Laenderdaten.info

Asylanträge und Flüchtlinge in Brasilien

6.951 Asylanträge wurden nach Angaben der UNHCR im Jahr 2021 in Brasilien von Flüchtlingen gestellt. Die meisten davon kamen aus Venezuela, Angola und aus Kuba. Insgesamt wurden 3.560 Entscheidungen bei den Erst-Anträgen gefällt. Davon wurden rund 88% positiv beantwortet. 13 Prozent der Asylanträge wurden in der ersten Instanz abgelehnt. Am erfolgreichsten waren hierbei die Anträge von Flüchtlingen aus Venezuela und aus Syrien.

In einer zweiten Tabelle finden Sie unten zusätzlich die Flüchtlinge, die aus Brasilien geflohen sind und Asylanträge in anderen Ländern gestellt haben.

Flüchtlingsländer nach Herkunft und Ziel


Zurück zur Übersicht: Brasilien

Entwicklung eingehender Asylanträge in Brasilien von 2000 bis 2021

Die oberste Linie stellt die Gesamtanzahl der Asylanträge (Erstanträge + Folgeanträge) dar. Darunter folgen die Anzahl der aufgenommenen Flüchtlinge (grün) und die der abgelehnten Anträge (rot).

Asylanträge ausländischer Flüchtlinge in Brasilien

Die Gesamtanzahl der Erst- und Folgeanträge bezieht sich auf das Jahr 2021. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Entscheidungen (also Annahmen oder Ablehnungen) hiermit nicht überein stimmen muss, da es aus Vorjahren noch offene Asylanträge geben kann. Auch müssen innerhalb eines Kalenderjahres nicht alle Anträge abschließend bearbeitet werden. Hinzu kommt, dass Asylverfahren auch eingestellt werden können, wenn der Bewerber nicht mehr auffindbar ist oder den Antrag zurückzieht.

Erstanträge

UrsprungGestelltAufge-
nommen
AbgelehntAufnahme-
quote
Venezuela4.7312.3850100,0 %
Angola718101187,8 %
Kuba3583654688,8 %
China20216576,2 %
Bangladesch11751426,3 %
Indien11050100,0 %
Nigeria91101343,5 %
Guinea6450100,0 %
Ghana6151327,8 %
Libanon5853612,2 %
Kolumbien515550,0 %
Pakistan35191065,5 %
Senegal305550,0 %
Kamerun28140100,0 %
Guinea-Bissau270580,0 %
Marokko260120,0 %
Syrien25690100,0 %
Philippinen190100,0 %
Ägypten17130100,0 %
Somalia1650100,0 %
Benin15050,0 %
Tunesien13050,0 %
Russland1250100,0 %
Türkei120110,0 %
Bolivien11050,0 %
Kongo (Dem. Rep.)11292256,9 %
Palästina11150100,0 %
Irak10460100,0 %
Mauretanien9100100,0 %
Argentinien8050,0 %
Mali850100,0 %
Mosambik80120,0 %
Portugal8050,0 %
Jordanien7050,0 %
Togo7130100,0 %
Kap Verde6050,0 %
Dominikanische Republik60100,0 %
Jemen550100,0 %
Afghanistan0100100,0 %
Gambia0050,0 %
Honduras0050,0 %
Mexiko050100,0 %
Nicaragua0210100,0 %
Sierra Leone050100,0 %
Sudan050100,0 %
Summen6.9513.11544587,5 %

Asylanträge von Flüchtlingen aus Brasilien

Brasilien ist eines der nicht wenigen Länder, in das nicht nur Flüchtlinge einwandern. Allein im Jahr 2021 gab es 6.658 Asylanträge, die für Bürger aus Brasilien in fremden Ländern gestellt wurden. Am erfolgreichsten waren hierbei die Anträge in der Schweiz und in Italien.

Erstanträge

ZiellandGestelltAufge-
nommen
AbgelehntAufnahme-
quote
Mexiko3.836659740,1 %
USA1.6347240515,1 %
Spanien345101755,4 %
Italien2071019551,5 %
Costa Rica1860110,0 %
Vereinigtes Königreich13754410,2 %
Frankreich99111069,4 %
Kanada844512626,3 %
Irland390450,0 %
Belgien3052202,2 %
Niederlande17050,0 %
Portugal1500
Deutschland140110,0 %
Schweden100120,0 %
Südkorea5050,0 %
Griechenland0050,0 %
Schweiz050100,0 %
Summen6.6583191.36219,0 %

Folgeanträge/Prüfungen

ZiellandGestelltAufge-
nommen
AbgelehntAufnahme-
quote
Mexiko000
USA3.6452723410,3 %
Spanien000
Italien000
Costa Rica500
Vereinigtes Königreich85550,0 %
Frankreich460160,0 %
Kanada59105615,2 %
Irland170310,0 %
Belgien000
Niederlande000
Portugal000
Deutschland50130,0 %
Schweden90100,0 %
Südkorea000
Griechenland500
Schweiz000
Summen3.7994236510,3 %


Bevölkerungsanteil der Immigranten von 1960 bis 2020

Im Jahr 2020 lebten 1.079.708 Immigranten in Brasilien, also rund 2 Prozent der Gesamtbevölkerung. Dies sind alle Einwohner, die dauerhaft im Land leben, aber in einem anderen Land geboren wurden. Die Anzahl beinhaltet auch anerkannte Flüchtlinge, jedoch noch keine Asylbewerber. Die Angaben basieren zum einen auf den Ergebnissen von Volkszählungen, zum anderen auf Hochrechnungen der Bevölkerungsabteilung der Vereinten Nationen. (Werte des Graphen in Millionen Immigranten)

Vergleich: FlüchtlingsländerFlüchtlingsländer und AsylverfahrenDie Top Herkunfts- und Zielländer von Flüchtlingen im Jahr 2021. Eine Liste nach Staaten mit weiteren Informationen
Vergleich: LebensqualitätLebensqualität 2023 im LändervergleichWeltweiter Vergleich der Lebensqualität: In welchen Ländern lebt man angenehm, sicher und gesund?
Mauritius: ZykloneAktuelle Zyklone auf MauritiusÜbersicht über gegenwärtige und die schwersten 20 Zyklone der vergangenen Jahre für Mauritius