
Feiertage in Brasilien
Der Karneval in Brasilien ist sicherlich eines der weltweit berühmtesten Feste und bildet auch im brasilianischen Feiertagskalender das absolute Highlight. Offiziell ist nur der Dienstag ein gesetzlicher Feiertag. Selbst der darauf folgende Aschermittwoch ist zumindest per Gesetz nur ein halber freier Tag. In der Realität sieht jedoch alles ganz anders aus. Nahezu die ganze Woche herrscht Ausnahmezustand und sogar Schulen bleiben die ganze Woche geschlossen.Auch sonst sind die Brasilianer ein feierfreudiges Volk, wie die bloße Menge an Feiertagen schon erahnen lässt. Auffällig ist aber dennoch, dass in einem überwiegend katholischen Land Ostern, Pfingsten und Weihnachten nur aus jeweils einem gesetzlichen Feiertag bestehen.
Zurück zur Übersicht: Brasilien
Feste Feiertage
Nicht gesetzliche Feiertage sind grau dargestellt.Datum | Feiertag | Lokaler Name |
---|---|---|
1. Jan. | Neujahrstag | Confraternização Universal |
20. Jan. | Sankt Sebastian (nur Rio de Janeiro) | São Sebastião |
25. Jan. | Gründung der Stadt São Paulo (nur São Paulo) | Aniversário de São Paulo |
21. April | Gedenktag Tiradentes | Tiradentes |
23. April | Sankt Georg (nur Rio de Janeiro) | São Jorge |
1. Mai | Tag der Arbeit | Dia do Trabalho |
12. Juni | Tag der Liebenden | Dia dos Namorados |
9. Juli | konstitutionelle Revolution (nur São Paulo) | Revolução Constitucionalista |
15. Aug. | Mariä Himmelfahrt | Dia da Assunção |
28. Aug. | Kontrolle und Prävention von Escalpelamento | Dia Nacional de Combate e Prevenção ao Escalpelamento |
7. Sept. | Unabhängigkeitstag | Independência do Brasil |
12. Okt. | Tag des Kindes | Dia das Crianças |
12. Okt. | Erscheinung der Gottesmutter Maria | Nossa Senhora Aparecida |
15. Okt. | Lehrertag | Dia do Professor |
28. Okt. | Tag des öffentlichen Dienstes | Dia do Servidor Público |
2. Nov. | Allerseelen | Finados |
15. Nov. | Ausrufung der Republik | Proclamação da República |
20. Nov. | Gedenktag an Schwarze (nicht landesweit) | Dia da Consciência Negra |
24. Dez. | Heiligabend | Noite De Natal |
25. Dez. | 1. Weihnachtstag | Natal |
26. Dez. | 2. Weihnachtstag | |
31. Dez. | Silvester |
Bewegliche Feiertage in Brasilien
Feiertag | Lokaler Name | 2023 | 2024 | 2025 | 2026 | 2027 |
---|---|---|---|---|---|---|
Karnevalssamstag | Sábado de Carnaval | 18. Feb. | 10. Feb. | 1. März | 14. Feb. | 6. Feb. |
Karnevalssonntag | Domingo de Carnaval | 19. Feb. | 11. Feb. | 2. März | 15. Feb. | 7. Feb. |
Rosenmontag | Segunda-feira | 20. Feb. | 12. Feb. | 3. März | 16. Feb. | 8. Feb. |
Karneval | Carnaval | 21. Feb. | 13. Feb. | 4. März | 17. Feb. | 9. Feb. |
Aschermittwoch | Quarta-feira de Cinzas | 22. Feb. | 14. Feb. | 5. März | 18. Feb. | 10. Feb. |
Karfreitag | Sexta-Feira Santa | 7. April | 29. März | 18. April | 3. April | 26. März |
Ostersonntag | Páscoa | 9. April | 31. März | 20. April | 5. April | 28. März |
Ostermontag | 10. April | 1. April | 21. April | 6. April | 29. März | |
Muttertag | Dia das Mães | 14. Mai | 12. Mai | 11. Mai | 10. Mai | 9. Mai |
Christi Himmelfahrt (nur Rio und São Paulo) | Ascensão do Senhor | 18. Mai | 9. Mai | 29. Mai | 14. Mai | 6. Mai |
Pfingstsonntag | Pentecostes | 28. Mai | 19. Mai | 8. Juni | 24. Mai | 16. Mai |
Pfingstmontag | 29. Mai | 20. Mai | 9. Juni | 25. Mai | 17. Mai | |
Fronleichnam | Corpus Christi | 8. Juni | 30. Mai | 19. Juni | 4. Juni | 27. Mai |
Johannistag / Wintersonnenwende | São João | 21. Juni | 20. Juni | 21. Juni | 21. Juni | 21. Juni |
Vatertag | Dia dos Pais | 13. Aug. | 11. Aug. | 10. Aug. | 9. Aug. | 8. Aug. |
Spektakulärer Karneval

Das Fest wird dabei nicht überall gleich gefeiert. Die spektakulären Paraden mit Samba tanzendem Volk gibt es fast nur in Rio und d São Paulo. Andernorts tanzt man nach regionalem Brauch zu Afoxé, Axé, Frevo und Maracatu. Auch die folkloristischen Kostüme mit ausladendem Federschmuck sind eher im Norden verbreitet, während man im Süden vornehmlich auf lokale Trachten zurück greift.
Ursprünglich stammt der Karneval von den Portugiesen, die ihn im 17. Jahrhundert mitbrachten. Die Sambamusik hingegen stammt aus Afrika und verbreitete sich nach Ende der Sklaverei im ganzen Land.