Dominikanische Republik
Präsidiale RepublikUnabhängig seit 1844

Lokale Bez.:
República Dominicana
Region:
Karibik
Fläche:
48.670 km²
Hauptstadt:
Santo Domingo

Geografie
Die Dominikanische Republik ist mit der Hauptmasse des Landes Teil einer größeren Insel. Der Inselstaat liegt im Karibischen Meer. Das Land hat eine Gesamtfläche von 48.670 km² und eine Küstenlänge von insgesamt 1.288 km. Diese Landmasse entspricht ungefähr 14 % der Größe Deutschlands. Die Dominikanische Republik ist damit das 24st-größte Land Amerikas und weltweit auf Rang 132. Ein außergewöhnlich hoher Anteil der Einwohner (83%) zählt zur urbanen Bevölkerung.Die Dominikanische Republik liegt vergleichsweise niedrig auf einer Höhe von durchschnittlich 424 Metern über dem Meeresspiegel. Der höchste Berggipfel (Pico Duarte) liegt auf 3.098 Metern Höhe. Die Inselgruppe besteht aus rund 10 Inseln. Haiti ist das einzige direkt angrenzende Nachbarland der Dominikanischen Republik. Die Entfernung zwischen Berlin und der Hauptstadt Santo Domingo beträgt ungefähr 7.950 km.
Auf weiteren Seiten:
Aktuelle Uhrzeit in der Dominikanische Republik:
In der Dominikanische Republik gilt landesweit die Atlantische Standardzeit (AST). Anders als in Deutschland gibt es hier jedoch keine Sommerzeit. Somit entsteht also im Winter ein Zeitunterschied von -5 Stunden. Im Sommer hingegen beträgt die Zeitverschiebung -6 Stunden.
Sonnenaufgang + Sonnenuntergang00:00
März 2023
In der Dominikanische Republik gilt landesweit die Atlantische Standardzeit (AST). Anders als in Deutschland gibt es hier jedoch keine Sommerzeit. Somit entsteht also im Winter ein Zeitunterschied von -5 Stunden. Im Sommer hingegen beträgt die Zeitverschiebung -6 Stunden.
Bevölkerung
Einwohner:11.118.000
Einwohner pro km²:228,4
Lebenserwartung Männer:Ø 69,4 Jahre
Lebenserwartung Frauen:
Ø 76,9 JahreGeburtenrate:
18,8 ‰Sterberate:
6,5 ‰Männer/Frauen:
50,2% : 49,8%Alterspyramide

Die Währung in der Dominikanische Republik ist der Dominikanische Peso (DOP).
1 Peso wird unterteilt in 100 Centavos.
Stand: 31.03.2023
1 Peso wird unterteilt in 100 Centavos.
Stand: 31.03.2023
1 Euro = 59,64 Peso
1000 Peso = 16,77 Euro
1000 Peso = 16,77 Euro
Das Klima in der Dominikanische Republik
In der Dominikanische Republik herrscht wie in allen äquatornahen Ländern ein tropisches Klima. Einen Unterschied zwischen den Jahreszeiten gibt es nicht wie bei uns in Mitteleuropa. Die Tageslängen schwanken kaum und die Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter sind ebenso geringer. Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen liegen je nach Jahreszeit zwischen 30 und 33 Grad. In einigen Landesteilen erreichen die Werte tagsüber bis zu 36 Grad. In den kälteren Monaten sinkt die Temperatur je nach Region nachts auf bis zu 21°C im Monatsmittel ab.Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen


Sprachen
Amtssprache:
Spanisch
Muttersprache | Verbreitung |
---|---|
Spanisch | 98,0 % |
Kreolisch-Französisch | 2,0 % |
mehr...
Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt: | 79.685,00 Mio € |
Exportierte Waren: | 17.340,8 Mio € |
Importierte Waren: | 24.132,3 Mio € |
› Tourismus Einnahmen: | 6,40 Mrd € |
› Arbeitslosenquote: | 7.7 % |
› Inflationsrate: | 8,24 % |
› Korruptionsindex: | 32 (schlecht) |
› Energiehaushalt: | 15,6 Mrd kWh |
Nach Definition des Internationalen Währungfonds (IMF) gehört die Dominikanische Republik aufgrund seiner Wirtschaftleistung zu den Entwicklungsländern.
Bei den Einkünften liegt die Dominikanische Republik immerhin noch auf Platz 74 weltweit und zählt mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 6.849 Euro zu den Ländern mit höherem Mitteleinkommen.
Flächennutzung
10% Stadtgebiete: | 5.089 km² |
49% Landwirtschaft: | 23.697 km² |
44% Wälder: | 21.600 km² |
1% Wasserflächen: | 360 km² |
mehr...
Verkehr
Straßennetz: | 19.705 km |
Schienennetz: | 496 km |
Handelshäfen: | 38 |
› Flughäfen: | 7 |
Die wichtigsten Städte
Stadt | Region | Einwohner |
---|---|---|
Santo Domingo / Hauptstadt | Ozama | 965.000 |
Santo Domingo Oeste | Ozama | 701.000 |
Santiago de los Caballeros | Cibao | 691.000 |
San Pedro de Macorís | Higuamo | 185.000 |
Salvaleón de Higüey | Yuma | 148.000 |
San Cristóbal | Valdesia | 138.000 |
La Romana | Yuma | 128.000 |
San Francisco de Macorís | Cibao | 125.000 |
Puerto Plata | Cibao | 118.000 |
Concepción de La Vega | Cibao | 105.000 |
Punta Cana | El Valle | 100.000 |
Santa Cruz de Barahona | Enriquillo | 77.000 |
Boca Chica | Ozama | 76.000 |
Baní | Valdesia | 72.000 |
San Juan de la Maguana | El Valle | 71.000 |
Bonao | Cibao | 69.000 |
Bajos de Haina | Valdesia | 67.000 |
Moca | Cibao | 65.000 |
Azua | Valdesia | 59.000 |
Mao | Cibao | 48.000 |
Salcedo | Cibao | 45.000 |
Cotuí | Cibao | 42.000 |
Hato Mayor del Rey | Higuamo | 36.000 |
Nagua | Cibao | 34.000 |
Politische Indikatoren
(Basierend auf dem "Worldwide Governance Indicators" Projekt der World Bank)
Politische Stabilität: | ◈ |
Rechtsstaatlichkeit: | ◈ |
Effektivität: | ◈ |
Regulatorische Qualität: | ◈ |
Meinungsfreiheit: | ◈ |
Todesstrafe: | abgeschafft in 1966 |
Mitgliedschaften
- Bewegung der Blockfreien Staaten
- CELAC - Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten
- G33 - Gruppe der Dreiunddreißig Entwicklungsländer
- Lateinische Union
- OAS - Organisation Amerikanischer Staaten
- SICA - Zentralamerikanisches Integrationssystem
- UN - United Nations
- UNESCO
- WTO - World Trade Organization
