verschuldung von 293 Euro pro Person. Zum Vergleich: die durchschnittliche Pro-Kopf-Verschuldung innerhalb der EU lag im gleichen Jahr bei 28.601 Euro.


Zurück zur Übersicht: Komoren

Bruttoverschuldung der letzten 23 Jahre in Millionen €




JahrKomoren gesamtKomoren pro KopfEU pro Kopf
1998208,31 Mio €404 €12.667 €
1999217,58 Mio €411 €13.165 €
2000250,35 Mio €462 €12.170 €
2001250,33 Mio €450 €12.576 €
2002229,80 Mio €404 €12.972 €
2003190,18 Mio €326 €13.521 €
2004173,84 Mio €291 €14.154 €
2005168,40 Mio €275 €14.739 €
2006170,47 Mio €272 €15.043 €
2007150,87 Mio €235 €15.257 €
2008140,60 Mio €214 €16.386 €
2009147,66 Mio €219 €18.193 €
2010157,36 Mio €228 €20.000 €
2011146,09 Mio €207 €21.016 €
2012154,30 Mio €213 €21.947 €
201365,04 Mio €88 €22.594 €
201477,24 Mio €102 €23.091 €
2015112,02 Mio €153 €23.383 €
2016128,01 Mio €172 €23.749 €
2017158,76 Mio €208 €23.996 €
2018144,00 Mio €185 €24.168 €
2019207,26 Mio €262 €24.354 €
2020225,51 Mio €280 €27.069 €
2021240,90 Mio €293 €28.601 €


Vergleich der Bruttoverschuldung pro Einwohner mit der Europäischen Union in Euro



      Komoren       Europäische Union


Vergleich: DurchschnittseinkommenDurchschnittliches Einkommen weltweitEine Rangliste der Jahreseinkommen aus 70 Ländern im Vergleich zu Deutschland
Die reichsten Länder der WeltDie reichsten Länder der WeltDas sind die 50 wohlhabendsten Länder im weltweiten Vergleich: Steuerparadiese, Glücksspiel und Erdöl sorgen für Wohlstand.
Japan: FeiertageFeiertage in Japan 2023-2027Gesetzliche und weitere Feiertage in Japan für die Jahre 2023 bis 2027