Verkehr und Infrastruktur in Niger
Unsere Aufstellung der primären Transportwege vergleicht die Infrastruktur Nigers mit dem Durchschnitt der übrigen Länder in Afrika. Die Verkehrswege weisen an vielen Ort erhebliche Mängel auf und befinden sich oftmals nicht in einem sonderlich guten Zustand.› Flughäfen in Niger
Zurück zur Übersicht: Niger
Straßenverkehr
Das Netz aus Straßen und Autobahnen hat eine Länge von insgesamt 18.949 km. Für jeden der rund 25,25 Millionen Einwohner im Land sind dies also 0,75 Meter. Niger landet damit im weltweiten Ranking auf Platz 217. Zu beachten ist dabei aber auch die Bevölkerungsdichte des Landes, die mit rund 20 Einwohnern pro km² sehr gering ausfällt. Somit sind i.d.R. auch überproportional lange Strecken zurück zu legen, um die entlegeneren Landesteile zu erreichen.Mit durchschnittlich 5644 Verkehrstoten pro Jahr (2013 - 2019) gilt der Straßenverkehr in Niger als recht gefährlich. Dies entspricht rund 25,9 Unfalltoten pro 100.000 Einwohnern und Jahr. Zum Vergleich: In der gesamten EU liegt dieser Wert bei 5,9 und weltweit bei 17,0.
In Niger herrscht Rechtsverkehr auf den Straßen, man fährt also auf der rechten Fahrspur und überholt links. Der Gegenverkehr kommt einem auf der linken Seite entgegen. Hier finden Sie auch eine Übersicht aller Länder mit Linksverkehr.
Niger | |||
gesamt | pro 1 Mio Einwohner | pro km² | |
---|---|---|---|
Straßen | 18.900 km | 750,37 km | 14,96 m |
Schienenstrecke | 0 km | 0,00 km | 0,00 m |
Wasserstraßen | 300 km | 11,88 km | 0,24 m |
Handelshäfen | 2 | 0,08 | 0,000 |
Flughäfen | 3 | 0,12 | 0,002 |
Afrika | |||
gesamt | pro 1 Mio Einwohner | pro km² | |
---|---|---|---|
Straßen | 2.997.800 km | 2.151,40 km | 98,86 m |
Schienenstrecke | 88.600 km | 63,57 km | 2,92 m |
Wasserstraßen | 68.400 km | 49,09 km | 2,26 m |
Handelshäfen | 7.949 | 5,70 | 0,000 |
Flughäfen | 413 | 0,30 | 0,000 |
Verwendete Datenquellen
• Global Health Observatory Data Repository (Weltgesundheitsorganisation, englisch)• UNCTAD (englisch)
• Internation Union of Railways (UIC, englisch)
• CIA Factbook (englisch)
• OECD Statistiken (englisch)
• Wikipedia (deutsch)