Das Klima in Georgien
Durchschnittliche Tages- und NachttemperaturenAlle Klimadiagramme dieser Seite ergeben sich aus den gesammelten Daten von 13 Messstationen.
Wetterstationen in einer Höhe über 1070m wurden nicht mehr berücksichtigt.
Alle Daten entsprechen den durchschnittlichen Monatswerten der letzten 20 Jahre.
Zurück zur Übersicht: Georgien
Klimazone: Gemäßigte Zone der nördlichen Hemisphäre
Das Klima in Georgien ist fast gemäßigt, bietet aber auch ein paar schwüle Monate mit hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen. Einen Strandurlaub kann man in der warmen Jahreszeit bei bis zu 24 Grad Wassertemperatur genießen. Der wärmste und zugleich regenreichste Landesteil ist Gurien. Der kälteste ist Mzcheta-Mtianeti. Die beste Reisezeit ist aufgrund der wärmeren Temperaturen von Juni bis September. Touristisch weniger attraktiv sind dagegen die kalten Monate von November bis März.
Das Klima in Georgien ist fast gemäßigt, bietet aber auch ein paar schwüle Monate mit hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen. Einen Strandurlaub kann man in der warmen Jahreszeit bei bis zu 24 Grad Wassertemperatur genießen. Der wärmste und zugleich regenreichste Landesteil ist Gurien. Der kälteste ist Mzcheta-Mtianeti. Die beste Reisezeit ist aufgrund der wärmeren Temperaturen von Juni bis September. Touristisch weniger attraktiv sind dagegen die kalten Monate von November bis März.
Sonnenstunden/Tag

Regentage/Monat

Niederschlagsmengen in mm/Tag

Wassertemperatur

Relative Luftfeuchtigkeit in %

Absolute Luftfeuchte in g/m³

Landesteile in Georgien
Alle Angaben pro Jahr. Für detaillierte Klimadaten klicken Sie auf den Namen der Region.Landesteil | Höchsttemperatur Ø Tag | Tiefsttemperatur Ø Nacht | Regen- tage | Nieder- schlag |
---|---|---|---|---|
Adscharien | 21,9 °C | 11,5 °C | 137 | 1.628 l |
Gurien | 22,5 °C | 10,9 °C | 148 | 1.931 l |
Imeretien | 20,9 °C | 12,5 °C | 128 | 1.318 l |
Innerkartlien | 18,2 °C | 8,2 °C | 84 | 715 l |
Mingrelien und Oberswanetien | 21,6 °C | 11,2 °C | 132 | 1.515 l |
Mzcheta-Mtianeti | 17,1 °C | 8,2 °C | 98 | 723 l |
Niederkartlien | 19,9 °C | 10,0 °C | 92 | 518 l |
Ratscha-Letschchumi und Niederswanetien | 20,9 °C | 12,5 °C | 128 | 1.318 l |
Samzche-Dschawachetien | 20,5 °C | 10,0 °C | 128 | 1.150 l |
Tiflis | 19,9 °C | 10,0 °C | 92 | 518 l |
Temperaturrekorde der letzten 66 Jahre
Die heißeste seit 1957 bis Januar 2023 gemessene Temperatur wurde von der Wetterstation Qutaisi gemeldet. Im September 2022 wurde hier die Rekordtemperatur von 41,6 °C gemessen. Den heißesten Sommer von Juli bis September, bezogen auf alle 10 Wetterstationen in Georgien unter 1070 Höhenmetern, verzeichnete man im Jahr 2010 bei durchschnittlichen 25,1 °C. Diese Durchschnittstemperatur wird im Regelfall alle 4 bis 6 Stunden erhoben werden, bezieht also auch die Nächte mit ein. Im Normalfall liegt dieser Wert bei 23,2 Grad Celsius.Den kältesten Tag in diesen 66 Jahren vermeldete die Wetterstation Akhaltsikhe. Hier fiel die Temperatur im Februar 2020 auf -20,0 °C. Akhaltsikhe liegt dabei auf einer Höhe von 994 Metern über dem Meeresspiegel. Den kältesten Winter (Januar bis März) gab es im Jahr 1973 bei nur durchschnittlichen -0,1 °C. Üblich sind in Georgien etwa 5,7 Grad mehr bei 5,6 °C für diesen Dreimonatszeitraum.
Die meisten Niederschläge fielen im September 2009. Mit Ø 24,2 mm pro Tag erfasste die Wetterstation Batumi die höchsten Werte der letzten 66 Jahre.