Laenderdaten.info
Feiertage

Feiertage in Israel

Die Bevölkerung Israels ist überwiegend jüdisch und eine der beiden Landessprachen ist Hebräisch. Auch, wenn das Judentum nicht den Status einer offiziellen Staatsreligion einnimmt, so sind die allermeisten Feiertage jüdisch.

Festtage anderer Religionen finden sich kaum im Kalender und sämtliche Anlässe basieren auf dem hebräischen Kalendersystem. Dieser basiert auf Mondzyklen und unterscheidet sich daher vom gregorianischen Kalender deutlich. So variieren auch die Daten der jüdischen Feiertage jedes Jahr im Vergleich zum internationalen Standardkalender.


Zurück zur Übersicht: Israel

Liste der Feiertage in Israel

Nicht gesetzliche Feiertage sind grau dargestellt.

FeiertagLokaler Name20232024202520262027
Neujahrsfest der Bäume und SträucherTu biSchevat6. Feb.25. Jan.13. Feb.2. Feb.23. Jan.
FasttagTa'anit Esther6. März22. Feb.13. März2. März20. Feb.
FreudenfestPurim7. März23. Feb.14. März3. März21. Feb.
Auszug aus ÄgyptenPessach6. April23. April13. April2. April22. April
Auszug aus Ägypten (2. Tag)Pessach (2)7. April24. April14. April3. April23. April
Auszug aus Ägypten (3. Tag)Pessach (3)8. April25. April15. April4. April24. April
Auszug aus Ägypten (4. Tag)Pessach (4)9. April26. April16. April5. April25. April
Auszug aus Ägypten (5. Tag)Pessach (5)10. April27. April17. April6. April26. April
Auszug aus Ägypten (6. Tag)Pessach (6)11. April28. April18. April7. April27. April
Auszug aus Ägypten (7. Tag)Pessach (7)12. April29. April19. April8. April28. April
Gedenktag an den HolocaustJom haScho'a17. April4. Mai24. April13. April3. Mai
Gedenktag israelischer SoldatenJom haZikaron23. April10. Mai30. April19. April9. Mai
UnabhängigkeitstagJom haAtzma'ut24. April11. Mai1. Mai20. April10. Mai
Bar-Kochba-AufstandLag baOmer9. Mai26. Mai16. Mai5. Mai25. Mai
ErntedankfestSchawuot26. Mai12. Juni2. Juni22. Mai11. Juni
Erntedankfest (2. Tag)Schawuot (2)27. Mai13. Juni3. Juni23. Mai12. Juni
Trauertag der Zerstörung des Tempels in JerusalemTischa beAv27. Juli13. Aug.3. Aug.23. Juli12. Aug.
Sieg der Pharisäer über die SadduzäerTu B’Av2. Aug.19. Aug.9. Aug.29. Juli18. Aug.
Jüdisches NeujahrsfestRosch ha-Schana16. Sept.3. Okt.23. Sept.12. Sept.2. Okt.
2. NeujahrstagRosch ha-Schana (2)17. Sept.4. Okt.24. Sept.13. Sept.3. Okt.
VersöhnungstagJom Kippur25. Sept.12. Okt.2. Okt.21. Sept.11. Okt.
LaubhüttenfestSukkot30. Sept.17. Okt.7. Okt.26. Sept.16. Okt.
Laubhüttenfest (2. Tag)Sukkot (2)1. Okt.18. Okt.8. Okt.27. Sept.17. Okt.
Laubhüttenfest (3. Tag)Sukkot (3)2. Okt.19. Okt.9. Okt.28. Sept.18. Okt.
Laubhüttenfest (4. Tag)Sukkot (4)3. Okt.20. Okt.10. Okt.29. Sept.19. Okt.
Laubhüttenfest (5. Tag)Sukkot (5)4. Okt.21. Okt.11. Okt.30. Sept.20. Okt.
Laubhüttenfest (6. Tag)Sukkot (6)5. Okt.22. Okt.12. Okt.1. Okt.21. Okt.
Laubhüttenfest + PalmfestSukkot + Hoschana Rabba6. Okt.23. Okt.13. Okt.2. Okt.22. Okt.
SchlussfestSchmini Azeret7. Okt.24. Okt.14. Okt.3. Okt.23. Okt.
TorafreudeSimchat Tora8. Okt.25. Okt.15. Okt.4. Okt.24. Okt.
Einreise in IsraelYom HaAliyah22. Okt.8. Nov.29. Okt.18. Okt.7. Nov.
LichterfestChanukka8. Dez.26. Dez.15. Dez.5. Dez.25. Dez.
Lichterfest (2. Tag)Chanukka (2)9. Dez.27. Dez.16. Dez.6. Dez.26. Dez.
Lichterfest (3. Tag)Chanukka (3)10. Dez.28. Dez.17. Dez.7. Dez.27. Dez.
Lichterfest (4. Tag)Chanukka (4)11. Dez.29. Dez.18. Dez.8. Dez.28. Dez.
Lichterfest (5. Tag)Chanukka (5)12. Dez.30. Dez.19. Dez.9. Dez.29. Dez.
Lichterfest (6. Tag)Chanukka (6) + Rosch Chodesch13. Dez.31. Dez.20. Dez.10. Dez.30. Dez.
Lichterfest (7. Tag)Chanukka (7)13. Dez.1. Jan.1. Jan.11. Dez.31. Dez.
Lichterfest (8. Tag)Chanukka (8)14. Dez.1. Jan.2. Jan.12. Dez.1. Jan.

Einer der am wichtigsten Feiertage ist Jom haAtzma'ut, der Unabhängigkeitstag Israels. Dieser festliche Anlass erinnert an die Gründung des Staates Israel im Jahr 1948 und wird mit lebhaften Zeremonien, Paraden und Feuerwerk gefeiert.

Weitere wichtige Feiertage sind Rosch ha-Schana (jüdisches Neujahr), Jom Kippur (Versöhnungstag) und Sukkot, das einwöchige Laubhüttenfest. Chanukka, das Lichterfest wird gleich an 8 Tagen begangen, wobei aber keiner dieser Tage ein gesetzlicher Feiertag ist. Dem Auszug aus Ägypten (Pessach oder auch Passah) werden ebenfalls 8 Tage eingeräumt, der erste Tag ist ein nationaler Feiertag. Diese Feiertage sind für die jüdische Bevölkerung von großer religiöser und kultureller Bedeutung und werden in der Regel mit besonderen Gebeten, Ritualen, Familientreffen und festlichen Mahlzeiten begangen.

Zusätzlich zu den jüdischen Feiertagen gibt es in Israel auch mehrere nationale Feiertage. Dazu gehören der Yom haScho'a (Holocaust-Gedenktag), der Yom haZikaron als Gedenktag für gefallene Soldaten und Terrorismusopfer und der Yom HaAliyah, der Tag der Alija, der an die jüdische Einwanderung nach Israel erinnert.

An den religiösen Feiertagen gelten oftmals bestimmte Einschränkungen, z. B. Transportbeschränkungen und die Schließung von Geschäften und Behörden. Insbesondere die jüdischen Feiertage werden landesweit begangen.

Der Hebräische Kalender

Feiertage Der hebräische Kalender ist ein lunisolarer Kalender, der in erster Linie zur Bestimmung der Daten jüdischer Feiertage und religiöser Bräuche verwendet wird. Gegenüber anderen Kalendersystemen hat er hat eine einzigartige Struktur, die sowohl lunare als auch solare Elemente kombiniert.

Monate orientieren sich stets am Neumond. Um jedoch die Mondmonate mit dem Sonnenjahr in Einklang zu bringen, das etwa 365,25 Tage lang ist, fügt der hebräische Kalender in Schaltjahren einen zusätzlichen Monat hinzu, der als Adar II bekannt ist. Dadurch wird sichergestellt, dass der Kalender mit den landwirtschaftlichen Jahreszeiten synchronisiert bleibt.

Benennung der Monate im hebräischen Kalender:

  1. Nissan
  2. Ijar
  3. Siwan
  4. Tammus
  5. Aw
  6. Elul
  7. Tischrei
  8. Cheschwan (oder Marcheschwan)
  9. Kislew
  10. Tewet
  11. Schewat
  12. Adar (oder Adar I in Schaltjahren) und Adar II (in Schaltjahren)
Der hebräische Kalender legt auch bestimmte Wochentage für den wöchentlichen Ruhetag "Schabbat" fest, wobei der Samstag als Schabbat gefeiert wird.

Die Jahreszählung im hebräischen Kalender basiert auf der traditionellen Berechnung seit der Erschaffung der Welt, wobei das aktuelle Jahr 5783 ist. Im Alltag werden jedoch neben dem hebräischen Kalender oft auch Daten nach dem internationalen gregorianischen Kalendersystem verwendet.

Israel: TourismusEntwicklung und Bedeutung des Tourismus für IsraelInternationale Reisende und Einnahmen des Tourismussektors von 1995-2019 in Israel inkl. Vergleich zu anderen Ländern in Vorder-Asien
Israel: SonnenstandSonnenaufgang und Untergang in IsraelUhrzeiten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang der wichtigsten Städte in Israel und die durchschn. Tageslänge pro Monat
Deutschland: FeiertageFeiertage in Deutschland 2023-2027Gesetzliche und weitere Feiertage in Deutschland für die Jahre 2023 bis 2027