Republik Kongo
Präsidiale RepublikUnabhängig seit 1960

Lokale Bez.:
Congo
Region:
Zentral-Afrika
Fläche:
342.000 km²
Hauptstadt:
Brazzaville

Geografie
Die Republik Kongo ist ein Land nördlich des gleichnamigen Flusses "Congo" im westlichen Südafrika mit einem nur sehr schmalen Küstenabschnitt am Südatlantik (nicht zu verwechseln mit der "Demokratischen Republik Kongo"). Das Land hat eine Gesamtfläche von 342.000 km² und eine Küstenlänge von insgesamt 169 km. Diese Landmasse entspricht ungefähr 96 % der Größe Deutschlands. Der Kongo ist damit das 27st-größte Land in Afrika und weltweit auf Rang 65. Mehr als die Hälfte der Einwohner (68%) wohnt innerhalb der Städte. Mehr als jeder dritte Einwohner lebt in Brazzaville.Der Kongo liegt vergleichsweise niedrig auf einer Höhe von durchschnittlich 430 Metern über dem Meeresspiegel. Der höchste Berggipfel (Mont Nabebe) liegt auf 1.020 Metern Höhe. Direkte Landesgrenzen bestehen zu den 5 Nachbarstaaten Angola, Kamerun, Zentralafrika, Kongo (Dem. Rep.) und Gabun. Die Entfernung zwischen Berlin und der Hauptstadt Brazzaville beträgt ungefähr 6.320 km.
Auf weiteren Seiten:
Aktuelle Uhrzeit im Kongo:
Im Kongo gilt landesweit die West-Afrikanische Zeit (WAT). Anders als in Deutschland gibt es hier jedoch keine Sommerzeit. Somit entsteht also im Winter ein Zeitunterschied von 0 Stunden. Im Sommer hingegen beträgt die Zeitverschiebung -1 Stunden.
Sonnenaufgang + Sonnenuntergang00:00
Mai 2023
Im Kongo gilt landesweit die West-Afrikanische Zeit (WAT). Anders als in Deutschland gibt es hier jedoch keine Sommerzeit. Somit entsteht also im Winter ein Zeitunterschied von 0 Stunden. Im Sommer hingegen beträgt die Zeitverschiebung -1 Stunden.
Bevölkerung
Einwohner:5.836.000
Einwohner pro km²:17,06
Lebenserwartung Männer:Ø 62,2 Jahre
Lebenserwartung Frauen:
Ø 65,4 JahreGeburtenrate:
31,2 ‰Sterberate:
6,9 ‰Männer/Frauen:
49,9% : 50,1%Alterspyramide

Die Währung im Kongo ist der Zentralafrikanische Franc (XAF).
Stand: 26.05.2023
Stand: 26.05.2023
1 Euro = 654,80 Francs
1000 Francs = 1,53 Euro
1000 Francs = 1,53 Euro
Das Klima im Kongo
Im Kongo herrscht wie in allen äquatornahen Ländern ein tropisches Klima. Einen Unterschied zwischen den Jahreszeiten gibt es nicht wie bei uns in Mitteleuropa. Die Tageslängen schwanken kaum und die Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter sind ebenso geringer. Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen liegen je nach Jahreszeit zwischen 29 und 32 Grad. In einigen Landesteilen erreichen die Werte tagsüber bis zu 34 Grad. In den kälteren Monaten sinkt die Temperatur je nach Region nachts auf bis zu 20°C im Monatsmittel ab.Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen


Sprachen
Amtssprache:
Französisch
Muttersprache | Verbreitung |
---|---|
Kongo | 51,5 % |
Teke | 17,3 % |
Französisch | 4,6 % |
Punu | 2,9 % |
Sango | 2,6 % |
Mboshi | 2,4 % |
Sonstige | 18,7 % |
Religionen
Richtung | Verbreitung |
---|---|
Christian Revival | 22,3% |
Katholiken (römisch) | 33,1% |
andere Protestanten | 19,9% |
Salutisten | 2,2% |
Kimbanguisten | 1,5% |
Muslime | 1,6% |
konfessionslos | 11,3% |
andere | 8,1% |
mehr...
Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt: | 11.301,45 Mio € |
Exportierte Waren: | 3.982,0 Mio € |
Importierte Waren: | 2.375,1 Mio € |
› Tourismus Einnahmen: | 38,76 Mio € |
› Arbeitslosenquote: | 21.8 % |
› Inflationsrate: | 3,04 % |
› Korruptionsindex: | 21 (sehr schlecht) |
› Energiehaushalt: | 2,1 Mrd kWh |
Aufgrund der finanziell kritischen Lage zählt die Republik Kongo zu den hochverschuldeten Entwicklungsländern.
Bei den Einkünften liegt es weltweit nur auf Platz 161 und zählt mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 1.666 Euro zu den Ländern mit niedrigerem Mitteleinkommen.
Flächennutzung
0% Stadtgebiete: | 1.087 km² |
31% Landwirtschaft: | 106.430 km² |
64% Wälder: | 219.769 km² |
0% Wasserflächen: | 500 km² |
4% Sonstige Flächen: | 14.713 km² |
mehr...
Verkehr
Straßennetz: | 23.324 km |
Schienennetz: | 510 km |
Wasserstraßen: | 1.120 km |
Handelshäfen: | 11 |
› Flughäfen: | 2 |
Die wichtigsten Städte
Stadt | Landesteil | Einwohner |
---|---|---|
Brazzaville / Hauptstadt | Brazzaville | 2.308.000 |
Pointe-Noire | Pointe-Noire | 659.000 |
Dolisie | Niari | 104.000 |
Kayes | Bouenza | 59.000 |
Owando | Cuvette | 24.000 |
Ouésso | Sangha | 24.000 |
Loandjili | Pointe-Noire | 23.000 |
Madingou | Bouenza | 23.000 |
Gamboma | Plateaux | 21.000 |
Impfondo | Likouala | 21.000 |
Sibiti | Lékoumou | 19.000 |
Mossendjo | Niari | 18.000 |
Kinkala | Pool | 14.000 |
Makoua | Cuvette | 11.000 |
Djambala | Plateaux | 9.650 |
Ewo | Cuvette-Ouest | 4.920 |
Sémbé | Sangha | 3.110 |
Politische Indikatoren
(Basierend auf dem "Worldwide Governance Indicators" Projekt der World Bank)
Politische Stabilität: | ◈ |
Rechtsstaatlichkeit: | ◈ |
Effektivität: | ◈ |
Regulatorische Qualität: | ◈ |
Meinungsfreiheit: | ◈ |
Todesstrafe: | abgeschafft in 2015 |
Bestehende Handelsabkommen
- CEMAC - Zentralafrikanische Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft
- OPEC - Organisation erdölexportierender Länder
Mitgliedschaften
