Asylanträge und Flüchtlinge aus Tunesien
9.668 Menschen aus Tunesien sind nach Angaben der UNHCR im Jahr 2021 geflohen und haben einen Asylantrag in anderen Ländern gestellt. Das entspricht ca. 0,079% aller Einwohner. Die häufigsten Aufnahmeländer davon waren Italien, Deutschland und Spanien. Insgesamt wurden ganze 93 Prozent der Asylanträge abgelehnt. Am erfolgreichsten waren hierbei die Asylbewerber in den USA und Kanada.In einer zweiten Tabelle finden Sie unten zusätzlich die Flüchtlinge, die aus dem Ausland kamen und in Tunesien einen Asylantrag gestellt haben.
› Flüchtlingsländer nach Herkunft und Ziel
Zurück zur Übersicht: Tunesien
Entwicklung gestellter Asylanträge von Bürgern aus Tunesien von 2000 bis 2021
Die oberste Linie stellt die Gesamtanzahl der Asylanträge (Erstanträge + Folgeanträge) dar. Darunter folgen die Anzahl der aufgenommenen Flüchtlinge (grün) und die der abgelehnten Anträge (rot).Asylanträge von Flüchtlingen aus Tunesien
Die Gesamtanzahl der Erst- und Folgeanträge bezieht sich auf das Jahr 2021. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Entscheidungen (also Annahmen oder Ablehnungen) hiermit nicht überein stimmen muss, da es aus Vorjahren noch offene Asylanträge geben kann. Auch müssen innerhalb eines Kalenderjahres nicht alle Anträge abschließend bearbeitet werden. Hinzu kommt, dass Asylverfahren auch eingestellt werden können, wenn der Bewerber nicht mehr auffindbar ist oder den Antrag zurückzieht.Erstanträge | |||||
Zielland | Gestellt | Aufge- nommen | Abgelehnt | Aufnahme- quote | |
---|---|---|---|---|---|
Italien | 6.487 | 83 | 1.548 | 5,1 % | |
Deutschland | 710 | 0 | 284 | 0,0 % | |
Spanien | 563 | 36 | 341 | 9,5 % | |
Österreich | 527 | 5 | 207 | 2,4 % | |
Frankreich | 279 | 31 | 326 | 8,7 % | |
Niederlande | 264 | 5 | 23 | 17,9 % | |
Schweiz | 170 | 0 | 35 | 0,0 % | |
Rumänien | 162 | 0 | 65 | 0,0 % | |
Belgien | 90 | 15 | 20 | 42,9 % | |
Kanada | 58 | 25 | 27 | 48,1 % | |
USA | 54 | 10 | 10 | 50,0 % | |
Slowenien | 53 | 0 | 0 | ||
Schweden | 48 | 0 | 31 | 0,0 % | |
Vereinigtes Königreich | 46 | 0 | 13 | 0,0 % | |
Bulgarien | 32 | 0 | 5 | 0,0 % | |
Dänemark | 22 | 0 | 5 | 0,0 % | |
Kroatien | 22 | 0 | 17 | 0,0 % | |
Luxemburg | 15 | 0 | 10 | 0,0 % | |
Griechenland | 14 | 5 | 19 | 20,8 % | |
Serbien | 14 | 0 | 0 | ||
Brasilien | 13 | 0 | 5 | 0,0 % | |
Tschechien | 11 | 0 | 0 | ||
Slowakei | 9 | 0 | 0 | ||
Irland | 5 | 0 | 5 | 0,0 % | |
Südkorea | 0 | 0 | 43 | 0,0 % | |
Malta | 0 | 0 | 5 | 0,0 % | |
Polen | 0 | 0 | 5 | 0,0 % | |
Summen | 9.668 | 215 | 3.049 | 6,6 % |
Folgeanträge/Prüfungen | ||||
Zielland | Gestellt | Aufge- nommen | Abgelehnt | Aufnahme- quote |
---|---|---|---|---|
Italien | 0 | 0 | 0 | |
Deutschland | 502 | 5 | 101 | 4,7 % |
Spanien | 0 | 0 | 0 | |
Österreich | 0 | 0 | 0 | |
Frankreich | 195 | 20 | 152 | 11,6 % |
Niederlande | 18 | 0 | 0 | |
Schweiz | 27 | 0 | 0 | |
Rumänien | 0 | 0 | 0 | |
Belgien | 0 | 0 | 0 | |
Kanada | 24 | 0 | 14 | 0,0 % |
USA | 11 | 0 | 0 | |
Slowenien | 0 | 0 | 0 | |
Schweden | 59 | 0 | 49 | 0,0 % |
Vereinigtes Königreich | 7 | 0 | 5 | 0,0 % |
Bulgarien | 0 | 0 | 0 | |
Dänemark | 0 | 0 | 0 | |
Kroatien | 5 | 0 | 5 | 0,0 % |
Luxemburg | 0 | 0 | 0 | |
Griechenland | 25 | 0 | 10 | 0,0 % |
Serbien | 0 | 0 | 0 | |
Brasilien | 0 | 0 | 0 | |
Tschechien | 5 | 0 | 0 | |
Slowakei | 0 | 0 | 0 | |
Irland | 0 | 0 | 0 | |
Südkorea | 0 | 0 | 0 | |
Malta | 5 | 0 | 0 | |
Polen | 0 | 0 | 0 | |
Summen | 883 | 25 | 336 | 6,9 % |
Asylanträge ausländischer Flüchtlinge in Tunesien
Tunesien ist nicht nur ein Land, aus dem viele Menschen fliehen. Auch aus anderen Ländern kommen Menschen und erhoffen sich hier eine bessere Zukunft. Allein im Jahr 2021 gab es 3.170 Asylanträge von Flüchtlingen anderer Staaten. Am erfolgreichsten waren hierbei die Asylbewerber aus dem Sudan und aus Libyen.Erstanträge | |||||
Ursprung | Gestellt | Aufge- nommen | Abgelehnt | Aufnahme- quote | |
---|---|---|---|---|---|
Elfenbeinküste | 1.632 | 33 | 161 | 17,0 % | |
Kamerun | 295 | 28 | 5 | 84,8 % | |
Sudan | 292 | 56 | 0 | 100,0 % | |
Guinea | 284 | 10 | 16 | 38,5 % | |
Eritrea | 168 | 23 | 0 | 100,0 % | |
Nigeria | 89 | 0 | 0 | ||
Libyen | 79 | 37 | 0 | 100,0 % | |
Mali | 69 | 11 | 0 | 100,0 % | |
Kongo (Dem. Rep.) | 42 | 0 | 5 | 0,0 % | |
Liberia | 39 | 0 | 0 | ||
Burkina Faso | 33 | 13 | 0 | 100,0 % | |
Somalia | 31 | 5 | 0 | 100,0 % | |
Senegal | 24 | 0 | 0 | ||
Tschad | 17 | 5 | 0 | 100,0 % | |
Zentralafrika | 16 | 11 | 0 | 100,0 % | |
Äthiopien | 15 | 0 | 0 | ||
Jemen | 14 | 12 | 0 | 100,0 % | |
Syrien | 12 | 12 | 0 | 100,0 % | |
Algerien | 9 | 0 | 0 | ||
Kongo | 5 | 0 | 0 | ||
Südsudan | 5 | 0 | 0 | ||
Türkei | 0 | 5 | 0 | 100,0 % | |
Summen | 3.170 | 261 | 187 | 58,3 % |
Folgeanträge/Prüfungen | ||||
Ursprung | Gestellt | Aufge- nommen | Abgelehnt | Aufnahme- quote |
---|---|---|---|---|
Elfenbeinküste | 79 | 0 | 43 | 0,0 % |
Kamerun | 22 | 0 | 12 | 0,0 % |
Sudan | 5 | 0 | 0 | |
Guinea | 34 | 0 | 27 | 0,0 % |
Eritrea | 0 | 0 | 0 | |
Nigeria | 6 | 0 | 5 | 0,0 % |
Libyen | 0 | 0 | 0 | |
Mali | 0 | 0 | 0 | |
Kongo (Dem. Rep.) | 9 | 0 | 10 | 0,0 % |
Liberia | 9 | 0 | 5 | 0,0 % |
Burkina Faso | 0 | 0 | 0 | |
Somalia | 0 | 0 | 0 | |
Senegal | 5 | 0 | 0 | |
Tschad | 5 | 0 | 5 | 0,0 % |
Zentralafrika | 0 | 0 | 0 | |
Äthiopien | 0 | 0 | 0 | |
Jemen | 0 | 0 | 0 | |
Syrien | 0 | 0 | 0 | |
Algerien | 0 | 0 | 0 | |
Kongo | 0 | 0 | 0 | |
Südsudan | 0 | 0 | 0 | |
Türkei | 0 | 0 | 0 | |
Summen | 174 | 0 | 107 | 0,0 % |