Laenderdaten.info

Kennziffern der Wirtschaft in Armenien

Die wesentliche Wirtschaftsleistung eines Landes lässt sich am Bruttoinlandsprodukt ablesen. Also der Gesamtmenge aller im Land verkauften Waren und Dienstleistungen. Weltweit lag das Bruttoinlandsprodukt 2021 bei etwa 10.343 Euro pro Kopf. Das BIP in Armenien erreichte dagegen 4.199 Euro pro Einwohner, bzw. 11,72 Milliarden Euro im ganzen Land. Armenien gehört damit zu den kleineren Volkswirtschaften und liegt derzeit auf Rang 135. Berechnet man dies pro Einwohner unter Berücksichtigung der Kaufkraftparität, so steht Armenien in der Liste der weltweit reichsten Länder auf Platz 90.

Die Inflationsrate in Armenien betrug im Jahr 2021 rund 7,18%. Innerhalb der EU lag der Durchschnitt im selben Jahr bei 2,55%.

Der Index für wahrgenommene Korruption im öffentlichen Sektor liegt bei 46 und ist damit im weltweiten Vergleich unterdurchschnittlich.


Zurück zur Übersicht: Armenien

Auswirkungen der Corona-Pandemie

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie waren in Armenien 2020 nicht unerheblich. Insgesamt ist das Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2020 von 12,17 Milliarden Euro auf 11,07 Milliarden Euro gesunken. Mit einem Minus von 9,0% hat die Wirtschaft in Armenien deutlichere Einbußen hinnehmen müssen, als in anderen Ländern. Allein der Tourismus-Bereich ist um rund 80% eingebrochen. Erfreulicherweise ist die Arbeitslosenquote sogar von 12,2 auf 12,2 Prozent gesunken. Die Inflationsrate ist von zuvor 1,4 auf 1,2 Prozent zum Ende des Jahres 2020 zurück gegangen.

Im Jahr 2021 gab es bereits eine Erholung und das Bruttoinlandsprodukt stieg auf 11,72 Milliarden Euro (=96,3% des Jahres 2019).

Einkommen und Kaufkraft

Das durchschnittliche Monatseinkommen beträgt in Armenien 342 Euro pro Kopf. In Deutschland sind es 3.640 Euro. Die Preise des täglichen Bedarfs liegen im Vergleich zu Deutschland jedoch auch rund 63,8 Prozent niedriger. Rechnet man Einkommen und Preisniveau gegeneinander auf, so ergibt sich in Armenien ein teureres Leben als in Deutschland. Im Endeffekt heben also die Kosten das niedrigere Einkommen nicht auf und man erhält ca. 74,1 Prozent weniger.

Zu Bedenken ist hierbei jedoch auch, dass dies ein rein statistisches Modell ist. Sowohl die Arbeitsleistung, als auch Art und Qualität der erhaltenen Waren entspricht auf beiden Seiten der Gleichung stets dem Landesschnitt - muss also nicht zwangsläufig überein stimmen. Hier finden Sie auch einen internationalen Vergleich von Lebenshaltungskosten und Kaufkraft.

Arbeitslosenquoten in Prozent 1991 - 2021

Wirtschaftsleistung 2021

 Armenien
total
Armenien
pro Kopf
EU
total
EU
pro Kopf
Bruttoinlandsprodukt11,72 Mrd €4.199,30 €14,524 Bio €28.227,71 €
Bruttonationalprodukt11,44 Mrd €4.099,91 €14,285 Bio €27.763,06 €


Im Global Innovation Index erreichte Armenien im Jahr 2022 mit 26,6 Punkten den 80. Platz. Der Index wird jährlich von der World Intellectual Property Organization (WIPO) ermittelt und enthielt zuletzt 132 Länder. Spitzenreiter war die Schweiz mit 64,6 Punkten.

Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts in Milliarden Euro 1990 - 2021



Im- und Exporte 2021

 Armenien
total
Armenien
pro Kopf
EU
total
EU
pro Kopf
Importe5,10 Mrd €1.828,45 €7,539 Bio €14.652,08 €
Exporte4,13 Mrd €1.478,64 €8,078 Bio €15.700,67 €


Entwicklung der Im- und Exporte in Millionen Euro 1993 - 2021

Exporte
Importe



Armenien: FlughäfenGrößte Flughäfen und Airlines in ArmenienDie 2 größten Flughäfen und 5 Airlines in Armenien mit weiteren Informationen und Daten (Zvartnots International und Gyumri Shirak)
PariastaatenListe der 11 aktuellen Pariastaaten11 Länder, die aufgrund ihrer zumeist autokratischen Regierung unter den Sanktionen der Staatengemeinschaft zu leiden haben.
Venezuela: InflationInflationsraten in VenezuelaInflationsraten der letzten 40 Jahre in Venezuela inkl. Vergleich zum EU-Durchschnitt