Georgien
Semi-Präsidiale RepublikUnabhängig seit 1991

Lokale Bez.:
საქართველო / Sakartwelo
Region:
Vorder-Asien
Fläche:
69.700 km²
Hauptstadt:
Tiflis

Geografie
Georgien ist ein Land in der Kaukasus-Region am Schwarzen Meer. Das Land hat eine Gesamtfläche von 69.700 km² und eine Küstenlänge von insgesamt 310 km. Diese Landmasse entspricht ungefähr 20 % der Größe Deutschlands. Georgien ist damit das 18t-kleinste Land in Asien und weltweit auf Rang 122. Mehr als die Hälfte der Einwohner (60%) wohnt innerhalb der Städte. Fast jeder dritte Einwohner lebt in Tiflis.Georgien liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 1432 m über NN und zählt somit zu den höchstgelegenen Ländern der Welt. Der höchste Berggipfel (Dombai-Ulgen) liegt auf 4.046 Metern Höhe. Direkte Landesgrenzen bestehen zu den 4 Nachbarstaaten Armenien, Aserbaidschan, Russland und Türkei. Die Entfernung zwischen Berlin und der Hauptstadt Tiflis beträgt ungefähr 2.640 km.
Auf weiteren Seiten:
Aktuelle Uhrzeit in Georgien:
In Georgien gilt landesweit die Georgia Zeit (GET). Anders als in Deutschland gibt es hier jedoch keine Sommerzeit. Somit entsteht also im Winter ein Zeitunterschied von 3 Stunden. Im Sommer hingegen beträgt die Zeitverschiebung 2 Stunden.
Sonnenaufgang + Sonnenuntergang00:00
Juni 2023
In Georgien gilt landesweit die Georgia Zeit (GET). Anders als in Deutschland gibt es hier jedoch keine Sommerzeit. Somit entsteht also im Winter ein Zeitunterschied von 3 Stunden. Im Sommer hingegen beträgt die Zeitverschiebung 2 Stunden.
Bevölkerung
Einwohner:3.709.000
Einwohner pro km²:53,21
Lebenserwartung Männer:Ø 66,8 Jahre
Lebenserwartung Frauen:
Ø 76,7 JahreGeburtenrate:
13,4 ‰Sterberate:
15,2 ‰Männer/Frauen:
47,0% : 53,0%Alterspyramide

Die Währung in Georgien ist der Georgische Lari (GEL).
1 Lari wird unterteilt in 100 Tetri.
Stand: 02.06.2023
1 Lari wird unterteilt in 100 Tetri.
Stand: 02.06.2023
1 Euro = 2,82 Lari
1 Lari = 0,35 Euro
1 Lari = 0,35 Euro
Das Klima in Georgien
Eine gemäßigte Klimazone bestimmt in Georgien das Wetter. Wie überall in der nördlichen Hemisphäre werden die Tage in den Sommermonaten nicht nur wärmer, sondern auch länger. Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen liegen je nach Jahreszeit zwischen 10 und 31 Grad. In einigen Landesteilen erreichen die Werte tagsüber bis zu 32 Grad. In den kälteren Monaten sinkt die Temperatur je nach Region nachts auf bis zu 2°C im Monatsmittel ab.Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen


Sprachen
Amtssprache:
Georgisch
Muttersprache | Verbreitung |
---|---|
Georgisch | 71,7 % |
Russisch | 8,8 % |
Armenisch | 6,8 % |
Aserbeidschanisch | 5,8 % |
Osseetti | 2,4 % |
Abhyasi | 1,7 % |
Sonstige | 2,8 % |
Religionen
Richtung | Verbreitung |
---|---|
Apostolische Christen | 3,9% |
Orthodoxe | 83,9% |
Katholiken | 0,8% |
Muslime | 9,9% |
konfessionslos | 0,7% |
andere | 0,8% |
mehr...
Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt: | 15.751,56 Mio € |
Exportierte Waren: | 5.628,3 Mio € |
Importierte Waren: | 8.516,1 Mio € |
› Tourismus Einnahmen: | 513,05 Mio € |
› Schuldenrate: | 52,94 % |
› Arbeitslosenquote: | 11.3 % |
› Inflationsrate: | 11,90 % |
› Korruptionsindex: | 56 (mittel) |
› Energiehaushalt: | 12,1 Mrd kWh |
Nach Definition des Internationalen Währungfonds (IMF) gehört Georgien aufgrund seiner Wirtschaftleistung zu den Entwicklungsländern. Mit einem HDI (Human Development Index) von 0,802 zählt Georgien nach UN-Definition zu den hochentwickelten Volkswirtschaften.
Bei den Einkünften liegt es immerhin noch auf Platz 81 weltweit und zählt mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 3.974 Euro zu den Ländern mit höherem Mitteleinkommen.
Flächennutzung
5% Stadtgebiete: | 3.603 km² |
37% Landwirtschaft: | 25.559 km² |
41% Wälder: | 28.312 km² |
0% Wasserflächen: | 210 km² |
18% Sonstige Flächen: | 12.226 km² |
mehr...
Verkehr
Straßennetz: | 20.295 km |
Schienennetz: | 1.363 km |
Handelshäfen: | 25 |
› Flughäfen: | 3 |
Die wichtigsten Städte
Stadt | Landesteil | Einwohner |
---|---|---|
Tiflis / Hauptstadt | Tiflis | 1.154.000 |
Batumi | Adscharien | 169.000 |
Kutaisi | Imeretien | 135.000 |
Rust’avi | Niederkartlien | 129.000 |
Sokhumi | Abchasien | 82.000 |
Zugdidi | Mingrelien und Oberswanetien | 73.000 |
P’ot’i | Mingrelien und Oberswanetien | 47.000 |
Gori | Innerkartlien | 47.000 |
Ts’khinvali | Innerkartlien | 30.000 |
Samtredia | Imeretien | 29.000 |
Khashuri | Innerkartlien | 28.000 |
Senak’i | Mingrelien und Oberswanetien | 28.000 |
Stantsiya Novyy Afon | Abchasien | 27.000 |
Zestap’oni | Imeretien | 26.000 |
Telavi | Kachetien | 22.000 |
Ozurgeti | Gurien | 21.000 |
Marneuli | Niederkartlien | 19.000 |
Kobuleti | Adscharien | 19.000 |
Tqvarch'eli | Abchasien | 18.000 |
Akhaltsikhe | Samzche-Dschawachetien | 17.000 |
Tsqaltubo | Imeretien | 17.000 |
Och’amch’ire | Abchasien | 16.000 |
Kaspi | Innerkartlien | 15.000 |
Borjomi | Samzche-Dschawachetien | 14.000 |
Bolnisi | Niederkartlien | 14.000 |
Tqibuli | 13.000 | |
Sagarejo | Kachetien | 12.000 |
Mtskheta | Mzcheta-Mtianeti | 7.420 |
Oni | Ratscha-Letschchumi und Niederswanetien | 3.010 |
Politische Indikatoren
(Basierend auf dem "Worldwide Governance Indicators" Projekt der World Bank)
Politische Stabilität: | ◈ |
Rechtsstaatlichkeit: | ◈ |
Effektivität: | ◈ |
Regulatorische Qualität: | ◈ |
Meinungsfreiheit: | ◈ |
Todesstrafe: | abgeschafft in 1997 |
Mitgliedschaften
