Laenderdaten.info

China

Volksrepublik (kommunistisches Einparteiensystem)
Unabhängig seit 1523 v. Chr.

China
Offiziell:
Volksrepublik China
Lokale Bez.:
中國 / 中国 / Zhōngguó
Region:
Fernost-Asien
Fläche:
9.562.910 km²
Hauptstadt:
Peking
China auf der Weltkarte

Geografie

China ist ein Land in Ostasien. Der Flächenstaat hat eine Größe von 9.562.910 km² und eine Küstenlänge von insgesamt 14.500 km. Diese Landmasse entspricht ungefähr 26,8 Mal der Größe Deutschlands. China ist damit flächenmäßig das größte Land in Asien und das viertgrößte Land der Welt. Mehr als die Hälfte der Einwohner (63%) wohnt innerhalb der Städte.

China ist auf seiner außergewöhnlich großen Fläche in zahlreiche geografische Zonen unterteilt. Im Durchschnitt liegt es auf einer Höhe von 1840 m über NN. Der höchste Berggipfel (Mount Everest) liegt auf 8.848 Metern Höhe. Zum Land gehören rund 5.000 teilweise unbewohnte Inseln. Direkte Landesgrenzen bestehen zu den 15 Nachbarstaaten Afghanistan, Bhutan, Myanmar, Hongkong, Indien, Kasachstan, Nordkorea, Kirgisistan, Laos, Macau, Mongolei, Pakistan, Russland, Tadschikistan und Vietnam. Die Entfernung zwischen Berlin und der Hauptstadt Peking beträgt ungefähr 7.370 km.

Bevölkerung

Einwohner:1.412.360.000
Lebenserwartung Frauen:
Ø 81,1 Jahre
Geburtenrate:
8,5 ‰
Sterberate:
7,1 ‰
Männer/Frauen:
51,1% : 48,9%

Alterspyramide

Alterspyramide China 2021
Die Währung in China ist der Renminbi Yuan (CNY).
1 Yuan wird unterteilt in 100 Fen.
Stand: 24.03.2023
1 Euro = 7,39 Yuan
1 Yuan = 0,14 Euro

Das Klima in China

Das chinesische Klima ist aufgrund der Landesgröße von über 9 Millionen km² regional äußerst variantenreich. Allein 18 der 30 Klimaklassifikation nach Köppen-Geiger gibt es in China. Im Nordosten ist es dabei am kältesten. Mit Temperaturen von teils unter -30 °C sind die Winter hier äußerst kalt. Im Westen herrscht ein trockeneres Wüstenklima, das im Winter zwar ebenfalls sehr kalt, im Sommer dafür aber auch sehr heiß ist. Je weiter man nach Südwesten kommt, desto einflussreicher wird der Pazifik. Dies macht sich in tropischen Niederschlagsmengen und Luftfeuchtigkeiten, aber vor allem milderen Temperaturen bemerkbar. Im Südosten sind es dabei während der Sommermonate immer noch rund 28 Grad, im Winter sinkt die Quecksilbersäule aber selten unter 15°C.

Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen
Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen in China
Zoom

Sprachen

Amtssprache:
Chinesisch

MutterspracheVerbreitung
Chinesisch92,0 %
Hakka1,8 %
Zhuang1,4 %
Mantšu0,9 %
Hui0,8 %
Uigur0,6 %
Yi0,6 %
Tujia0,5 %
Mongolisch0,4 %
Tibetisch0,4 %
Dong0,2 %
Puyi0,2 %
Sonstige0,2 %

Religionen

RichtungVerbreitung
Buddhisten6,2%
Chinesische Volksreligionen17,5%
Katholiken0,4%
Protestanten1,9%
Daoisten4,4%
Muslime1,7%
konfessionslos58,5%
andere9,4%

mehr...

Wirtschaft

Bruttoinlandsprodukt:14.994,56 Mrd €
Exportierte Waren:3.005,24 Mrd €
Importierte Waren:2.613,92 Mrd €
Tourismus Einnahmen:34,20 Mrd €
Arbeitslosenquote:4.6 %
Inflationsrate:0,98 %
Korruptionsindex:45 (schlecht)
Energiehaushalt:5.564,0 Mrd kWh

Nach Definition des Internationalen Währungfonds (IMF) gehört China aufgrund seiner Wirtschaftleistung zu den Entwicklungsländern. Trotz dieser Einstufung zählt das Land aktuell auch zu den Schwellenländern, also zu den Ländern mit zunehmender Industrialisierung.

Bei den Einkünften liegt China immerhin noch auf Platz 77 weltweit und zählt mit einem durch­schnittlichen Jahres­einkommen von 10.045 Euro zu den Ländern mit höherem Mittel­einkommen.



Flächennutzung

4% Stadtgebiete:380.679 km²
56% Landwirtschaft:5.376.268 km²
23% Wälder:2.231.983 km²
2% Wasserflächen:174.700 km²
16% Sonstige Flächen:1.573.979 km²

mehr...

Verkehr

Straßennetz:5.200.000 km
Schienennetz:68.141 km
Wasserstraßen:110.000 km
Handelshäfen:6.662
Flughäfen:164

Die wichtigsten Städte

StadtRegionEinwohner
Peking / HauptstadtNordchina (Huáběi)21.893.000
ShanghaiOstchina (Huádōng)24.871.000
ChongqingSüdwestchina (Xīnán)22.252.000
GuangzhouZentral- und Südchina (Zhōngnán)18.677.000
ShenzhenZentral- und Südchina (Zhōngnán)14.678.000
ChengduSüdwestchina (Xīnán)11.241.000
TianjinNordchina (Huáběi)10.932.000
HangzhouOstchina (Huádōng)9.119.000
WuhanZentral- und Südchina (Zhōngnán)8.897.000
ShenyangNordostchina (Dōngběi)8.294.000
DongguanZentral- und Südchina (Zhōngnán)8.220.000
FoshanZentral- und Südchina (Zhōngnán)7.197.000
Xi’anNordwestchina (Xīběi)7.135.000
ZhengzhouZentral- und Südchina (Zhōngnán)6.704.000
NanjingOstchina (Huádōng)6.525.000
QingdaoOstchina (Huádōng)5.930.000
ShantouZentral- und Südchina (Zhōngnán)5.389.000
HarbinNordostchina (Dōngběi)5.115.000
GuiyangSüdwestchina (Xīnán)4.697.000
JinanOstchina (Huádōng)4.694.000
XiamenOstchina (Huádōng)4.617.000
ChangshaZentral- und Südchina (Zhōngnán)4.410.000
LanzhouNordwestchina (Xīběi)4.359.000
FuzhouOstchina (Huádōng)4.094.000
DalianNordostchina (Dōngběi)4.010.000
KunmingSüdwestchina (Xīnán)3.895.000
HefeiOstchina (Huádōng)3.854.000
ChangchunNordchina (Huáběi)3.815.000
ZaozhuangOstchina (Huádōng)3.729.000




Politische Indikatoren

(Basierend auf dem "Worldwide Governance Indicators" Projekt der World Bank)

Politische Stabilität:
Rechtsstaatlichkeit:
Effektivität:
Regulatorische Qualität:
Meinungsfreiheit:
Todesstrafe:verfassungsrechtlich erlaubt





Bestehende Handelsabkommen



Mitgliedschaften



Abhängige Außengebiete

Hongkong (Fernost-Asien)
Macau (Fernost-Asien)
Taiwan (Fernost-Asien)
Vergleich: China / IndienChina vs Indien: Ländervergleich und StatistikenIndien und China vergleichen: Demografie, Wirtschaft, Energie, Sprachen und weitere Gegenüberstellungen.
Russland: ÜbersichtRussland: Länderdaten und StatistikenRussland in Zahlen: Demografie, Wirtschaft, Energie, Klima und weitere Statistiken, sowie Vergleiche mit anderen Ländern.
EntwicklungsländerListe der 152 Entwicklungsländer der Dritten WeltAuflistung aller 152 Entwicklungsländer (Dritte Welt) mit unterdurchschnittlichem Lebensstandard
Position