Terrorismus in Mali
Die Gefahr durch Terroranschläge in Mali ist in den letzten Jahren als unterdurchschnittlich einzustufen. Global gesehen, spielte das Land bisher eine für den Terrorismus eher untergeordnete Rolle. Über die letzten 5 Jahre gab es insgesamt 324 erfasste terroristische Vorkommnisse, bei denen 597 Menschen getötet und 680 verletzt wurden. Darunter waren 22 Selbstmordattentate.In 50 Fällen wurden insgesamt 387 Menschen entführt oder als Geiseln genommen.
› Themenseite: Terrorismus
Zurück zur Übersicht: Mali
Häufigste Anschlagsziele in Mali
(2013 bis 2017)Ziel | Anschläge | Getötet | Verletzt | Geiseln |
---|---|---|---|---|
Regierung | 163 | 266 | 470 | 50 |
Zivilpersonen | 114 | 298 | 190 | 307 |
Militär | 29 | 111 | 68 | 3 |
Nicht-Regierungsorganisationen | 14 | 14 | 13 | 20 |
Private Milizen | 11 | 59 | 18 | 7 |
Wirtschaft | 10 | 54 | 24 | 206 |
Polizei | 9 | 8 | 6 | 0 |
Transport | 8 | 9 | 52 | 2 |
Religiöse Einrichtungen | 5 | 5 | 0 | 22 |
Flughäfen und Flugzeuge | 3 | 0 | 0 | 0 |
Am meisten betroffene Regionen
(2013 bis 2017)Region | Anschläge | Getötet | Verletzt | Geiseln |
---|---|---|---|---|
Kidal | 103 | 198 | 374 | 70 |
Gao | 73 | 125 | 143 | 39 |
Timbuktu | 63 | 120 | 96 | 53 |
Mopti | 43 | 69 | 30 | 18 |
Segou | 9 | 3 | 3 | 1 |
Koulikoro | 7 | 11 | 1 | 32 |
Bamako | 6 | 30 | 13 | 170 |
Menaka | 4 | 13 | 15 | 0 |
Sikasso | 3 | 1 | 2 | 1 |
Kayes | 1 | 0 | 0 | 0 |
Terrororganisationen in Mali
Organisation | Anschläge | Getötet | Verletzt | Geiseln |
---|---|---|---|---|
Ansar al-Dine | 34 | 60 | 93 | 5 |
Al-Qaida | 31 | 62 | 69 | 31 |
Jamaat Nusrat al-Islam wal Muslimin | 29 | 62 | 62 | 42 |
Movement for Oneness and Jihad | 24 | 62 | 35 | 9 |
Azawad National Liberation Movement | 16 | 65 | 133 | 40 |
Muslimische Extremisten | 16 | 24 | 5 | 3 |
Coordination of Azawad Movements | 9 | 18 | 2 | 11 |
Macina Liberation Front | 9 | 12 | 6 | 2 |
Al-Mua'qi'oon Biddam Brigade | 7 | 46 | 35 | 174 |
Arab Movement of Azawad | 5 | 3 | 0 | 20 |
High Council for the Unity of Azawad | 4 | 2 | 3 | 0 |
Alle Daten stammen vom "National Consortium for the Study of Terrorism and Responses to Terrorism" (START) und deren Global Terrorism Database. Als terroristischer Akt werden alle Vorfälle angesehen, die ein politisches, wirtschaftliches, religiöses oder soziales Ziel hatten, jedoch nicht rein persönlichen Motiven folgten. Zusätzlich darf der Akt nicht durch ein Kriegsrecht gerechtfertigt sein, muss also den Genfer Konventionen von 1949 widersprechen.