Laenderdaten.info
Passagierflugzeug

Die 7 größten Flughäfen und Airlines in Honduras

Zu den 7 größten Flughafen in Honduras haben wir weitergehende Informationen. Allein am Ramón Villeda Morales International Airport starten und landen 12 Fluggesellschaften zu 15 Reisezielen.

Von den fünf Fluggesellschaften des Landes haben wir die 5 größten aufgelistet. Hier liegt Avianca Honduras mit insgesamt 7 angeflogenen Zielen vorn.

Verkehr und Infrastruktur in Honduras
Die größten Flughäfen weltweit


Zurück zur Übersicht: Honduras

Die 7 größten Flughäfen in Honduras

IATANameOrtAirlinesFlugziele
SAPRamón Villeda Morales International AirportSan Pedro Sula1215
TGUToncontín International AirportTegucigalpa1011
RTBJuan Manuel Galvez International AirportRoatan Island910
LCEGoloson International AirportLa Ceiba27
GJALa Laguna AirportGuanaja11
PEUPuerto Lempira AirportPuerto Lempira22
UIIUtila AirportUtila Islandn/an/a


Frachtvolumen

Im Jahr 2020 wurde in Honduras ein Frachtaufkommen von insgesamt 367.100 Tonnenkilometern auf dem Luftweg bewegt (= beförderte Gesamtmasse in Tonnen multipliziert mit den zurückgelegten Kilometern).

Die größten Fluggesellschaften mit Sitz in Honduras

Die größte Fluggesellschaft im Land mit regelmäßigem Passagierverkehr und in Bezug auf die Flottengröße ist Avianca Honduras. Von ihr werden 7 Flughäfen im In- und Ausland angeflogen. Die Flotte umfasst derzeit 38 Flugzeuge. Die wichtigsten Airlines für den zivilen Passagierverkehr in Honduras sind:

KürzelNameRufzeichenFlottengrößeFlugziele
WCAvianca HondurasIslena387
CCCM AirlinesCmair1410
LNHLanhsa AirlinesLanhsa65
S0AerolSosa55
HASAeroCaribe de HondurasHonduras Air23

Ranking: Größte FlughäfenDie größten Flughäfen der WeltDie weltweit größten Flughäfen mit Passagierzahlen, Frachtmengen, Airlines und weiteren detaillierten Informationen.
Ranking: MegacitiesMegacities - die größten Städte der WeltRanking der größten Städte weltweit. Ganz oben: Shanghai, Chongqing und Peking
Hochverschuldete EntwicklungsländerListe der 36 hochverschuldeten EntwicklungsländerInformationen zu den 36 überschuldeten Staaten, die ohne Subventionen nicht überdauern könnten.