Die Entwicklung der Telekommunikation in Curaçao entspricht im Durchschnitt ungefähr der Europäischen Union. Unter der Landesvorwahl +599-9 gab es im Jahr 2021 insgesamt 236.000 Anschlüsse. Darunter waren 182.000 Mobiltelefone, was einem Schnitt von 1,2 pro Person entspricht. In der EU liegt dieser Wert bei 1,1 Handys pro Person.
Die folgenden Diagramme zeigen die Entwicklung der verschiedenen Telefon und Internetanschlüsse prozentual zur Bevölkerung des Landes. Werte über 100% bedeuten dabei, dass im Schnitt jeder Einwohner mehr als einen Anschluss besitzt.
Zugang zum Internet in Curaçao von 2016 - 2019
Breitband-Internet in Curaçao 2011 - 2020
Beim Ausbau breitbandiger Internetanschlüsse liegt Curaçao sehr gut im Rennen. Rund 68% aller Einwohner haben Zugang zum Internet. Etwa 35% besitzen einen eigenen schnellen Internetanschluss, der zumindest schneller als das frühere ISDN ist (mehr als 256 kBit/s). Gezählt wurden hierbei alle fest verbundenen Anschlüsse über DSL, Kabel oder Satellit, jedoch ohne solche, die über Mobilfunk mit dem Internet verbunden sind.
Festnetz-Anschlüsse 2009 - 2020
Mobilfunk-Anschlüsse 2009 - 2020
An der zunehmenden Verbreitung der Mobiltelefone und dem gleichzeitigen Rückgang der Festnetztelefone erkennt man auch hier einen Wandel. Während sich die Zahl der Festnetz-Telefone über die letzten Jahre rückläufig entwickelte, ist gleichzeitig die Zahl der Mobiltelefone spürbar gestiegen. Zuletzt gab es 0 Mobilfunkverträge pro 100 Personen. Dieser Trend ist weltweit zu beobachten, in Curaçao jedoch noch nicht so ausgeprägt, wie in einigen anderen Ländern.
Telekommunikation in DeutschlandEin Vergleich der technologischen Entwicklung und Kommunikation in Deutschland mit den Ländern der Europäischen Union
Klima und Temperaturen in ÖsterreichKlimaauswertung und Temperaturentwicklung in Österreich mit Temperaturen, Luftfeuchte, Regentagen pro Monat, Sonnenstunden, Wassertemperatur, Niederschläge