Kennziffern der Wirtschaft in Hongkong
Die wesentliche Wirtschaftsleistung eines Landes lässt sich am Bruttoinlandsprodukt ablesen. Also der Gesamtmenge aller im Land verkauften Waren und Dienstleistungen. Weltweit lag das Bruttoinlandsprodukt 2019 bei etwa 9.988 Euro pro Kopf. Das BIP in Hongkong erreichte dagegen 43.514 Euro pro Einwohner. Das Bruttonationalprodukt lag bei 45.377 Euro pro Kopf. Hongkong liegt damit derzeit auf Platz 35 der großen Volkswirtschaften.
Die Inflationsrate in Hongkong betrug im Jahr 2019 rund 2,86%. Innerhalb der EU lag der Durchschnitt im selben Jahr bei 1,63%.
Im Vergleich zu Deutschland liegen die Preise des täglichen Bedarfs rund 18,70% höher.
Der Index für wahrgenommene Korruption im öffentlichen Sektor liegt bei 76 und ist damit im weltweiten Vergleich gut.
Zurück zur Übersicht: HongkongArbeitslosenquoten in Prozent 1991 - 2020

Wirtschaftsleistung 2019
58 der 2000 weltweit größten börsennotierten Unternehmen stammen aus Hongkong. Dies wird in der "Forbes Global 2000" Liste jährlich ermittelt. Die 10 größten Unternehmen des Landes waren im Jahr 2020:
Platz 28: China Mobile (Hong Kong)
Platz 66: AIA Group (Hong Kong)
Platz 77: CITIC (Hong Kong)
Platz 126: CNOOC (Hong Kong)
Platz 152: CK Hutchison (Hong Kong)
Platz 210: China Resources Land (Hong Kong)
Platz 270: Sun Hung Kai Properties (Hong Kong)
Platz 286: China Unicom (Hong Kong)
Platz 343: CK Asset Holdings (Hong Kong)
Platz 423: Shimao Property Holdings (Hong Kong)
Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts in Milliarden Euro 1979 - 2019

›
Entwicklung der Inflationsraten›
Korruption in Hongkong›
Lebenhaltungskosten im weltweiten VergleichIm- und Exporte 2019
Entwicklung der Im- und Exporte in Milliarden Euro 1998 - 2019Exporte
Importe