Laenderdaten.info

Das Klima in Hongkong

Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen


Alle Klimadiagramme dieser Seite ergeben sich aus den gesammelten Daten von 3 Messstationen.
Alle Daten entsprechen den durchschnittlichen Monatswerten der letzten 20 Jahre.


Zurück zur Übersicht: Hongkong

Klimazone: Tropen

Das Klima in Hongkong ist mit einem Jahresdurchschnitt von 26 Grad sehr warm, hat aber nur wenig wirklich tropische und schwüle Monate. In immerhin 8 Monaten liegen die Durchschnittstemperaturen über 25 Grad. Angenehme Wassertemperaturen von bis zu 28 Grad laden in der warmen Jahreszeit sogar zum Baden ein. Der wärmste und zugleich regenreichste Landesteil ist Kowloon. Der kälteste ist New Territories. Die beste Reisezeit ist aufgrund der trockeneren Jahreszeit von Oktober bis März. Die häufigsten Regentage gibt es von Mai bis September.
Tageslängen und Sonnenstände in Hongkong
Klima mit anderen Regionen oder Ländern vergleichen
Sonnenstunden/TagSonnenstunden pro Tag in Hongkong
Regentage/MonatRegentage pro Monat in Hongkong
Niederschlagsmengen in mm/TagNiederschlag in Hongkong
WassertemperaturWassertemperaturen in Hongkong
Relative Luftfeuchtigkeit in %Relative Luftfeuchtigkeit in Hongkong
Absolute Luftfeuchte in g/m³Absolute Luftfeuchtigkeit in Hongkong

Temperaturrekorde der letzten 73 Jahre

Die heißeste seit 1950 bis Januar 2023 gemessene Temperatur wurde von der Wetterstation Prince Edward gemeldet. Im August 2017 wurde hier die Rekordtemperatur von 36,9 °C gemessen. Den heißesten Sommer von Juli bis September, bezogen auf alle 2 Wetterstationen in Hongkong , verzeichnete man im Jahr 1969 bei durchschnittlichen 28,9 °C. Diese Durchschnittstemperatur wird im Regelfall alle 4 bis 6 Stunden erhoben werden, bezieht also auch die Nächte mit ein. Im Normalfall liegt dieser Wert bei 28,2 Grad Celsius.

Den kältesten Tag in diesen 73 Jahren vermeldete die Wetterstation Prince Edward. Hier fiel die Temperatur im Januar 2016 auf 2,6 °C. Prince Edward liegt dabei auf einer Höhe von 66 Metern über dem Meeresspiegel. Den kältesten Winter (Januar bis März) gab es im Jahr 1957 bei nur durchschnittlichen 15,1 °C. Üblich sind in Hongkong etwa 1,9 Grad mehr bei 17,0 °C für diesen Dreimonatszeitraum.

Die meisten Niederschläge fielen im Juni 2008. Mit Ø 44,4 mm pro Tag erfasste die Wetterstation Prince Edward die höchsten Werte der letzten 73 Jahre.




Langzeitentwicklung der Temperaturen von 1993 - 2022

Anders als bei einzelnen Rekordwerten kann man eine Langzeitentwicklung nicht einfach über alle Wetterstationen des Landes herbeiführen. Sowohl die Anzahl als auch die Standorte ändern sich ständig. Ein simpel errechneter Durchschnittswert würde ein verfälschtes Ergebnis ergeben. Kommen in einem Jahr mehrere Messstationen in besonders kalten Berg- oder Küstenregionen hinzu, würde der Durchschnitt allein hierdurch bereits sinken. Fällt eine Station über die Sommer- oder Wintermonate aus, liefert sie keine Werte und verfälscht den Schnitt erneut. Die nachfolgende Langzeitentwicklung wurde daher auf nur 1 Messpunkte reduziert, um über einen möglichst langen Zeitraum tatsächlich vergleichbare Daten zu haben.

In den Jahren 1993 bis 2022 gab es im ganzen Land nur diese 1 Wetterstationen, die durchgehend Temperaturwerte gemeldet haben (Prince Edward). Aus diesen Wetterberichten haben wir eine Langzeitentwicklung erstellt, die die monatlichen Durchschnittstemperaturen darstellt. Der heißeste Monat in diesem gesamten Zeitraum war der Juli 2020 mit 29,8 °C. Der Februar 2008 war mit durchschnittlichen 13,2 °C der kälteste Monat.

Die Jahresdurchschnittstemperatur lag in den Jahren nach 1993 bei ungefähr 22,8 °C und in den letzten Jahren vor 2022 bei rund 23,8 °C. Sie hat sich also in weniger als 30 Jahren um ungefähr 0,9 °C erhöht. Diese Tendenz gilt allerdings nur für die ausgewählten 1 Wetterstationen in Hongkong. Eine erheblich umfangreicher angelegte Auswertung des globalen Temperaturanstiegs haben wir separat zur Verfügung gestellt.

Langzeitentwicklung der Temperaturen in Hongkong

Datenbasis und Methodik

Die Daten der einzelnen Messtationen basieren auf den Archiven des Deutschen Wetterdienstes, Einzelwerte gemittelt und um eigene Elemente ergänzt. Um einen repräsentativen Landesdurchschnitt zu ermitteln, wurden zunächst Durchschnittswerte pro Landesteil gebildet, die anschließend auf Landesebene zusammengefasst wurden. In Hongkong selbst befinden sich 2 Stationen. In einem Fall wurde eine nahegelegene Wetterstation aus einem Nachbarland herangezogen, um genauere Werte zu erzielen.
Klimawandel nach KontinentenGlobale Erwärmung nach KontinentenTemperaturen von 1950 bis 2023 für einzelne Kontinente. Größer Anstieg in Europa - Antarktis wieder kälter.
Internationaler TourismusDie 39 beliebtesten ReiseländerEine Rangliste des internationalen Tourismus über 39 Länder. Deutschland auf Platz 9.
Portugal: FeiertageFeiertage in Portugal 2023-2027Gesetzliche und weitere Feiertage in Portugal für die Jahre 2023 bis 2027