Erdbeben in Afghanistan
In Afghanistan kommt es zu teils großen Erdbeben mit Stärken von über 7.0, die im Umkreis von über 100 Kilometern Schäden anrichten. Gemessen an der Größe des Landes treten Erdbeben jedoch nicht allzu häufig auf.Seit 1950 kamen über 13600 Menschen durch direkte Folgen von Erdbeben ums Leben.
› Die schwersten Erdbeben weltweit
Zurück zur Übersicht: Afghanistan
Schweres Erdbeben am 21. März
Am Abend des 21. März 2023 kam es um 21:17 Uhr Ortszeit zu einem verheerenden Erdbeben 40 km süd-südöstlich von Jurm. Das Beben hatte eine Stärke von 6,5 Punkten auf der Richterskala und ereignete sich in einer Tiefe von rund 188 Kilometern. Im Laufe der nachfolgenden Tage kam es zu mehreren Nachbeben. Neun davon mit einer Stärke von über 2,5. Das schwerste Nachbeben hatte eine Stärke von 4,4. Derart heftige Erdbeben ereignen sich nur selten. Es ist das stärkste Erdbeben in Afghanistan seit 27 Tagen. Erst am 23. Februar kam es zu einem Erdbeben der Stärke 6,8 etwa 67 km westlich von Murghob, Tajikistan.Letzte Ereignisse
Diese Liste umfasst die stärksten Erdbeben, die in den vergangenen 14 Tagen in oder um Afghanistan vom U.S. Geological Survey (USGS) registriert wurden. Ob ein Ereignis hier gelistet wird, hängt maßgeblich von der Stärke, aber auch von der Entfernung zu bewohnten Gebieten ab. Alle Angaben beziehen sich jeweils auf die Ortszeit. Diese Seite wird täglich um 12 Uhr deutscher Zeit aktualisiert.
- 30. März, 23:48Stärke 4,2: 20 km nord-nordwestlich von Pārūn in einer Tiefe von 103,35 km.
- 29. März, 12:39Stärke 4,3: Afghanistan-Tajikistan-Pakistan in einer Tiefe von 213,36 km.
- 29. März, 06:45Stärke 4,4: 22 km west-nordwestlich von Ashkāsham in einer Tiefe von 182,30 km.
- 29. März, 05:04Stärke 4,0: 39 km östlich von Farkhār in einer Tiefe von 201,25 km.
- 29. März, 04:49Stärke 4,3: Hindu Kush in einer Tiefe von 52,99 km.
- 27. März, 03:53Stärke 4,2: 25 km südlich von Farkhār in einer Tiefe von 124,12 km.
- 26. März, 17:44Stärke 4,4: 42 km südwestlich von Ashkāsham in einer Tiefe von 117,67 km.
- 23. März, 11:48Stärke 4,3: 48 km südwestlich von Ashkāsham in einer Tiefe von 89,85 km.
- 21. März, 21:17Stärke 6,5: 40 km süd-südöstlich von Jurm in einer Tiefe von 187,59 km.
- 18. März, 04:30Stärke 4,9: Hindu Kush in einer Tiefe von 162,19 km.
Erdbeben in Afghanistan seit 1950
Das heftigste Erdbeben in Afghanistan erreichte am 09.06.1956 in der Region Kabul einen Wert von 7.6 auf der Richterskala.Datum | Region | Tiefe | Magnitude | Todesopfer | Gesamtschaden |
---|---|---|---|---|---|
21.03.2023 | Laghman; Pakistan | 187 km | 6.5 | 16 | |
04.09.2022 | Kunar, Laghman, Nangarhar | 10 km | 5.1 | 8 | |
21.06.2022 | Paktika Provinz; Pakistan | 10 km | 5.9 | 1039 | |
17.01.2022 | Badghis (Qadis) | 18 km | 5.3 | 28 | |
28.11.2018 | Hindu Kush (Baghlan) | 22 km | 4.9 | 0 | |
09.05.2018 | Takhar; Pakistan | 116 km | 6.2 | 0 | |
31.01.2018 | Baluchistan | 194 km | 6.2 | 2 | |
10.04.2016 | Khyber Pakhtunkhwa | 12 km | 6.6 | 6 | |
25.12.2015 | Afghanistan; Pakistan | 19 km | 6.3 | 4 | |
26.10.2015 | Hindu Kush | 56 km | 7.5 | 399 | |
24.04.2013 | Kama | 30 km | 5.5 | 18 | |
11.06.2012 | Hindu Kush | 11 km | 5.8 | 75 | |
18.04.2010 | Samangan Provinz | 50 km | 5.6 | 11 | |
22.10.2009 | Hindu Kush | 27 km | 6.1 | 5 | |
16.04.2009 | Nangarhar | 51 km | 5.4 | 19 | |
29.12.2008 | Mansehra, Shangla | 41 km | 5.8 | 0 | |
12.12.2005 | Tili, Jalalabad, Badakhshan | 46 km | 6.5 | 5 | |
18.07.2004 | Paktia Provinz | 45 km | 5.2 | 2 | |
14.07.2004 | Herat | 2 km | 4.6 | 0 | |
05.04.2004 | Hindu Kush (Kabul, Samangan; Pakistan) | 4 km | 6.5 | 3 | |
25.12.2002 | Jalalabad | 42 km | 5.5 | 0 | |
25.03.2002 | Hindu Kush (Baghlan, Nahrin) | 33 km | 6.1 | 1000 | |
03.03.2002 | Hindu Kush (Samanghan, Kabul, Rustaq) | 19 km | 7.4 | 166 | |
01.06.2001 | Hindu Kush (Parvan) | 43 km | 5.0 | 4 | |
30.10.2000 | Rakhor | 6 km | 5.1 | 0 | |
11.02.1999 | Lowgar, Vardak, Kabul | 51 km | 6.0 | 70 | |
30.05.1998 | Badakhshan, Takhar | 28 km | 6.6 | 4700 | |
20.02.1998 | Yar Husain, Astor | 6 km | 6.4 | 1 | |
04.02.1998 | Rostaq; Tajikistan (Dushanbe) | 21 km | 5.9 | 2323 | |
13.05.1997 | Hindu-Kush, Malakand-Peshawar | 45 km | 6.4 | 1 | |
01.05.1994 | Hindu Kush (Tashiak, Termiz) | 35 km | 6.1 | 160 | |
20.04.1991 | Hindu Kush (Badakhstan, Kabul) | 20 km | 4.1 | 0 | |
18.04.1991 | Badakhstan Provinz | 30 km | 5.1 | 0 | |
31.01.1991 | Badakhstan, Baghlan, Laghman, Nagarhar | 33 km | 6.4 | 848 | |
25.10.1990 | Hindu Kush (Chitral, Mardan, Malakand) | 59 km | 6.0 | 11 | |
13.07.1990 | Hindu Kush (Pik Lenina) | 43 km | 5.6 | 43 | |
29.07.1985 | Hindu Kush (Chitral, Swat) | 44 km | 6.6 | 5 | |
01.02.1984 | Khorog, Jalalabad; Pakistan | 7 km | 5.8 | 1 | |
30.12.1983 | Hindu Kush (Kabul, Samangan; Pakistan) | 39 km | 7.2 | 26 | |
16.12.1982 | Northeastern | 48 km | 6.6 | 500 | |
27.11.1976 | Khorog | 12 km | 6.1 | 0 | |
19.03.1976 | Hindu-Kush (Shamagan Provinz) | 38 km | 5.5 | 50 | |
24.06.1972 | Hindu Kush (Sarsangi, Narin Counties) | 22 km | 6.1 | 11 | |
14.03.1965 | Afghanistan | 6 km | 7.3 | 0 | |
09.06.1956 | Kabul | 7.6 | 100 | ||
10.06.1954 | Northern | 0.0 | 2000 |
Die Basis dieser Auswertungen bilden Daten der Significant Earthquake Database des National Geophysical Data Center, NOAA und World Data Service (NGDC/WDS), doi:10.7289/V5TD9V7K (englisch). Einzelne Angaben wurden zusammengefasst oder übersetzt.