Chile
Präsidiale RepublikUnabhängig seit 1810

Offiziell:
Republik Chile
Lokale Bez.:
Chile
Region:
Süd-Amerika
Fläche:
756.700 km²
Hauptstadt:
Santiago

Geografie
Chile ist ein Land in Nord-Süd-Richtung entlang der südamerikanischen Anden und direkt am Pazifik. Das Land hat eine Gesamtfläche von 756.700 km² und eine Küstenlänge von insgesamt 6.435 km. Diese Landmasse entspricht ungefähr 2,1 Mal der Größe Deutschlands. Chile ist damit eines der größten Länder Amerikas und das 38st-größte Land der Welt. Ein außergewöhnlich hoher Anteil der Einwohner (88%) zählt zur urbanen Bevölkerung. Fast jeder dritte Einwohner lebt in Santiago.Chile liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 1871 m über NN und zählt somit zu den höchstgelegenen Ländern der Welt. Der höchste Berggipfel (Nevado Ojos del Salado) liegt auf 6.893 Metern Höhe. Zum Land gehören rund 5.000 teilweise unbewohnte Inseln. Direkte Landesgrenzen bestehen zu den 3 Nachbarstaaten Argentinien, Bolivien und Peru. Die Entfernung zwischen Berlin und der Hauptstadt Santiago beträgt ungefähr 12.540 km.
Auf weiteren Seiten:
Aktuelle Uhrzeit in Santiago:
In Santiago gilt die Chile Zeit (CLT).
Wie auch bei uns gibt es hier Sommer- und Winterzeit. Die nächste Zeitumstellung erfolgt am 01. April um 23:00 Uhr (Ortszeit).
Zeitzonen und ZeitumstellungenFeiertage in ChileSonnenaufgang + Sonnenuntergang00:00
März 2023
In Santiago gilt die Chile Zeit (CLT).
Wie auch bei uns gibt es hier Sommer- und Winterzeit. Die nächste Zeitumstellung erfolgt am 01. April um 23:00 Uhr (Ortszeit).
Bevölkerung
Einwohner:19.493.000
Einwohner pro km²:25,76
Lebenserwartung Männer:Ø 76,7 Jahre
Lebenserwartung Frauen:
Ø 82,0 JahreGeburtenrate:
11,8 ‰Sterberate:
7,2 ‰Männer/Frauen:
49,6% : 50,4%Alterspyramide

Die Währung in Chile ist der Chilenische Peso (CLP).
1 Peso wird unterteilt in 100 Centavos.
Stand: 27.03.2023
1 Peso wird unterteilt in 100 Centavos.
Stand: 27.03.2023
1 Euro = 871,46 Peso
1000 Peso = 1,15 Euro
1000 Peso = 1,15 Euro
Das Klima in Chile
Für ein Land mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von über 3900 km ist es nicht möglich, das Klima im Allgemeinen zu beschreiben. In Chile herrscht ein überwiegend subtropisches Klima. Das heißt, insbesondere in den Sommermonaten gibt es kaum Niederschläge, und die übliche Verdunstung sorgt für starke Trockenheit. Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen liegen je nach Jahreszeit zwischen 13 und 24 Grad. In einigen Landesteilen erreichen die Werte tagsüber bis zu 30 Grad. In den kälteren Monaten sinkt die Temperatur je nach Region nachts auf bis zu 5°C im Monatsmittel ab.Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen


Sprachen
Amtssprache:
Spanisch
Muttersprache | Verbreitung |
---|---|
Spanisch | 89,7 % |
Englisch | 5,2 % |
Quechua | 0,8 % |
Aymara | 0,8 % |
Mapudungun | 0,6 % |
Rapa Nui | 0,2 % |
Sonstige | 2,7 % |
Religionen
Richtung | Verbreitung |
---|---|
Katholiken (römisch) | 66,7% |
Protestanten | 16,4% |
Zeugen Jehovahs | 1,0% |
konfessionslos | 11,5% |
andere | 4,4% |
mehr...
Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt: | 268,08 Mrd € |
Exportierte Waren: | 67,48 Mrd € |
Importierte Waren: | 56,17 Mrd € |
› Tourismus Einnahmen: | 905,27 Mio € |
› Arbeitslosenquote: | 9.4 % |
› Inflationsrate: | 4,52 % |
› Korruptionsindex: | 67 (mittel) |
› Energiehaushalt: | 73,2 Mrd kWh |
Nach Definition des Internationalen Währungfonds (IMF) gehört Chile aufgrund seiner Wirtschaftleistung zu den Entwicklungsländern. Mit einem HDI (Human Development Index) von 0,855 zählt Chile nach UN-Definition zu den hochentwickelten Volkswirtschaften.
Bei den Einkünften liegt es immerhin noch auf Platz 59 weltweit und zählt mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 12.497 Euro zu den Hocheinkommensländern.
Flächennutzung
2% Stadtgebiete: | 12.028 km² |
21% Landwirtschaft: | 160.647 km² |
24% Wälder: | 185.316 km² |
2% Wasserflächen: | 13.168 km² |
53% Sonstige Flächen: | 398.709 km² |
mehr...
Verkehr
Straßennetz: | 77.801 km |
Schienennetz: | 7.282 km |
Handelshäfen: | 231 |
› Flughäfen: | 15 |
Die wichtigsten Städte
Stadt | Landesteil | Einwohner |
---|---|---|
Santiago / Hauptstadt | Santiago Metropolitan | 6.269.000 |
Puente Alto | Santiago Metropolitan | 660.000 |
Antofagasta | Antofagasta | 432.000 |
Viña del Mar | Valparaíso | 367.000 |
San Bernardo | Santiago Metropolitan | 338.000 |
Valparaíso | Valparaíso | 317.000 |
Temuco | Araucanía | 284.000 |
Rancagua | O'Higgins | 262.000 |
Coquimbo | Coquimbo | 250.000 |
Puerto Montt | Los Lagos | 246.000 |
Arica | Arica y Parinacota | 235.000 |
Concepción | Biobío | 234.000 |
La Serena | Coquimbo | 234.000 |
Talca | Maule | 229.000 |
Iquique | Tarapacá | 225.000 |
La Pintana | Santiago Metropolitan | 189.000 |
Calama | Antofagasta | 188.000 |
Chillán | Biobío | 185.000 |
Copiapó | Atacama | 171.000 |
Quilpué | Valparaíso | 168.000 |
Valdivia | Los Ríos | 168.000 |
Los Ángeles | Biobío | 167.000 |
Osorno | Los Lagos | 160.000 |
Talcahuano | Biobío | 157.000 |
Curicó | Maule | 150.000 |
Villa Alemana | Valparaíso | 142.000 |
Punta Arenas | Magallanes | 137.000 |
Coihaique | Aisén | 46.000 |
Politische Indikatoren
(Basierend auf dem "Worldwide Governance Indicators" Projekt der World Bank)
Politische Stabilität: | ◈ |
Rechtsstaatlichkeit: | ◈ |
Effektivität: | ◈ |
Regulatorische Qualität: | ◈ |
Meinungsfreiheit: | ◈ |
Todesstrafe: | nur in Sonderfällen |
Bestehende Handelsabkommen
- Andengemeinschaft
- APEC - Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft
- Pazifik Allianz
- TPP - Transpazifische Partnerschaft
Mitgliedschaften
