Laenderdaten.info

Das Klima in Mexiko

Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen


Alle Klimadiagramme dieser Seite ergeben sich aus den gesammelten Daten von 93 Messstationen.
Wetterstationen in einer Höhe über 2720m wurden nicht mehr berücksichtigt.
Alle Daten entsprechen den durchschnittlichen Monatswerten der letzten 20 Jahre.


Zurück zur Übersicht: Mexiko

Mexiko ist ein Land mit einem vielfältigen Klima, das stark von seiner Geografie und Topografie beeinflusst wird. Das Land liegt im südlichen Teil Nordamerikas und grenzt im Westen an den Pazifischen Ozean, im Osten an den Golf von Mexiko und das Karibische Meer und im Norden an die Gebirgskette der Sierra Madre.

In der nördlichen Region Mexikos herrscht ein trockenes Klima mit geringen Niederschlägen und hohen Temperaturen. Die Region ist extremen Temperaturschwankungen unterworfen, wobei es in den Sommermonaten bis zu 50 Grad heiß werden kann und es im Winter sogar friert. Die nördliche Region ist außerdem anfällig für Staubstürme und Dürren, die schwere Auswirkungen auf die Landwirtschaft haben können.

In der zentralen Region Mexikos herrscht ein gemäßigtes Klima mit milden Temperaturen und ganzjährigem Niederschlag. Die Sommer sind in der Regel warm und feucht, während die Winter kalt sein können und die Temperaturen in einigen Gebieten unter den Gefrierpunkt sinken. Von Mai bis Oktober herrscht hier die Regenzeit.

Im Landessüden herrscht ein tropisches Klima mit ganzjährig hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Vor allem in den Sommermonaten kommt es zu starken Regenfällen und tropischen Stürmen.

Die Pazifikküste Mexikos hat ein sehr unterschiedliches Klima, wobei es im Norden Region eher trocken ist und der Süden ein tropisches Klima mit hohen Niederschlägen aufweist. Der Golf von Mexiko und das Karibische Meer haben ein tropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und ganzjährigem Niederschlag. Auf der Halbinsel Yucatan herrscht subtropisches Klima mit hohen Temperaturen und Niederschlägen in den Sommermonaten.
Tageslängen und Sonnenstände in Mexiko
Klima mit anderen Regionen oder Ländern vergleichen
Sonnenstunden/TagSonnenstunden pro Tag in Mexiko
Regentage/MonatRegentage pro Monat in Mexiko
Niederschlagsmengen in mm/TagNiederschlag in Mexiko
WassertemperaturWassertemperaturen in Mexiko
Relative Luftfeuchtigkeit in %Relative Luftfeuchtigkeit in Mexiko
Absolute Luftfeuchte in g/m³Absolute Luftfeuchtigkeit in Mexiko

Regionen in Mexiko

Alle Angaben pro Jahr. Für detaillierte Klimadaten klicken Sie auf den Namen der Region.

RegionHöchsttemperatur
Ø Tag
Tiefsttemperatur
Ø Nacht
Sonnen-
stunden
Regen-
tage
Nieder-
schlag
Luft-
feuchte
Baja California30,6 °C16,5 °C3.322 h20 226 l57,0 %
Nord30,7 °C15,7 °C3.176 h30 343 l51,0 %
Nordost30,2 °C17,5 °C2.519 h55 697 l72,0 %
Ost29,5 °C18,0 °C2.300 h98 1.511 l81,0 %
Südwest30,4 °C18,5 °C2.592 h96 1.420 l76,0 %
West29,3 °C14,1 °C2.738 h71 821 l56,0 %
Yucatan Halbinsel32,8 °C22,3 °C2.738 h94 1.365 l81,0 %
Zentral-Nord29,0 °C13,7 °C2.628 h72 850 l56,0 %
Zentral-Süd26,0 °C10,3 °C2.665 h97 891 l59,0 %

Temperaturrekorde der letzten 74 Jahre

Die heißeste seit 1949 bis Januar 2023 gemessene Temperatur wurde von der Wetterstation Ejido Nuevo Leon gemeldet. Im Juli 2017 wurde hier die Rekordtemperatur von 49,8 °C gemessen. Den heißesten Sommer von Juli bis September, bezogen auf alle 80 Wetterstationen in Mexiko unter 2720 Höhenmetern, verzeichnete man im Jahr 1993 bei durchschnittlichen 25,7 °C. Diese Durchschnittstemperatur wird im Regelfall alle 4 bis 6 Stunden erhoben werden, bezieht also auch die Nächte mit ein. Im Normalfall liegt dieser Wert bei 24,9 Grad Celsius.

Den kältesten Tag in diesen 74 Jahren vermeldete die Wetterstation Temosachic. Hier fiel die Temperatur im Februar 2011 auf -21,0 °C. Temosachic liegt dabei auf einer Höhe von 1932 Metern über dem Meeresspiegel. Den kältesten Winter (Januar bis März) gab es im Jahr 2010 bei nur durchschnittlichen 17,6 °C. Üblich sind in Mexiko etwa 1,6 Grad mehr bei 19,2 °C für diesen Dreimonatszeitraum.

Die meisten Niederschläge fielen im September 1952. Mit Ø 46,7 mm pro Tag erfasste die Wetterstation Manzanillo die höchsten Werte der letzten 74 Jahre. Die auf das ganze Jahr bezogen regenreichste Region befindet sich übrigens an der Wetterstation Coatzacoalcos. Die trockenste Gegend liegt bei La Paz.




Datenbasis und Methodik

Die Daten der einzelnen Messtationen basieren auf den Archiven des Deutschen Wetterdienstes, Einzelwerte gemittelt und um eigene Elemente ergänzt. Um einen repräsentativen Landesdurchschnitt zu ermitteln, wurden zunächst Durchschnittswerte pro Landesteil gebildet, die anschließend auf Landesebene zusammengefasst wurden. Befinden sich also überproportional viele Wetterstationen in einem eng umgrenzten Gebiet, so beeinflusst deren Anzahl nicht den Landesdurchschnitt. In Mexiko selbst befinden sich 81 Stationen. In 12 Fällen wurden zudem benachbarte, aber nahegelegene Wetterstationen herangezogen, um genauere Werte zu erzielen.
Klimawandel nach KontinentenGlobale Erwärmung nach KontinentenTemperaturen von 1950 bis 2023 für einzelne Kontinente. Größer Anstieg in Europa - Antarktis wieder kälter.
Internationaler TourismusDie 40 beliebtesten ReiseländerEine Rangliste des internationalen Tourismus über 40 Länder. Deutschland auf Platz 9.
Vereinigte Staaten von Amerika: VulkaneAktive Vulkane und Ausbrüche in den USAAusbrüche und Folgen der 17 Vulkane der Vereinigten Staaten von Amerika