Laenderdaten.info

Asylanträge und Flüchtlinge aus Ruanda

12.838 Menschen aus Ruanda sind nach Angaben der UNHCR im Jahr 2021 geflohen und haben einen Asylantrag in anderen Ländern gestellt. Das entspricht ca. 0,095% aller Einwohner. Die häufigsten Aufnahmeländer davon waren Uganda, Malawi und die USA. Insgesamt wurden ganze 67 Prozent der Asylanträge abgelehnt. Am erfolgreichsten waren hierbei die Asylbewerber in Malawi und Burundi.

Nach Deutschland flohen aus Ruanda insgesamt 226 Menschen. Mit 25 positiven Entscheiden wurden 19,84 Prozent aller Neuanträge angenommen. Weitere 101 Anträge wurden abgelehnt, über die verbleibenden wurde im Jahr 2021 nicht mehr entschieden.

In einer zweiten Tabelle finden Sie unten zusätzlich die Flüchtlinge, die aus dem Ausland kamen und in Ruanda einen Asylantrag gestellt haben.

Flüchtlingsländer nach Herkunft und Ziel


Zurück zur Übersicht: Ruanda

Entwicklung gestellter Asylanträge von Bürgern aus Ruanda von 2000 bis 2021

Die oberste Linie stellt die Gesamtanzahl der Asylanträge (Erstanträge + Folgeanträge) dar. Darunter folgen die Anzahl der aufgenommenen Flüchtlinge (grün) und die der abgelehnten Anträge (rot).

Asylanträge von Flüchtlingen aus Ruanda

Die Gesamtanzahl der Erst- und Folgeanträge bezieht sich auf das Jahr 2021. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Entscheidungen (also Annahmen oder Ablehnungen) hiermit nicht überein stimmen muss, da es aus Vorjahren noch offene Asylanträge geben kann. Auch müssen innerhalb eines Kalenderjahres nicht alle Anträge abschließend bearbeitet werden. Hinzu kommt, dass Asylverfahren auch eingestellt werden können, wenn der Bewerber nicht mehr auffindbar ist oder den Antrag zurückzieht.

Erstanträge

ZiellandGestelltAufge-
nommen
AbgelehntAufnahme-
quote
Uganda10.8221.1713.33126,0 %
Malawi6292460100,0 %
USA241678444,4 %
Frankreich23213823237,3 %
Deutschland2262510119,8 %
Kenia20550100,0 %
Kanada1502824785,7 %
Belgien1254525015,3 %
Kamerun31050,0 %
Kongo300270,0 %
Schweden2652317,9 %
Eswatini2300
Finnland2250100,0 %
Sambia20161355,2 %
Israel14050,0 %
Niederlande9050,0 %
Südkorea8050,0 %
Schweiz8050,0 %
Vereinigtes Königreich750100,0 %
Zentralafrika550100,0 %
Namibia550100,0 %
Burundi0100100,0 %
Dänemark0050,0 %
Mali050100,0 %
Spanien050100,0 %
Summen12.8382.0404.13833,0 %

Folgeanträge/Prüfungen

ZiellandGestelltAufge-
nommen
AbgelehntAufnahme-
quote
Uganda126437337,1 %
Malawi000
USA63251661,0 %
Frankreich182374644,6 %
Deutschland111100100,0 %
Kenia900
Kanada57205028,6 %
Belgien9000
Kamerun7050,0 %
Kongo000
Schweden230420,0 %
Eswatini000
Finnland500
Sambia000
Israel000
Niederlande000
Südkorea000
Schweiz000
Vereinigtes Königreich550100,0 %
Zentralafrika000
Namibia000
Burundi0050,0 %
Dänemark500
Mali000
Spanien000
Summen68314023737,1 %

Asylanträge ausländischer Flüchtlinge in Ruanda

Ruanda ist nicht nur ein Land, aus dem viele Menschen fliehen. Auch aus anderen Ländern kommen Menschen und erhoffen sich hier eine bessere Zukunft. Allein im Jahr 2021 gab es 403 Asylanträge von Flüchtlingen anderer Staaten. Am erfolgreichsten waren hierbei die Asylbewerber aus Eritrea und aus dem Sudan.

Erstanträge

UrsprungGestelltAufge-
nommen
AbgelehntAufnahme-
quote
Eritrea1831720100,0 %
Sudan981330100,0 %
Kongo (Dem. Rep.)87870100,0 %
Burundi18230100,0 %
Somalia11140100,0 %
Äthiopien650100,0 %
Summen4034340100,0 %

Folgeanträge/Prüfungen

UrsprungGestelltAufge-
nommen
AbgelehntAufnahme-
quote
Eritrea000
Sudan000
Kongo (Dem. Rep.)000
Burundi000
Somalia000
Äthiopien000
Summen000


Bevölkerungsanteil der Immigranten von 1960 bis 2020

Im Jahr 2020 lebten 513.907 Immigranten in Ruanda, also rund 1 Prozent der Gesamtbevölkerung. Dies sind alle Einwohner, die dauerhaft im Land leben, aber in einem anderen Land geboren wurden. Die Anzahl beinhaltet auch anerkannte Flüchtlinge, jedoch noch keine Asylbewerber. Die Angaben basieren zum einen auf den Ergebnissen von Volkszählungen, zum anderen auf Hochrechnungen der Bevölkerungsabteilung der Vereinten Nationen.
Vergleich: FlüchtlingsländerFlüchtlingsländer und AsylverfahrenDie Top Herkunfts- und Zielländer von Flüchtlingen im Jahr 2021. Eine Liste nach Staaten mit weiteren Informationen
Vergleich: LebensqualitätLebensqualität 2023 im LändervergleichWeltweiter Vergleich der Lebensqualität: In welchen Ländern lebt man angenehm, sicher und gesund?
Neuseeland: SonnenstandSonnenaufgang und Untergang in NeuseelandUhrzeiten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang der wichtigsten Städte in Neuseeland und die durchschn. Tageslänge pro Monat