
Feiertage in Hongkong
Hongkong ist eine multikulturelle Metropole, orientiert sich aber im Wesentlichen an dem traditionellen chinesischen Mondkalender. Dennoch ist Hongkong durchaus weltoffen und der gregorianische Kalender ist auch dort im täglichen Umgang das ausschlaggebende System. Dank der vielschichtigen Bevölkerung sind auch Feiertage der christlichen Religionen im Kalender vorhanden. Selbst Buddhas Geburtstag wird standesgemäß zelebriert.Zudem gilt auch in Hongkong gilt die freundliche Regelung, dass der darauf folgende Montag ein arbeitsfreier Tag ist, sobald der Feiertag auf einen Samstag oder Sonntag fällt.
Zurück zur Übersicht: Hongkong
Feste Feiertage
Nicht gesetzliche Feiertage sind grau dargestellt.Datum | Feiertag |
---|---|
1. Jan. | Neujahrstag |
1. Mai | Tag der Arbeit |
1. Juli | Tag der Errichtung der Sonderverwaltungsregion Hongkong |
10. Sept. | Tag der Lehrer |
1. Okt. | Nationalfeiertag |
25. Dez. | Weihnachten |
26. Dez. | 2. Weihnachtstag |
Bewegliche Feiertage in Hongkong
Feiertag | 2023 | 2024 | 2025 | 2026 | 2027 |
---|---|---|---|---|---|
Chinesisches Neujahrsfest | 22. Jan. | 10. Feb. | 29. Jan. | 17. Feb. | 6. Feb. |
1. Neujahrstag | 23. Jan. | 11. Feb. | 30. Jan. | 18. Feb. | 7. Feb. |
2. Neujahrstag | 24. Jan. | 12. Feb. | 31. Jan. | 19. Feb. | 8. Feb. |
3. Neujahrstag | 25. Jan. | 13. Feb. | 1. Feb. | 20. Feb. | 9. Feb. |
Laternenfest | 5. Feb. | 24. Feb. | 12. Feb. | 3. März | 20. Feb. |
Totenfest (Qingming Fest) | 5. April | 4. April | 4. April | 5. April | 5. April |
Karfreitag | 7. April | 29. März | 18. April | 3. April | 26. März |
Ostersonntag | 9. April | 31. März | 20. April | 5. April | 28. März |
Ostermontag | 10. April | 1. April | 21. April | 6. April | 29. März |
Muttertag | 14. Mai | 12. Mai | 11. Mai | 10. Mai | 9. Mai |
Vatertag | 18. Juni | 16. Juni | 15. Juni | 21. Juni | 20. Juni |
Drachenboot-Fest | 22. Juni | 10. Juni | 31. Mai | 19. Juni | 9. Juni |
Fest der Liebenden | 22. Aug. | 10. Aug. | 29. Aug. | 19. Aug. | 8. Aug. |
Geisterfest | 30. Aug. | 18. Aug. | 6. Sept. | 27. Aug. | 16. Aug. |
Buddhas Geburtstag | 18. Sept. | 6. Sept. | 25. Sept. | 14. Sept. | 4. Sept. |
Mittherbstfest / Mondfest | 29. Sept. | 17. Sept. | 6. Okt. | 25. Sept. | 15. Sept. |
Konfuzius Geburtstag | 9. Okt. | 27. Sept. | 16. Okt. | 5. Okt. | 25. Sept. |
Chung Yeung Festival | 23. Okt. | 11. Okt. | 29. Okt. | 18. Okt. | 8. Okt. |
Wintersonnenwende | 22. Dez. | 21. Dez. | 21. Dez. | 22. Dez. | 22. Dez. |
Chinesischer Mondkalender

Das wichtigste Fest in Hongkong ist der chinesische Neujahrstag. Schon dieses Datum ist aber nicht berechenbar, sondern wird von Astronomen für jedes einzelne Jahr festgelegt. Wann ein Jahr beginnt und wie lange es dauert, weiß man zwar schon Jahrzehnte im Voraus, letztendlich entscheidet darüber aber ein faszinierender Mix aus Astronomie und Astrologie.
Die zurückhaltende Art des Feierns
Wer einmal in Hongkong das chinesische Neujahrsfest erlebt hat, wird sich über die etwas andere Art des Feierns gewundert haben. Zwar schmücken die Läden schon Tage vorher ihre Schaukästen mit allerlei Dekoration. Rote Spruchbänder und Symbole sind überall zu sehen. Vergleichbar mit dem in westlichen Ländern betriebenen Aufwand ist dies jedoch bei weitem nicht. Auch am Tag des Neujahrsfestes gibt es zunächst keinen Hinweis auf eine bevorstehende Massenveranstaltung. Hongkonger verhalten sich gesittet und diszipliniert. Erst rund 2 Stunden vor dem wichtigsten Ereignis im Jahr werden die Straßen gesperrt. Für die kilometerlange Strecke im Herzen Kowloons braucht die Polizei hierfür 20 Minuten - dann passiert erst einmal gar nichts. Zur Parade werden dann jedoch die Straßen brechend voll und wer einen Stehplatz mit Aussicht auf den Umzug und seinen funkelnden Tanz- und Akrobatikgruppen ergattert, hat großes Glück. Es gibt keine der in westlichen Ländern so beliebten Würstchen- oder Bierstände. Keine Getränke, kein Essen, keine Souvenirs. Ist der Umzug vorbei, dauert es weniger als eine Stunde, dann sind die Straßen nicht nur wieder leer, sondern auch sauber und die Autos fahren wieder. Ganz so, als wäre nichts passiert.Beim ebenfalls spektakulären Feuerwerk am nächsten Abend geht es genauso zu. Nur zwei Stunden vorher treffen die ersten Touristen an der Hafenpromenade ein und wundern sich, ob heute der richtige Tag ist. Pünktlich um 20 Uhr ist das Bild ein ganz anderes: Zu tausenden steht man dicht gedrängt an der Hafenkante und die Augen müssen sich ihren Blick durch hochgehaltene Handys bahnen. Über dem Wasser wird ein 20-minütiges Feuerwerk im Wert von fast 1 Million US-Dollar regelrecht orchestriert. Keine Pommes, keine Bierstände, keine Zuckerwatte. Eine Stunde nach dem Feuerwerk sind die Straßen wieder leer, sauber und ruhig. Die Hongkonger sind eben doch ein wenig disziplinierter als die Menschen andernorts.