Honduras
Präsidiale RepublikUnabhängig seit 1838

Offiziell:
Republik Honduras
Lokale Bez.:
Honduras
Region:
Mittel-Amerika
Fläche:
112.490 km²
Hauptstadt:
Tegucigalpa

Geografie
Honduras ist ein Land in Mittelamerika und verbindet, wie auch einige seiner Nachbarländer den Pazifik mit dem Atlantik. Das Land hat eine Gesamtfläche von 112.490 km² und eine Küstenlänge von insgesamt 669 km. Diese Landmasse entspricht ungefähr 31 % der Größe Deutschlands. Honduras ist damit das 18t-größte Land Amerikas und weltweit auf Rang 103. Mehr als die Hälfte der Einwohner (59%) wohnt innerhalb der Städte. Allein jeder neunte Einwohner lebt in Tegucigalpa.Honduras liegt auf einer Höhe von durchschnittlich 684 Metern über dem Meeresspiegel. Der höchste Berggipfel (Cerro Las Minas) liegt auf 2.849 Metern Höhe. Zum Land gehören rund 40 Inseln. Direkte Landesgrenzen bestehen zu den 3 Nachbarstaaten Guatemala, El Salvador und Nicaragua. Die Entfernung zwischen Berlin und der Hauptstadt Tegucigalpa beträgt ungefähr 9.480 km.
Auf weiteren Seiten:
Aktuelle Uhrzeit in Honduras:
In Honduras gilt landesweit die Zentrale Standardzeit (CST). Anders als in Deutschland gibt es hier jedoch keine Sommerzeit. Somit entsteht also im Winter ein Zeitunterschied von -7 Stunden. Im Sommer hingegen beträgt die Zeitverschiebung -8 Stunden.
Sonnenaufgang + Sonnenuntergang00:00
März 2023
In Honduras gilt landesweit die Zentrale Standardzeit (CST). Anders als in Deutschland gibt es hier jedoch keine Sommerzeit. Somit entsteht also im Winter ein Zeitunterschied von -7 Stunden. Im Sommer hingegen beträgt die Zeitverschiebung -8 Stunden.
Bevölkerung
Einwohner:10.278.000
Einwohner pro km²:91,37
Lebenserwartung Männer:Ø 69,1 Jahre
Lebenserwartung Frauen:
Ø 74,0 JahreGeburtenrate:
21,4 ‰Sterberate:
4,9 ‰Männer/Frauen:
50,5% : 49,5%Alterspyramide

Die Währung in Honduras ist der Lempira (HNL).
1 Lempira wird unterteilt in 100 Centavos.
Stand: 28.03.2023
1 Lempira wird unterteilt in 100 Centavos.
Stand: 28.03.2023
1 Euro = 26,70 Lempira
100 Lempira = 3,75 Euro
100 Lempira = 3,75 Euro
Das Klima in Honduras
In Honduras herrscht wie in allen äquatornahen Ländern ein tropisches Klima. Einen Unterschied zwischen den Jahreszeiten gibt es nicht wie bei uns in Mitteleuropa. Die Tageslängen schwanken kaum und die Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter sind ebenso geringer. Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen liegen je nach Jahreszeit zwischen 28 und 32 Grad. In einigen Landesteilen erreichen die Werte tagsüber bis zu 37 Grad. In den kälteren Monaten sinkt die Temperatur je nach Region nachts auf bis zu 18°C im Monatsmittel ab.Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen


Sprachen
Amtssprache:
Spanisch
Muttersprache | Verbreitung |
---|---|
Spanisch | 97,2 % |
Garifuna | 1,3 % |
Kreolisch-Englisch | 0,2 % |
Miskito | 0,2 % |
Sonstige | 1,1 % |
Religionen
Richtung | Verbreitung |
---|---|
Katholiken (römisch) | 97,0% |
Protestanten | 3,0% |
mehr...
Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt: | 24.087,82 Mio € |
Exportierte Waren: | 6.583,1 Mio € |
Importierte Waren: | 12.255,7 Mio € |
› Tourismus Einnahmen: | 165,47 Mio € |
› Arbeitslosenquote: | 8.0 % |
› Inflationsrate: | 4,48 % |
› Korruptionsindex: | 23 (sehr schlecht) |
› Energiehaushalt: | 7,2 Mrd kWh |
Aufgrund der finanziell kritischen Lage zählt Honduras zu den hochverschuldeten Entwicklungsländern.
Bei den Einkünften liegt es weltweit nur auf Platz 137 und zählt mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 2.105 Euro zu den Ländern mit niedrigerem Mitteleinkommen.
Flächennutzung
3% Stadtgebiete: | 3.702 km² |
29% Landwirtschaft: | 32.521 km² |
57% Wälder: | 63.928 km² |
1% Wasserflächen: | 600 km² |
11% Sonstige Flächen: | 12.339 km² |
mehr...
Verkehr
Straßennetz: | 14.742 km |
Schienennetz: | 699 km |
Wasserstraßen: | 465 km |
Handelshäfen: | 505 |
› Flughäfen: | 6 |
Die wichtigsten Städte
Stadt | Landesteil | Einwohner |
---|---|---|
Tegucigalpa / Hauptstadt | Francisco Morazán | 1.158.000 |
San Pedro Sula | Cortés | 719.000 |
Choloma | Cortés | 232.000 |
La Ceiba | Atlántida | 197.000 |
Danlí | El Paraíso | 196.000 |
El Progreso | Yoro | 188.000 |
Ciudad Choluteca | Choluteca | 153.000 |
Villanueva | Cortés | 150.000 |
Comayagua | Comayagua | 145.000 |
Juticalpa | Olancho | 125.000 |
Olanchito | Yoro | 105.000 |
Puerto Cortez | Cortés | 48.000 |
La Lima | Cortés | 46.000 |
Siguatepeque | Comayagua | 43.000 |
Tocoa | Colón | 31.000 |
Tela | Atlántida | 29.000 |
Santa Rosa de Copán | Copán | 28.000 |
San Lorenzo | Valle | 22.000 |
La Paz | La Paz | 18.000 |
Yoro | Yoro | 16.000 |
Santa Bárbara | Santa Bárbara | 15.000 |
Nacaome | Valle | 14.000 |
Trujillo | Colón | 9.650 |
Nueva Ocotepeque | Ocotepeque | 8.780 |
Gracias | Lempira | 7.910 |
Coxen Hole | Bay Islands | 7.510 |
La Esperanza | Intibucá | 5.320 |
Puerto Lempira | Gracias a Dios | 4.860 |
Yuscarán | El Paraíso | 2.370 |
Politische Indikatoren
(Basierend auf dem "Worldwide Governance Indicators" Projekt der World Bank)
Politische Stabilität: | ◈ |
Rechtsstaatlichkeit: | ◈ |
Effektivität: | ◈ |
Regulatorische Qualität: | ◈ |
Meinungsfreiheit: | ◈ |
Todesstrafe: | abgeschafft in 1956 |
Bestehende Handelsabkommen
Mitgliedschaften
- Bewegung der Blockfreien Staaten
- CELAC - Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten
- G33 - Gruppe der Dreiunddreißig Entwicklungsländer
- Lateinische Union
- OAS - Organisation Amerikanischer Staaten
- SICA - Zentralamerikanisches Integrationssystem
- UN - United Nations
- UNESCO
- WTO - World Trade Organization
