Asylanträge und Flüchtlinge in der Demokratischen Republik Kongo
45.866 Asylanträge wurden nach Angaben der UNHCR im Jahr 2021 in der Demokratischen Republik Kongo von Flüchtlingen gestellt. Die meisten davon kamen aus Zentralafrika, Südsudan und aus Burundi. Insgesamt wurden 44.568 Entscheidungen bei den Erst-Anträgen gefällt. Davon wurden rund 100% positiv beantwortet. 0 Prozent der Asylanträge wurden in der ersten Instanz abgelehnt. Am erfolgreichsten waren hierbei die Anträge von Flüchtlingen aus dem Südsudan und aus Angola.In einer zweiten Tabelle finden Sie unten zusätzlich die Flüchtlinge, die aus Kongo-Kinshasa geflohen sind und Asylanträge in anderen Ländern gestellt haben.
› Flüchtlingsländer nach Herkunft und Ziel
Zurück zur Übersicht: Kongo (Dem. Rep.)
Entwicklung eingehender Asylanträge in der Demokratischen Republik Kongo von 2000 bis 2021
Die oberste Linie stellt die Gesamtanzahl der Asylanträge (Erstanträge + Folgeanträge) dar. Darunter folgen die Anzahl der aufgenommenen Flüchtlinge (grün) und die der abgelehnten Anträge (rot).Asylanträge ausländischer Flüchtlinge in der Demokratischen Republik Kongo
Die Gesamtanzahl der Erst- und Folgeanträge bezieht sich auf das Jahr 2021. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Entscheidungen (also Annahmen oder Ablehnungen) hiermit nicht überein stimmen muss, da es aus Vorjahren noch offene Asylanträge geben kann. Auch müssen innerhalb eines Kalenderjahres nicht alle Anträge abschließend bearbeitet werden. Hinzu kommt, dass Asylverfahren auch eingestellt werden können, wenn der Bewerber nicht mehr auffindbar ist oder den Antrag zurückzieht.Erstanträge | |||||
Ursprung | Gestellt | Aufge- nommen | Abgelehnt | Aufnahme- quote | |
---|---|---|---|---|---|
Zentralafrika | 43.679 | 43.679 | 11 | 100,0 % | |
Südsudan | 1.367 | 636 | 0 | 100,0 % | |
Burundi | 805 | 215 | 12 | 94,7 % | |
Angola | 5 | 5 | 0 | 100,0 % | |
Elfenbeinküste | 5 | 5 | 0 | 100,0 % | |
Syrien | 5 | 5 | 0 | 100,0 % | |
Summen | 45.866 | 44.545 | 23 | 99,9 % |
Folgeanträge/Prüfungen | ||||
Ursprung | Gestellt | Aufge- nommen | Abgelehnt | Aufnahme- quote |
---|---|---|---|---|
Zentralafrika | 0 | 0 | 0 | |
Südsudan | 0 | 0 | 0 | |
Burundi | 0 | 0 | 0 | |
Angola | 0 | 0 | 0 | |
Elfenbeinküste | 0 | 0 | 0 | |
Syrien | 0 | 0 | 0 | |
Summen | 0 | 0 | 0 |
Asylanträge von Flüchtlingen aus Kongo-Kinshasa
Die Demokratische Republik Kongo ist eines der nicht wenigen Länder, in das nicht nur Flüchtlinge einwandern. Allein im Jahr 2021 gab es 33.015 Asylanträge, die für Bürger aus Kongo-Kinshasa in fremden Ländern gestellt wurden. Am erfolgreichsten waren hierbei die Anträge in Malawi und in Kenia.Erstanträge | |||||
Zielland | Gestellt | Aufge- nommen | Abgelehnt | Aufnahme- quote | |
---|---|---|---|---|---|
Uganda | 12.850 | 7.159 | 873 | 89,1 % | |
Sambia | 6.244 | 5.556 | 313 | 94,7 % | |
Frankreich | 2.954 | 1.228 | 4.473 | 21,5 % | |
Kenia | 2.924 | 294 | 0 | 100,0 % | |
Malawi | 2.585 | 5.088 | 0 | 100,0 % | |
Zypern | 1.723 | 5 | 233 | 2,1 % | |
Namibia | 805 | 199 | 0 | 100,0 % | |
Griechenland | 565 | 427 | 766 | 35,8 % | |
Belgien | 275 | 65 | 355 | 15,5 % | |
Kanada | 235 | 489 | 261 | 65,2 % | |
Mexiko | 209 | 5 | 0 | 100,0 % | |
Burundi | 205 | 930 | 396 | 70,1 % | |
Deutschland | 139 | 13 | 100 | 11,5 % | |
USA | 124 | 26 | 78 | 25,0 % | |
Ruanda | 87 | 87 | 0 | 100,0 % | |
Botswana | 83 | 109 | 13 | 89,3 % | |
Marokko | 75 | 5 | 14 | 26,3 % | |
Schweiz | 69 | 17 | 30 | 36,2 % | |
Indien | 65 | 5 | 13 | 27,8 % | |
Kongo | 55 | 5 | 103 | 4,6 % | |
Schweden | 44 | 10 | 22 | 31,3 % | |
Kamerun | 42 | 0 | 5 | 0,0 % | |
Tunesien | 42 | 0 | 5 | 0,0 % | |
Österreich | 41 | 13 | 19 | 40,6 % | |
Vereinigtes Königreich | 39 | 16 | 15 | 51,6 % | |
Algerien | 35 | 11 | 24 | 31,4 % | |
Eswatini | 31 | 63 | 0 | 100,0 % | |
Komoren | 30 | 28 | 0 | 100,0 % | |
Irland | 29 | 14 | 38 | 26,9 % | |
Äthiopien | 27 | 15 | 0 | 100,0 % | |
Lesotho | 27 | 13 | 0 | 100,0 % | |
Costa Rica | 26 | 0 | 0 | ||
Nigeria | 26 | 5 | 0 | 100,0 % | |
Sudan | 26 | 102 | 0 | 100,0 % | |
Niger | 23 | 5 | 0 | 100,0 % | |
Spanien | 23 | 20 | 40 | 33,3 % | |
Italien | 21 | 25 | 10 | 71,4 % | |
Guinea | 20 | 21 | 0 | 100,0 % | |
Philippinen | 18 | 5 | 0 | 100,0 % | |
Belarus | 17 | 0 | 0 | ||
Polen | 16 | 0 | 0 | ||
Portugal | 13 | 0 | 0 | ||
Rumänien | 13 | 0 | 5 | 0,0 % | |
Brasilien | 11 | 29 | 22 | 56,9 % | |
Südkorea | 11 | 0 | 21 | 0,0 % | |
Niederlande | 11 | 0 | 12 | 0,0 % | |
Luxemburg | 10 | 0 | 10 | 0,0 % | |
Slowenien | 9 | 0 | 0 | ||
Benin | 8 | 0 | 0 | ||
Zentralafrika | 8 | 5 | 0 | 100,0 % | |
Russland | 8 | 11 | 0 | 100,0 % | |
Ukraine | 7 | 0 | 0 | ||
Ägypten | 6 | 0 | 5 | 0,0 % | |
Togo | 6 | 0 | 5 | 0,0 % | |
Dänemark | 5 | 0 | 10 | 0,0 % | |
Finnland | 5 | 13 | 0 | 100,0 % | |
Lettland | 5 | 0 | 5 | 0,0 % | |
Mauretanien | 5 | 0 | 0 | ||
Australien | 0 | 0 | 0 | ||
China | 0 | 0 | 5 | 0,0 % | |
Gabun | 0 | 0 | 10 | 0,0 % | |
Georgien | 0 | 0 | 5 | 0,0 % | |
Elfenbeinküste | 0 | 0 | 5 | 0,0 % | |
Mali | 0 | 15 | 0 | 100,0 % | |
Malaysia | 0 | 5 | 0 | 100,0 % | |
Norwegen | 0 | 10 | 0 | 100,0 % | |
Summen | 33.015 | 22.166 | 8.319 | 72,7 % |
Folgeanträge/Prüfungen | ||||
Zielland | Gestellt | Aufge- nommen | Abgelehnt | Aufnahme- quote |
---|---|---|---|---|
Uganda | 184 | 80 | 76 | 51,3 % |
Sambia | 0 | 0 | 0 | |
Frankreich | 3.647 | 384 | 1.869 | 17,0 % |
Kenia | 0 | 0 | 0 | |
Malawi | 0 | 5 | 0 | 100,0 % |
Zypern | 162 | 0 | 26 | 0,0 % |
Namibia | 0 | 0 | 0 | |
Griechenland | 1.506 | 50 | 966 | 4,9 % |
Belgien | 90 | 0 | 0 | |
Kanada | 196 | 53 | 182 | 22,6 % |
Mexiko | 0 | 0 | 0 | |
Burundi | 0 | 0 | 0 | |
Deutschland | 143 | 0 | 105 | 0,0 % |
USA | 253 | 38 | 16 | 70,4 % |
Ruanda | 0 | 0 | 0 | |
Botswana | 0 | 0 | 0 | |
Marokko | 9 | 0 | 0 | |
Schweiz | 11 | 0 | 0 | |
Indien | 11 | 0 | 0 | |
Kongo | 0 | 0 | 0 | |
Schweden | 28 | 0 | 59 | 0,0 % |
Kamerun | 5 | 0 | 0 | |
Tunesien | 9 | 0 | 10 | 0,0 % |
Österreich | 0 | 0 | 0 | |
Vereinigtes Königreich | 15 | 10 | 10 | 50,0 % |
Algerien | 16 | 0 | 11 | 0,0 % |
Eswatini | 0 | 0 | 0 | |
Komoren | 0 | 0 | 0 | |
Irland | 24 | 21 | 17 | 55,3 % |
Äthiopien | 0 | 0 | 0 | |
Lesotho | 0 | 0 | 0 | |
Costa Rica | 0 | 0 | 0 | |
Nigeria | 0 | 0 | 0 | |
Sudan | 0 | 0 | 0 | |
Niger | 0 | 0 | 0 | |
Spanien | 0 | 0 | 0 | |
Italien | 0 | 0 | 0 | |
Guinea | 0 | 0 | 0 | |
Philippinen | 0 | 0 | 0 | |
Belarus | 0 | 0 | 0 | |
Polen | 9 | 0 | 0 | |
Portugal | 0 | 0 | 0 | |
Rumänien | 0 | 0 | 5 | 0,0 % |
Brasilien | 0 | 0 | 0 | |
Südkorea | 0 | 0 | 0 | |
Niederlande | 5 | 0 | 5 | 0,0 % |
Luxemburg | 0 | 0 | 0 | |
Slowenien | 0 | 0 | 0 | |
Benin | 0 | 0 | 0 | |
Zentralafrika | 0 | 0 | 0 | |
Russland | 0 | 0 | 0 | |
Ukraine | 7 | 0 | 5 | 0,0 % |
Ägypten | 8 | 0 | 0 | |
Togo | 5 | 0 | 0 | |
Dänemark | 9 | 0 | 5 | 0,0 % |
Finnland | 7 | 5 | 0 | 100,0 % |
Lettland | 0 | 0 | 0 | |
Mauretanien | 0 | 0 | 0 | |
Australien | 16 | 5 | 5 | 50,0 % |
China | 5 | 0 | 0 | |
Gabun | 0 | 0 | 0 | |
Georgien | 0 | 0 | 0 | |
Elfenbeinküste | 0 | 0 | 0 | |
Mali | 0 | 0 | 0 | |
Malaysia | 0 | 5 | 0 | 100,0 % |
Norwegen | 5 | 0 | 5 | 0,0 % |
Summen | 6.385 | 656 | 3.377 | 16,3 % |