Bolivien
Präsidiale RepublikUnabhängig seit 1825

Offiziell:
Plurinationaler Staat Bolivien
Lokale Bez.:
Bolivia
Region:
Süd-Amerika
Fläche:
1.098.580 km²
Hauptstadt:
Sucre

Geografie
Bolivien ist ein Binnenstaat im zentralen Südamerika und liegt teilweise im Gebiet der Anden. Das Land hat eine Gesamtfläche von 1.098.580 km². Diese Landmasse entspricht ungefähr 3,1 Mal der Größe Deutschlands. Bolivien ist damit eines der größten Länder Amerikas und das 28st-größte Land der Welt. Mit elf Einwohnern pro km² gehört es zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde. Ein beträchtlicher Anteil der Einwohner (70%) zählt zur urbanen Bevölkerung. Allein rund jeder siebte Einwohner lebt in Santa Cruz de la Sierra.Bolivien liegt vergleichsweise hoch auf einer durchschnittlichen Höhe von 1192 m über NN. Der höchste Berggipfel (Sajama) liegt auf 6.542 Metern Höhe. Es gibt keinen Zugang zum offenen Meer. Direkte Landesgrenzen bestehen zu den 5 Nachbarstaaten Argentinien, Brasilien, Chile, Paraguay und Peru. Die Entfernung zwischen Berlin und der Hauptstadt Sucre beträgt ungefähr 10.950 km.
Auf weiteren Seiten:
Aktuelle Uhrzeit in Bolivien:
In Bolivien gilt landesweit die Bolivianische Zeit (BOT). Anders als in Deutschland gibt es hier jedoch keine Sommerzeit. Somit entsteht also im Winter ein Zeitunterschied von -5 Stunden. Im Sommer hingegen beträgt die Zeitverschiebung -6 Stunden.
Sonnenaufgang + Sonnenuntergang00:00
Mai 2023
In Bolivien gilt landesweit die Bolivianische Zeit (BOT). Anders als in Deutschland gibt es hier jedoch keine Sommerzeit. Somit entsteht also im Winter ein Zeitunterschied von -5 Stunden. Im Sommer hingegen beträgt die Zeitverschiebung -6 Stunden.
Bevölkerung
Einwohner:12.079.000
Einwohner pro km²:11,00
Lebenserwartung Männer:Ø 60,9 Jahre
Lebenserwartung Frauen:
Ø 66,8 JahreGeburtenrate:
21,8 ‰Sterberate:
9,9 ‰Männer/Frauen:
50,2% : 49,8%Alterspyramide

Die Währung in Bolivien ist der Boliviano (BOB).
1 Boliviano wird unterteilt in 100 Centavos.
Stand: 30.05.2023
1 Boliviano wird unterteilt in 100 Centavos.
Stand: 30.05.2023
1 Euro = 7,38 Boliviano
1 Boliviano = 0,14 Euro
1 Boliviano = 0,14 Euro
Das Klima in Bolivien
In Bolivien herrscht wie in allen äquatornahen Ländern ein tropisches Klima. Einen Unterschied zwischen den Jahreszeiten gibt es nicht wie bei uns in Mitteleuropa. Die Tageslängen schwanken kaum und die Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter sind ebenso geringer. Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen liegen je nach Jahreszeit zwischen 25 und 30 Grad. In einigen Landesteilen erreichen die Werte tagsüber bis zu 34 Grad. In den kälteren Monaten sinkt die Temperatur je nach Region nachts auf bis zu 9°C im Monatsmittel ab.Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen


Sprachen
Amtssprachen:
Spanisch, Quechua, Aymara
Muttersprache | Verbreitung |
---|---|
Spanisch | 60,7 % |
Quechua | 22,6 % |
Aymara | 14,6 % |
Guaraní | 1,0 % |
Sonstige | 1,1 % |
Religionen
Richtung | Verbreitung |
---|---|
Pfingstchristen | 8,1% |
Katholiken (römisch) | 76,8% |
Protestanten | 7,9% |
konfessionslos | 5,5% |
andere | 1,7% |
mehr...
Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt: | 34.166,07 Mio € |
Exportierte Waren: | 10.755,8 Mio € |
Importierte Waren: | 10.137,7 Mio € |
› Tourismus Einnahmen: | 212,75 Mio € |
› Arbeitslosenquote: | 4.4 % |
› Inflationsrate: | 1,75 % |
› Korruptionsindex: | 31 (schlecht) |
› Energiehaushalt: | 8,8 Mrd kWh |
Aufgrund der finanziell kritischen Lage zählt Bolivien zu den hochverschuldeten Entwicklungsländern.
Bei den Einkünften liegt es weltweit nur auf Platz 126 und zählt mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 2.782 Euro zu den Ländern mit niedrigerem Mitteleinkommen.
Flächennutzung
35% Landwirtschaft: | 382.416 km² |
47% Wälder: | 515.454 km² |
1% Wasserflächen: | 15.280 km² |
18% Sonstige Flächen: | 200.711 km² |
mehr...
Verkehr
Straßennetz: | 90.568 km |
Schienennetz: | 3.960 km |
Wasserstraßen: | 10.000 km |
Handelshäfen: | 45 |
› Flughäfen: | 9 |
Die wichtigsten Städte
Stadt | Landesteil | Einwohner |
---|---|---|
Sucre / Hauptstadt | Chuquisaca | 300.000 |
La Paz / Regierungssitz | La Paz | 813.000 |
Santa Cruz de la Sierra | Santa Cruz | 1.641.000 |
Cochabamba | Cochabamba | 631.000 |
Oruro | Oruro | 209.000 |
Tarija | Tarija | 159.000 |
Potosí | Potosí | 141.000 |
Montero | Santa Cruz | 89.000 |
Trinidad | El Beni | 84.000 |
Yacuiba | Tarija | 83.000 |
Riberalta | El Beni | 74.000 |
Guayaramerín | El Beni | 36.000 |
Mizque | Cochabamba | 30.000 |
Villazón | Potosí | 30.000 |
Llallagua | Potosí | 28.000 |
Camiri | Santa Cruz | 28.000 |
Cobija | Pando | 27.000 |
San Ignacio de Velasco | Santa Cruz | 24.000 |
Tupiza | Potosí | 22.000 |
San Borja | El Beni | 20.000 |
Villamontes | Tarija | 19.000 |
Huanuni | Oruro | 15.000 |
Camargo | Chuquisaca | 4.720 |
Coroico | La Paz | 2.360 |
Politische Indikatoren
(Basierend auf dem "Worldwide Governance Indicators" Projekt der World Bank)
Politische Stabilität: | ◈ |
Rechtsstaatlichkeit: | ◈ |
Effektivität: | ◈ |
Regulatorische Qualität: | ◈ |
Meinungsfreiheit: | ◈ |
Todesstrafe: | abgeschafft in 2009 |
Bestehende Handelsabkommen
Mitgliedschaften
