Mexiko
Föderale Präsidiale RepublikUnabhängig seit 1810

Offiziell:
Vereinigte Mexikanische Staaten
Lokale Bez.:
México
Fläche:
1.964.375 km²
Hauptstadt:
Mexiko-Stadt

Geografie
Mexiko ist ein Land südlich der USA und trennt den Atlantik vom Pazifik. Der Flächenstaat hat eine Größe von 1.964.375 km² und eine Küstenlänge von insgesamt 9.330 km. Diese Landmasse entspricht ungefähr 5,5 Mal der Größe Deutschlands. Mexiko ist damit eines der größten Länder Amerikas und das 14t-größte Land der Welt. Ein außergewöhnlich hoher Anteil der Einwohner (81%) zählt zur urbanen Bevölkerung.Mexiko liegt vergleichsweise hoch auf einer durchschnittlichen Höhe von 1111 m über NN. Der höchste Berggipfel (Citlaltépetl) liegt auf 5.636 Metern Höhe. Zum Land gehören rund 70 Inseln. Direkte Landesgrenzen bestehen zu den 3 Nachbarstaaten Belize, Guatemala und USA. Die Entfernung zwischen Berlin und der Hauptstadt Mexiko-Stadt beträgt ungefähr 9.740 km.
Die Zuordnung des Landes ist kontrovers und wird je nach Quelle unterschiedlich Quellen angegeben. 88% der Landesfläche Mexikos gehören aus geografischer Sicht zu Nordamerika. Auch wirtschaftlich zählt Mexiko zu Nordamerika. Historisch, kulturell und sprachlich (die Landessprache ist Spanisch) zählt man das Land jedoch zu Mittel- bzw. Lateinamerika. Die Vereinten Nationen ordnen Mexiko nach dem M49-Standard (englisch) zu Mittelamerika.
Auf weiteren Seiten:
Aktuelle Uhrzeit in Mexiko Stadt:
In Mexiko Stadt gilt die Zentrale Standardzeit (CST). Anders als in Deutschland gibt es hier jedoch keine Sommerzeit. Somit entsteht also im Winter ein Zeitunterschied von -7 Stunden. Im Sommer hingegen beträgt die Zeitverschiebung -8 Stunden.
ZeitzonenFeiertage in MexikoSonnenaufgang + Sonnenuntergang00:00
März 2023
In Mexiko Stadt gilt die Zentrale Standardzeit (CST). Anders als in Deutschland gibt es hier jedoch keine Sommerzeit. Somit entsteht also im Winter ein Zeitunterschied von -7 Stunden. Im Sommer hingegen beträgt die Zeitverschiebung -8 Stunden.
Bevölkerung
Einwohner:126.705.000
Einwohner pro km²:64,50
Lebenserwartung Männer:Ø 66,3 Jahre
Lebenserwartung Frauen:
Ø 74,3 JahreGeburtenrate:
15,6 ‰Sterberate:
9,3 ‰Männer/Frauen:
48,8% : 51,2%Alterspyramide

Die Währung in Mexiko ist der Mexikanische Peso (MXN).
1 Peso wird unterteilt in 100 Centavos.
Stand: 17.03.2023
1 Peso wird unterteilt in 100 Centavos.
Stand: 17.03.2023
1 Euro = 20,20 Peso
100 Peso = 4,95 Euro
100 Peso = 4,95 Euro
Das Klima in Mexiko
Durch seine ausgedehnte Landmasse vom 15. bis über den 32. Breitengrad hinaus gibt es in Mexiko verschiedene Klimaregionen. Sowohl die Kontinentalregionen der USA, als auch der Pazifik und der im Osten gelegene Golf von Mexiko haben einen wesentlichen Einfluss auf das Land. Am trockensten und wärmsten ist es im Nordwesten auf der Halbinsel Baja California mit bis zu 40°C. Ein Großteil des Landesinneren wird durch die beiden Gebirgsketten der Sierra Madres vom Pazifik und der Karibik abgeschirmt, wodurch die feuchte Meeresluft fehlt und große Strauchsteppen und Wüstengebiete entstehen. Südlich von Mexiko City herrscht tropisches Monsun- und Savannenklima mit einer üppigen Vegetation durch die konstant warmen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit.Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen


Sprachen
Amtssprache:
Spanisch
Muttersprache | Verbreitung |
---|---|
Spanisch | 92,1 % |
Náhuatl | 1,8 % |
Yucatec | 1,1 % |
Zapotec | 0,6 % |
Mixtec | 0,6 % |
Otomí | 0,4 % |
Sonstige | 3,4 % |
Religionen
Richtung | Verbreitung |
---|---|
Lutheraner | 5,0% |
Pfingstchristen | 1,6% |
Katholiken (römisch) | 82,7% |
Zeugen Jehovahs | 1,4% |
konfessionslos | 4,7% |
andere | 4,6% |
mehr...
Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt: | 1.076,21 Mrd € |
Exportierte Waren: | 441,20 Mrd € |
Importierte Waren: | 460,55 Mrd € |
› Tourismus Einnahmen: | 10,02 Mrd € |
› Arbeitslosenquote: | 4.4 % |
› Inflationsrate: | 5,69 % |
› Korruptionsindex: | 31 (schlecht) |
› Energiehaushalt: | 258,7 Mrd kWh |
Nach Definition des Internationalen Währungfonds (IMF) gehört Mexiko aufgrund seiner Wirtschaftleistung zu den Entwicklungsländern. Trotz dieser Einstufung zählt das Land aktuell auch zu den Schwellenländern, also zu den Ländern mit zunehmender Industrialisierung.
Bei den Einkünften liegt Mexiko immerhin noch auf Platz 76 weltweit und zählt mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 8.109 Euro zu den Ländern mit höherem Mitteleinkommen.
Flächennutzung
5% Stadtgebiete: | 102.418 km² |
55% Landwirtschaft: | 1.078.245 km² |
34% Wälder: | 663.762 km² |
1% Wasserflächen: | 20.425 km² |
6% Sonstige Flächen: | 119.949 km² |
mehr...
Verkehr
Straßennetz: | 704.884 km |
Schienennetz: | 20.825 km |
Wasserstraßen: | 2.900 km |
Handelshäfen: | 671 |
› Flughäfen: | 57 |
Die wichtigsten Städte
Stadt | Region | Einwohner |
---|---|---|
Mexiko-Stadt / Hauptstadt | Zentral-Süd | 9.210.000 |
Tijuana | Baja California | 1.811.000 |
León | Zentral-Nord | 1.721.000 |
Puebla | Ost | 1.692.000 |
Ecatepec | Zentral-Süd | 1.645.000 |
Guadalajara | West | 1.460.000 |
Ciudad Juárez | Nord | 1.321.000 |
Zapopan | West | 1.142.000 |
Monterrey | Nordost | 1.131.000 |
Nezahualcóyotl | Zentral-Süd | 1.111.000 |
Chihuahua | Nord | 809.000 |
Naucalpan de Juárez | Zentral-Süd | 792.000 |
Mérida | Yucatan Halbinsel | 778.000 |
Aguascalientes | Zentral-Nord | 722.000 |
Saltillo | Nordost | 710.000 |
Mexicali | Baja California | 690.000 |
San Luis Potosí | Zentral-Nord | 678.000 |
Culiacán | Nord | 675.000 |
Guadalupe | Nordost | 674.000 |
Acapulco de Juárez | Südwest | 673.000 |
Hermosillo | Nord | 642.000 |
Cancún | Yucatan Halbinsel | 628.000 |
Santiago de Querétaro | Zentral-Nord | 626.000 |
Morelia | West | 598.000 |
Tuxtla Gutiérrez | Südwest | 537.000 |
Toluca | Zentral-Süd | 489.000 |
Politische Indikatoren
(Basierend auf dem "Worldwide Governance Indicators" Projekt der World Bank)
Politische Stabilität: | ◈ |
Rechtsstaatlichkeit: | ◈ |
Effektivität: | ◈ |
Regulatorische Qualität: | ◈ |
Meinungsfreiheit: | ◈ |
Todesstrafe: | abgeschafft in 2005 |
Bestehende Handelsabkommen
- APEC - Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft
- NAFTA - Nordamerikanisches Freihandelsabkommen
- Pazifik Allianz
- TPP - Transpazifische Partnerschaft
Mitgliedschaften
