Klimazone: Tropen
Es ist ganzjährig warm bis heiß und lädt zum Baden bei durchschnittlichen Wassertemperaturen von 28 Grad ein.
›
Tageslängen und Sonnenstände im SudanSonnenstunden/Tag
Regentage/Monat
Niederschlagsmengen in mm/Tag
Relative Luftfeuchtigkeit in %
Wassertemperatur
Absolute Luftfeuchte in g/m³ (angenähert)
Temperaturrekorde der letzten 71 Jahre
Die heißeste seit 1949 bis Oktober 2020 gemessene Temperatur wurde von der Wetterstation Dongola gemeldet. Im Juni 2010 wurde hier die Rekordtemperatur von 49,6 °C gemeldet. Den heißesten Sommer von Juli bis September, bezogen auf alle 27 Wetterstationen im Sudan unter 890 Höhenmetern, verzeichnete man im Jahr 2015 bei durchschnittlichen 31,4 °C. Diese Durchschnittstemperatur wird im Regelfall alle 4 bis 6 Stunden erhoben werden, bezieht also auch die Nächte mit ein. Im Normalfall liegt dieser Wert bei 29,9 Grad Celsius. Die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur lag damals bei 37,8 °C.
Den kältesten Tag in diesen 71 Jahren vermeldete die Wetterstation Karima. Hier fiel die Temperatur im Februar 2005 auf 1,0 °C. Karima liegt dabei auf einer Höhe von 249 Metern über dem Meeresspiegel. Den kältesten Winter (Januar bis März) gab es im Jahr 1983 bei nur durchschnittlichen 21,1 °C. Üblich sind im Sudan etwa 3,7 Grad mehr bei 24,8 °C für diesen Dreimonatszeitraum.
Datenbasis: Deutscher Wetterdienst, Einzelwerte gemittelt und um eigene Elemente ergänzt.