Laenderdaten.info

Taifune in Brunei

In Brunei treten Taifune nur verhältnismäßig selten auf. Im Durchschnitt passiert dies nur etwa einmal pro Jahr. Die am stärksten betroffene Region ist Belait.

Die Taifun-Saison im Pazifik beginnt meist mit weniger schweren Stürmen im April und endet erst im November. Die schwersten Taifune treten gewöhnlich im August und September auf.

Brunei war durchaus von den Ausläufern mehrerer Taifune betroffen, in den vergangenen 12 Monaten erreichte aber kein Taifun die bewohnten Gebiete an Land.

Die schwersten Stürme weltweit


Zurück zur Übersicht: Brunei

Aktuelles Satellitenbild des westlichen Pazifiks

 
Bewegen Sie die Zeitleiste unter dem Bild, um frühere Aufnahmen zu sehen.
03.06.2023 © CIMSS University of Wisconsin-Madison

Die heftigsten Taifune in Brunei seit 2018

Krovanh: 17. bis 25. Dezember 2020

Windgeschwindigkeit:
max. 65 km/h
Durchmesser:
max. 667 km
Luftdruck:
bis unter 1000 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Tropischer Sturm
Betroffene Regionen
Belait

Kalmaegi: 9. bis 22. November 2019

Windgeschwindigkeit:
max. 161 km/h
Durchmesser:
max. 722 km
Luftdruck:
bis unter 964 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 2


Die Basis dieser Auswertungen bilden Daten des National Centers for Environmental Information (englisch) der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA). Einzelne Angaben wurden zusammengefasst oder übersetzt.
Aktuelle Erdbeben weltweitDie schwersten Erdbeben weltweitEntstehung von Erdbeben und Liste der folgenschwersten Erschütterungen der letzten Jahrzehnte
Neuseeland: SonnenstandSonnenaufgang und Untergang in NeuseelandUhrzeiten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang der wichtigsten Städte in Neuseeland und die durchschn. Tageslänge pro Monat
Österreich: KlimaKlima und Temperaturen in ÖsterreichKlimaauswertung und Temperaturentwicklung in Österreich mit Temperaturen, Luftfeuchte, Regentagen pro Monat, Sonnenstunden, Wassertemperatur, Niederschläge