Klima in Jiangxi Sheng
(China)
Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen
Alle Klimadiagramme dieser Seite ergeben sich aus den gesammelten Daten der offiziellen Wetterstation in Jiangxi Sheng auf einer Höhe von 50m über NN. Alle Daten entsprechen den durchschnittlichen Monatswerten der letzten 20 Jahre.
Zurück zur Übersicht: China
Jiangxi Sheng ist mit einer durchschnittlichen Tageshöchsttemperatur von 23 Grad eine der wärmsten Regionen in China. Das Klima ist fast gemäßigt, bietet aber auch ein paar schwüle Monate mit hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen. Es ist eine lange Zeit im Jahr mit Temperaturen durchgehend über 25 Grad bis hin zu 35 Grad warm bis heiß. Die beste Reisezeit ist aufgrund der wärmeren Temperaturen von Juni bis August. Touristisch nahezu unattraktiv sind dagegen die kalten Monate von November bis März.
› Übersicht: Klima in China
› Tageslängen und Sonnenstände in China
› Übersicht: Klima in China
› Tageslängen und Sonnenstände in China
Sonnenstunden/Tag

Regentage/Monat

Niederschlagsmengen in mm/Tag

Relative Luftfeuchtigkeit in %

Absolute Luftfeuchte in g/m³ (angenähert)

Klimadiagramme für weitere Regionen in China

Die wichtigsten Städte in der Region Jiangxi Sheng
Jiangxi Sheng ist ein Landesteil von China und hat eine Ost-West-Ausdehnung von ca. 400 km und von Nord nach Süd rund 290 km. Die größten Städte sind Nanchang und Xinyu.Stadt | Einwohner | Geo-Position | |
---|---|---|---|
Nanchang | 2.935.000 | 28°41'2"N | 115°51'11"O |
Xinyu | 778.391 | 27°48'15"N | 114°56'0"O |
Changleng | 689.815 | 28°41'60"N | 115°49'0"O |
Jiujiang | 551.329 | 29°42'17"N | 116°0'7"O |
Guixi | 535.517 | 28°17'19"N | 117°12'48"O |
Jingdezhen | 444.720 | 29°17'41"N | 117°12'28"O |
Pingxiang | 372.123 | 27°37'0"N | 113°51'13"O |
Shangrao | 327.703 | 28°27'12"N | 117°58'7"O |
Ji’an | 245.000 | 27°7'2"N | 114°58'45"O |
Yichun | 152.169 | 27°49'60"N | 114°24'0"O |
Poyang | 70.787 | 28°59'33"N | 116°40'3"O |
Jianguang | 61.469 | 28°11'38"N | 115°47'1"O |
Fenyi | 58.478 | 27°48'40"N | 114°40'5"O |
Datenbasis: Deutscher Wetterdienst, Einzelwerte gemittelt und um eigene Elemente ergänzt.