Laenderdaten.info
Feiertage

Feiertage in Japan

In Japan gilt im Gegensatz zu zahlreichen anderen asiatischen Staaten fast ausschließlich der gregorianische Kalender. Selbst das ursprünglich nach dem Mondkalender ausgerichtete "Setsubun" (Frühlingsanfang) wird hier regelmäßig auf den 3. Februar gelegt. Aus dem bis 1873 in Japan geltenden Mondkalender gibt es kaum noch Überbleibsel.

Christliche Feiertage wie Weihnachten oder Ostern gibt es verständlicherweise kaum. Das Weihnachtsfest ist in Japan zwar bekannt, aber kein gesetzlicher Feiertag.

Anders als bei uns bedeuten gesetzliche Feiertage aber tatsächlich auch einen freien Tag. Fällt ein Feiertag einmal auf einen Sonntag, so ist der darauf folgende Montag ein arbeitsfreier Tag.


Zurück zur Übersicht: Japan

Feste Feiertage

Nicht gesetzliche Feiertage sind grau dargestellt.

DatumFeiertag
1. Jan.Neujahrstag
3. Feb.Setsubun
11. Feb.Tag der Reichsgründung
15. Feb.Buddhas Eintritt in das Nirvana
23. Feb.Geburtstag des Kaisers Naruhito
3. MärzPuppenfest
21. MärzFrühlingsanfang
8. AprilBuddhas Geburt
29. AprilGeburtstag des Shōwa-Kaisers
3. MaiTag der Verfassung
4. MaiTag des Grüns
5. MaiTag des Kindes
23. JuniGedenktag Irei no hi (nur Okinawa)
7. JuliSternenfest Tanabata
11. Aug.Tag des Berges
13. Aug.O-bon
22. Sept.Herbstanfang
3. Nov.Tag der Kultur
15. Nov.Sieben-Fünf-Drei
23. Nov.Arbeitsdank-Tag
8. Dez.Bodhitag (Buddhas Erleuchtung)
25. Dez.Weihnachten


Bewegliche Feiertage in Japan

Feiertag20232024202520262027
Tag der Erwachsenen9. Jan.8. Jan.13. Jan.12. Jan.11. Jan.
Muttertag14. Mai12. Mai11. Mai10. Mai9. Mai
Vatertag18. Juni16. Juni15. Juni21. Juni20. Juni
Tag des Meeres17. Juli15. Juli21. Juli20. Juli19. Juli
Tag der Ehrung der Alten18. Sept.16. Sept.15. Sept.21. Sept.20. Sept.
Tag des Sports9. Okt.14. Okt.13. Okt.12. Okt.11. Okt.


Feiertage, deren wechselndes Datum wir (noch) nicht berechnen können:


FeiertagDatum
Kirschblütenfestmehrere Tage ab Mitte März, je nach Region und Wetter unterschiedlich

Hanami: Japanisches Kirschblütenfest

Feiertage Die wohl weltweit bekanntesten japanischen Feierlichkeiten gehören zum Kirschblütenfest, der Tradition "Hanami". Durch die langgestreckte Form des Landes und die damit verbundene leichte klimatische Verschiebung blühen die Kirschbäume je nach Region zu etwas verzögerten Zeiten. Während der Landeswesten ungefähr Mitte März in voller Blüte steht, dauert es im Osten bis zu 6 Wochen länger. Da die japanische Kirsche jede Jahr nur rund 10 Tage blüht, zieht sich also eine regelrechte Kirschblütenfront durchs Land, über die auch in den Medien ausführlich berichtet wird.

Die Hanami-Tradition erreicht dabei nahezu volksfestartige Ausmaße. Dort, wo gerade die Kirschen blühen, feiert man mit Freunden und Familie im Freien und erfreut sich an der Blütenpracht. In größeren Parkanlagen werden die Kirschbäume nach Einbruch der Dunkelheit angestrahlt.

Die Kirschblüte symbolisiert in Japan übrigens die weibliche Schönheit, steht aber zudem auch für Aufbruch und Vergänglichkeit. Kurioserweise trägt der japanische Yoshino-Kirschbaum nur wenige Früchte, die dann auch noch äußerst sauer und bitter schmecken.

Der Geburtstag des Kaisers

Japans Nationalfeiertage sind eigentlich fest im Volksfeiertagegesetz verankert. Einer der Feiertage ist jedoch der Geburtstag des Kaisers. Im Jahr 2019 betrat Kaiser Naruhito den Chrysanthementhron und löste damit seinen Vorgänger Akihito ab. Somit wurde auch der dazugehörige Feiertag auf den 23. Februar verlegt.

Immer noch von großer Bedeutung ist Kaiser Hirohito, der vom 25. Dezember 1926 bis zum 7. Januar 1989 als Shōwa-Tennō das Staatsoberhaupt war. Auch sein Geburtstag ist heute noch ein gesetzlicher Feiertag. Ihm zu Ehren wurde sogar eine eigene Jahresrechnung erschaffen. 1926 war das Shōwa-Jahr 1, also das erste Jahr seiner Regierung.
Japan: TourismusEntwicklung und Bedeutung des Tourismus für JapanInternationale Reisende und Einnahmen des Tourismussektors von 1995-2020 in Japan inkl. Vergleich zu anderen Ländern in Fernost-Asien
Japan: SonnenstandSonnenaufgang und Untergang in JapanUhrzeiten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang der wichtigsten Städte in Japan und die durchschn. Tageslänge pro Monat
Deutschland: FeiertageFeiertage in Deutschland 2023-2027Gesetzliche und weitere Feiertage in Deutschland für die Jahre 2023 bis 2027