Zyklone in Mayotte
In Mayotte treten Zyklone glücklicherweise nur gelegentlich auf. Im Schnitt sind passiert dies etwa 3 Mal im Jahr. Die am stärksten betroffenen Städte sind Bandrélé und Pamandzi.Die typische Zyklon-Saison hängt vom Sommermonsun ab. Jeweils in den Monaten davor (Mai bis Juni) und danach (Oktober bis November) treten die schwersten Stürme auf.
Der in den vergangenen 12 Monaten schwerste in Mayotte auf Land treffende Zyklon war »Cheneso«. Er erreichte am 19. Januar 2023 um 9:00 Uhr Ortszeit eine Geschwindigkeit von bis zu 83 km/h nahe der Stadt Pamandzi und hatte zu dieser Zeit einen Durchmesser von 194 Kilometern. Nach der international gängigen Saffir-Simpson-Einstufung entsprach dies einem Zyklon der Tropischer Sturm. Auf offener See wurden sogar Geschwindigkeiten bis zu 148 km/h gemessen (Kategorie 1).
› Die schwersten Stürme weltweit
Zurück zur Übersicht: Mayotte
Aktuelles Satellitenbild des Indischen Ozeans
08.06.2023 © CIMSS University of Wisconsin-Madison
Die heftigsten Zyklone in Mayotte seit 2018
Cheneso: 17. bis 29. Januar 2023
Windgeschwindigkeit:
max. 148 km/h
über Land:
max. 83 km/h
Durchmesser:
max. 1111 km
Luftdruck:
bis unter 967 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 1
Am stärksten betroffene Städte
Pamandzi
Bandrélé
Chirongui
Pamandzi
Bandrélé
Chirongui
Jasmine: 24. bis 28. April 2022
Windgeschwindigkeit:
max. 100 km/h
Durchmesser:
max. 963 km
Luftdruck:
bis unter 984 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Tropischer Sturm
Der Zyklon hatte keinen direkten Landkontakt in Mayotte. Die geringste Entfernung hatte er am 24.04.2022 um 03:00 Uhr mit etwa 556 km südöstlich von Kani Kéli.
Den ersten Landkontakt gab es stattdessen am 24. April um 3:00 Uhr bei António Enes in Mosambik.
Den ersten Landkontakt gab es stattdessen am 24. April um 3:00 Uhr bei António Enes in Mosambik.
Gombe: 8. bis 14. März 2022
Windgeschwindigkeit:
max. 183 km/h
über Land:
max. 89 km/h
Durchmesser:
max. 630 km
Luftdruck:
bis unter 959 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 3
Am stärksten betroffene Städte
Pamandzi
Bandrélé
Chirongui
Kani Kéli
Pamandzi
Bandrélé
Chirongui
Kani Kéli
Dumako: 13. bis 16. Februar 2022
Windgeschwindigkeit:
max. 94 km/h
Durchmesser:
max. 444 km
Luftdruck:
bis unter 995 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Tropischer Sturm
Der Zyklon hatte keinen direkten Landkontakt in Mayotte. Die geringste Entfernung hatte er am 16.02.2022 um 15:00 Uhr mit etwa 262 km südlich von Kani Kéli.
Den ersten Landkontakt gab es stattdessen am 15. Februar um 12:00 Uhr bei Ambodifotatra in Madagaskar.
Den ersten Landkontakt gab es stattdessen am 15. Februar um 12:00 Uhr bei Ambodifotatra in Madagaskar.
Ana: 23. bis 25. Januar 2022
Windgeschwindigkeit:
max. 93 km/h
Durchmesser:
max. 148 km
Luftdruck:
bis unter 993 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Tropischer Sturm
Jobo: 21. bis 24. April 2021
Windgeschwindigkeit:
max. 102 km/h
Durchmesser:
max. 93 km
Luftdruck:
bis unter 995 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Tropischer Sturm
Der Zyklon hatte keinen direkten Landkontakt in Mayotte. Die geringste Entfernung hatte er am 22.04.2021 um 09:00 Uhr mit etwa 303 km nördlich von Bandraboua.
Den ersten Landkontakt gab es stattdessen am 24. April um 12:00 Uhr bei Kilindoni in Tansania.
Den ersten Landkontakt gab es stattdessen am 24. April um 12:00 Uhr bei Kilindoni in Tansania.
Jobo: 17. bis 24. April 2021
Windgeschwindigkeit:
max. 120 km/h
Durchmesser:
max. 352 km
Luftdruck:
bis unter 980 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 1
Der Zyklon hatte keinen direkten Landkontakt in Mayotte. Die geringste Entfernung hatte er am 22.04.2021 um 12:00 Uhr mit etwa 248 km nördlich von Mtsamboro.
Den ersten Landkontakt gab es stattdessen am 24. April um 6:00 Uhr bei Kilindoni in Tansania.
Den ersten Landkontakt gab es stattdessen am 24. April um 6:00 Uhr bei Kilindoni in Tansania.
Iman: 2. bis 11. März 2021
Windgeschwindigkeit:
max. 87 km/h
Durchmesser:
max. 1185 km
Luftdruck:
bis unter 990 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Tropischer Sturm
Der Zyklon hatte keinen direkten Landkontakt in Mayotte. Die geringste Entfernung hatte er am 05.03.2021 um 06:00 Uhr mit etwa 238 km südöstlich von Kani Kéli.
Den ersten Landkontakt gab es stattdessen am 4. März um 3:00 Uhr bei António Enes in Mosambik.
Den ersten Landkontakt gab es stattdessen am 4. März um 3:00 Uhr bei António Enes in Mosambik.
Eloise: 17. bis 21. Januar 2021
Windgeschwindigkeit:
max. 94 km/h
Durchmesser:
max. 370 km
Luftdruck:
bis unter 994 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Tropischer Sturm
Der Zyklon hatte keinen direkten Landkontakt in Mayotte. Die geringste Entfernung hatte er am 20.01.2021 um 15:00 Uhr mit etwa 218 km südwestlich von Chirongui.
Den ersten Landkontakt gab es stattdessen am 19. Januar um 21:00 Uhr bei Antakotako in Madagaskar.
Den ersten Landkontakt gab es stattdessen am 19. Januar um 21:00 Uhr bei Antakotako in Madagaskar.
Eloise: 11. bis 27. Januar 2021
Windgeschwindigkeit:
max. 157 km/h
über Land:
max. 69 km/h
Durchmesser:
max. 1259 km
Luftdruck:
bis unter 965 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 2
Am stärksten betroffene Städte
Bandrélé
Kani Kéli
Bandrélé
Kani Kéli
Chalane: 25. bis 30. Dezember 2020
Windgeschwindigkeit:
max. 111 km/h
Durchmesser:
max. 241 km
Luftdruck:
bis unter 990 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Tropischer Sturm
Der Zyklon hatte keinen direkten Landkontakt in Mayotte. Die geringste Entfernung hatte er am 26.12.2020 um 21:00 Uhr mit etwa 613 km südwestlich von Bandr.
Den ersten Landkontakt gab es stattdessen am 26. Dezember um 18:00 Uhr bei Ambodifotatra in Madagaskar.
Den ersten Landkontakt gab es stattdessen am 26. Dezember um 18:00 Uhr bei Ambodifotatra in Madagaskar.
Chalane: 20. Dezember 2020 bis 4 Januar 2021
Windgeschwindigkeit:
max. 124 km/h
Durchmesser:
max. 982 km
Luftdruck:
bis unter 975 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 1
Der Zyklon hatte keinen direkten Landkontakt in Mayotte. Die geringste Entfernung hatte er am 27.12.2020 um 06:00 Uhr mit etwa 364 km südwestlich von Bandrélé.
Den ersten Landkontakt gab es stattdessen am 26. Dezember um 21:00 Uhr bei Mahavelona in Madagaskar.
Den ersten Landkontakt gab es stattdessen am 26. Dezember um 21:00 Uhr bei Mahavelona in Madagaskar.
Diane: 22. bis 29. Januar 2020
Windgeschwindigkeit:
max. 102 km/h
Durchmesser:
max. 444 km
Luftdruck:
bis unter 985 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Tropischer Sturm
Der Zyklon hatte keinen direkten Landkontakt in Mayotte. Die geringste Entfernung hatte er am 23.01.2020 um 00:00 Uhr mit etwa 355 km südlich von Kani K.
Den ersten Landkontakt gab es stattdessen am 23. Januar um 9:00 Uhr bei Amparafaravola in Madagaskar.
Den ersten Landkontakt gab es stattdessen am 23. Januar um 9:00 Uhr bei Amparafaravola in Madagaskar.
Belna: 2. bis 11. Dezember 2019
Windgeschwindigkeit:
max. 189 km/h
Durchmesser:
max. 204 km
Auge:
max. 37 km
Luftdruck:
bis unter 957 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 3
Der Zyklon hatte keinen direkten Landkontakt in Mayotte. Die geringste Entfernung hatte er am 09.12.2019 um 00:00 Uhr mit etwa 97 km südwestlich von Pamandzi.
Kenneth: 21. bis 28. April 2019
Windgeschwindigkeit:
max. 226 km/h
Durchmesser:
max. 148 km
Auge:
max. 37 km
Luftdruck:
bis unter 934 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 4
Der Zyklon hatte keinen direkten Landkontakt in Mayotte. Die geringste Entfernung hatte er am 24.04.2019 um 06:00 Uhr mit etwa 221 km nordwestlich von Koungou.
Idai: 4. bis 16. März 2019
Windgeschwindigkeit:
max. 213 km/h
Durchmesser:
max. 185 km
Auge:
max. 56 km
Luftdruck:
bis unter 940 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 4
Die Basis dieser Auswertungen bilden Daten des National Centers for Environmental Information (englisch) der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA). Einzelne Angaben wurden zusammengefasst oder übersetzt.