Schuldenhaushalt in São Tomé und Príncipe
Die öffentliche Bruttoverschuldung bezeichnet die Summe aller Geldbeträge, die an andere Staaten und Gemeinschaften aber auch an inländische Kommunen, oder Einrichtungen gezahlt werden müssen. Nicht in der Bruttoverschuldung enthalten sind dagegen die Forderungen, die ein Staat selbst gegenüber anderen hat.Der Schuldenhaushalt in São Tomé und Príncipe lag im Zeitraum von 2001 bis 2020 zwischen 50,9 Millionen und 388,4 Mio Euro. Der höchste Stand der letzten 19 Jahre wurde im Jahr 2001 erreicht. Im Jahr 2020 hingegen betrugen die Verbindlichkeiten nur noch 294,97 Mio Euro.
Gemessen an der Zahl der Einwohner entspricht dies in São Tomé und Príncipe einer Verschuldung von 1.346 Euro pro Person. Zum Vergleich: die durchschnittliche Pro-Kopf-Verschuldung innerhalb der EU lag im gleichen Jahr bei 26.964 Euro.
Zurück zur Übersicht: São Tomé und Príncipe
Bruttoverschuldung der letzten 19 Jahre in Millionen €
Jahr | São Tomé und Príncipe gesamt | São Tomé und Príncipe pro Kopf | EU pro Kopf |
---|---|---|---|
2001 | 388,37 Mio € | 2.683 € | 12.567 € |
2002 | 345,18 Mio € | 2.341 € | 12.963 € |
2003 | 259,75 Mio € | 1.727 € | 13.513 € |
2004 | 257,25 Mio € | 1.673 € | 14.145 € |
2005 | 260,73 Mio € | 1.656 € | 14.731 € |
2006 | 244,19 Mio € | 1.510 € | 15.034 € |
2007 | 82,43 Mio € | 496 € | 15.248 € |
2008 | 50,89 Mio € | 297 € | 16.376 € |
2009 | 69,91 Mio € | 398 € | 18.182 € |
2010 | 89,00 Mio € | 493 € | 19.987 € |
2011 | 93,21 Mio € | 505 € | 20.999 € |
2012 | 123,06 Mio € | 653 € | 21.929 € |
2013 | 121,24 Mio € | 631 € | 22.575 € |
2014 | 136,37 Mio € | 697 € | 23.070 € |
2015 | 220,29 Mio € | 1.105 € | 23.362 € |
2016 | 268,72 Mio € | 1.322 € | 23.726 € |
2017 | 252,64 Mio € | 1.220 € | 23.923 € |
2018 | 277,53 Mio € | 1.315 € | 24.093 € |
2019 | 244,08 Mio € | 1.135 € | 24.277 € |
2020 | 294,97 Mio € | 1.346 € | 26.964 € |