Laenderdaten.info

Asylanträge und Flüchtlinge aus Kuba

21.821 Menschen aus Kuba sind nach Angaben der UNHCR im Jahr 2021 geflohen und haben einen Asylantrag in anderen Ländern gestellt. Das entspricht ca. 0,194% aller Einwohner. Die häufigsten Aufnahmeländer davon waren die USA, Mexiko und Uruguay. Am erfolgreichsten waren hierbei die Asylbewerber in Paraguay und Guyana.

Flüchtlingsländer nach Herkunft und Ziel


Zurück zur Übersicht: Kuba

Entwicklung gestellter Asylanträge von Bürgern aus Kuba von 2000 bis 2021

Die oberste Linie stellt die Gesamtanzahl der Asylanträge (Erstanträge + Folgeanträge) dar. Darunter folgen die Anzahl der aufgenommenen Flüchtlinge (grün) und die der abgelehnten Anträge (rot).

Asylanträge von Flüchtlingen aus Kuba

Die Gesamtanzahl der Erst- und Folgeanträge bezieht sich auf das Jahr 2021. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Entscheidungen (also Annahmen oder Ablehnungen) hiermit nicht überein stimmen muss, da es aus Vorjahren noch offene Asylanträge geben kann. Auch müssen innerhalb eines Kalenderjahres nicht alle Anträge abschließend bearbeitet werden. Hinzu kommt, dass Asylverfahren auch eingestellt werden können, wenn der Bewerber nicht mehr auffindbar ist oder den Antrag zurückzieht.

Erstanträge

ZiellandGestelltAufge-
nommen
AbgelehntAufnahme-
quote
USA8.4634719319,6 %
Mexiko8.3191.76678069,4 %
Uruguay1.44600
Spanien1.106248362,8 %
Suriname430100100,0 %
Brasilien3583654688,8 %
Costa Rica357485687,8 %
Chile15801040,0 %
Paraguay1526530100,0 %
Frankreich1444519718,6 %
Italien122174925,8 %
Kolumbien11113572,2 %
Ecuador8451920,8 %
Kanada83811683,5 %
Griechenland7651920,8 %
Montenegro40050,0 %
Slowenien3900
Guyana37210100,0 %
Argentinien3451821,7 %
Deutschland340130,0 %
Polen340220,0 %
Kroatien2800
Panama210990,0 %
Niederlande17130100,0 %
Russland1700
Armenien14050,0 %
Österreich135550,0 %
Kaimaninseln13110100,0 %
Trinidad und Tobago12181260,0 %
Honduras800
Peru8251464,1 %
Schweden80120,0 %
Schweiz8120100,0 %
Guatemala600
El Salvador650100,0 %
Tschechien5050,0 %
Finnland50190,0 %
Serbien5050,0 %
Belgien00100,0 %
Vereinigtes Königreich050100,0 %
Norwegen0050,0 %
Rumänien050100,0 %
Summen21.8213.2043.08151,0 %

Folgeanträge/Prüfungen

ZiellandGestelltAufge-
nommen
AbgelehntAufnahme-
quote
USA4.5246814432,1 %
Mexiko000
Uruguay000
Spanien000
Suriname000
Brasilien000
Costa Rica300280,0 %
Chile000
Paraguay000
Frankreich2035637,4 %
Italien000
Kolumbien000
Ecuador000
Kanada16050,0 %
Griechenland180100,0 %
Montenegro000
Slowenien000
Guyana000
Argentinien1400
Deutschland1151327,8 %
Polen700
Kroatien5050,0 %
Panama000
Niederlande8100100,0 %
Russland000
Armenien000
Österreich000
Kaimaninseln000
Trinidad und Tobago900
Honduras000
Peru000
Schweden320250,0 %
Schweiz000
Guatemala000
El Salvador000
Tschechien600
Finnland500
Serbien000
Belgien000
Vereinigtes Königreich0050,0 %
Norwegen0050,0 %
Rumänien050100,0 %
Summen4.8889330323,5 %


Bevölkerungsanteil der Immigranten von 1960 bis 2020

Im Jahr 2020 lebten 3.024 Immigranten in Kuba, also rund 0 Prozent der Gesamtbevölkerung. Dies sind alle Einwohner, die dauerhaft im Land leben, aber in einem anderen Land geboren wurden. Die Anzahl beinhaltet auch anerkannte Flüchtlinge, jedoch noch keine Asylbewerber. Die Angaben basieren zum einen auf den Ergebnissen von Volkszählungen, zum anderen auf Hochrechnungen der Bevölkerungsabteilung der Vereinten Nationen.
Vergleich: FlüchtlingsländerFlüchtlingsländer und AsylverfahrenDie Top Herkunfts- und Zielländer von Flüchtlingen im Jahr 2021. Eine Liste nach Staaten mit weiteren Informationen
Vergleich: LebensqualitätLebensqualität im LändervergleichWeltweiter Vergleich der Lebensqualität: In welchen Ländern lebt man angenehm, sicher und gesund?
Hochverschuldete EntwicklungsländerListe der 36 hochverschuldeten EntwicklungsländerInformationen zu den 36 überschuldeten Staaten, die ohne Subventionen nicht überdauern könnten.