Argentinien
Präsidiale RepublikUnabhängig seit 1816

Offiziell:
Republik Argentinien
Lokale Bez.:
Argentina
Region:
Süd-Amerika
Fläche:
2.780.400 km²
Hauptstadt:
Buenos Aires

Geografie
Argentinien ist ein Land in der Südhälfte Südamerikas am Atlantischen Ozean. Der Flächenstaat hat eine Größe von 2.780.400 km² und eine Küstenlänge von insgesamt 4.989 km. Diese Landmasse entspricht ungefähr 7,8 Mal der Größe Deutschlands. Argentinien ist damit eines der größten Länder Amerikas und das achtgrößte Land der Welt. Ein außergewöhnlich hoher Anteil der Einwohner (92%) zählt zur urbanen Bevölkerung.Argentinien ist auf seiner außergewöhnlich großen Fläche in zahlreiche geografische Zonen unterteilt. Im Durchschnitt liegt es auf einer Höhe von 595 m über NN. Der höchste Berggipfel (Aconcagua) liegt auf 6.959 Metern Höhe. Zum Land gehören rund 50 Inseln. Direkte Landesgrenzen bestehen zu den 5 Nachbarstaaten Bolivien, Brasilien, Chile, Paraguay und Uruguay. Die Entfernung zwischen Berlin und der Hauptstadt Buenos Aires beträgt ungefähr 11.920 km.
Auf weiteren Seiten:
Aktuelle Uhrzeit in Argentinien:
In Argentinien gilt landesweit die Argentina Zeit (ART). Anders als in Deutschland gibt es hier jedoch keine Sommerzeit. Somit entsteht also im Winter ein Zeitunterschied von -4 Stunden. Im Sommer hingegen beträgt die Zeitverschiebung -5 Stunden.
Feiertage in ArgentinienSonnenaufgang + Sonnenuntergang00:00
Juni 2023
In Argentinien gilt landesweit die Argentina Zeit (ART). Anders als in Deutschland gibt es hier jedoch keine Sommerzeit. Somit entsteht also im Winter ein Zeitunterschied von -4 Stunden. Im Sommer hingegen beträgt die Zeitverschiebung -5 Stunden.
Bevölkerung
Einwohner:45.809.000
Einwohner pro km²:16,48
Lebenserwartung Männer:Ø 72,2 Jahre
Lebenserwartung Frauen:
Ø 78,6 JahreGeburtenrate:
13,9 ‰Sterberate:
9,0 ‰Männer/Frauen:
49,5% : 50,5%Alterspyramide

Die Währung in Argentinien ist der Argentinische Peso (ARS).
1 Peso wird unterteilt in 100 Centavos.
Stand: 01.06.2023
1 Peso wird unterteilt in 100 Centavos.
Stand: 01.06.2023
1 Euro = 258,50 Peso
1000 Peso = 3,87 Euro
1000 Peso = 3,87 Euro
Das Klima in Argentinien
Für ein Land mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von über 3600 km ist es nicht möglich, das Klima im Allgemeinen zu beschreiben. In Argentinien herrscht ein überwiegend subtropisches Klima. Das heißt, insbesondere in den Sommermonaten gibt es kaum Niederschläge, und die übliche Verdunstung sorgt für starke Trockenheit. Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen liegen je nach Jahreszeit zwischen 15 und 28 Grad. In einigen Landesteilen erreichen die Werte tagsüber bis zu 34 Grad. In den kälteren Monaten sinkt die Temperatur je nach Region nachts auf bis zu 4°C im Monatsmittel ab.Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen


Sprachen
Amtssprache:
Spanisch
Muttersprache | Verbreitung |
---|---|
Spanisch | 96,8 % |
Italienisch | 1,7 % |
Quechua | 0,4 % |
Sonstige | 1,1 % |
Religionen
Richtung | Verbreitung |
---|---|
Katholiken (römisch) | 92,0% |
Protestanten | 2,0% |
Juden | 0,4% |
andere | 5,6% |
mehr...
Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt: | 411,96 Mrd € |
Exportierte Waren: | 82,95 Mrd € |
Importierte Waren: | 68,50 Mrd € |
› Tourismus Einnahmen: | 1,49 Mrd € |
› Schuldenrate: | 80,93 % |
› Arbeitslosenquote: | 6.5 % |
› Inflationsrate: | 94,80 % |
› Korruptionsindex: | 38 (schlecht) |
› Energiehaushalt: | 121,6 Mrd kWh |
Nach Definition des Internationalen Währungfonds (IMF) gehört Argentinien aufgrund seiner Wirtschaftleistung zu den Entwicklungsländern. Mit einem HDI (Human Development Index) von 0,842 zählt Argentinien nach UN-Definition zu den hochentwickelten Volkswirtschaften.
Bei den Einkünften liegt es immerhin noch auf Platz 65 weltweit und zählt mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 8.421 Euro zu den Ländern mit höherem Mitteleinkommen.
Flächennutzung
2% Stadtgebiete: | 55.032 km² |
54% Landwirtschaft: | 1.510.869 km² |
10% Wälder: | 290.274 km² |
2% Wasserflächen: | 43.710 km² |
33% Sonstige Flächen: | 924.225 km² |
mehr...
Verkehr
Straßennetz: | 281.290 km |
Schienennetz: | 36.917 km |
Wasserstraßen: | 11.000 km |
Handelshäfen: | 202 |
› Flughäfen: | 35 |
Die wichtigsten Städte
Stadt | Provinz | Einwohner |
---|---|---|
Buenos Aires / Hauptstadt | Buenos Aires | 2.891.000 |
Córdoba | Zentrum | 1.330.000 |
Rosario | Zentrum | 1.194.000 |
Mendoza | Nuevo Cuyo | 877.000 |
San Miguel de Tucumán | Norte Grande | 781.000 |
La Plata | Buenos Aires | 694.000 |
Mar del Plata | Buenos Aires | 554.000 |
Quilmes | Buenos Aires | 519.000 |
Salta | Norte Grande | 513.000 |
Santa Fe de la Vera Cruz | Zentrum | 490.000 |
San Juan | Nuevo Cuyo | 447.000 |
Resistencia | Norte Grande | 387.000 |
Santiago del Estero | Norte Grande | 355.000 |
Corrientes | Norte Grande | 339.000 |
Posadas | Norte Grande | 324.000 |
Morón | Buenos Aires | 320.000 |
San Salvador de Jujuy | Norte Grande | 306.000 |
Paraná | Zentrum | 262.000 |
Neuquén | Patagonien | 242.000 |
Formosa | Norte Grande | 221.000 |
San Fernando del Valle de Catamarca | Norte Grande | 189.000 |
San Luis | Nuevo Cuyo | 184.000 |
La Rioja | Nuevo Cuyo | 163.000 |
Comodoro Rivadavia | Patagonien | 141.000 |
Ushuaia | Tierra del Fuego | 58.000 |
Politische Indikatoren
(Basierend auf dem "Worldwide Governance Indicators" Projekt der World Bank)
Politische Stabilität: | ◈ |
Rechtsstaatlichkeit: | ◈ |
Effektivität: | ◈ |
Regulatorische Qualität: | ◈ |
Meinungsfreiheit: | ◈ |
Todesstrafe: | abgeschafft in 2008 |
Bestehende Handelsabkommen
Mitgliedschaften
