Laenderdaten.info
Schuldenhaushalt in Katar

Schuldenhaushalt in Katar

Die öffentliche Bruttoverschuldung bezeichnet die Summe aller Geldbeträge, die an andere Staaten und Gemeinschaften aber auch an inländische Kommunen, oder Einrichtungen gezahlt werden müssen. Nicht in der Bruttoverschuldung enthalten sind dagegen die Forderungen, die ein Staat selbst gegenüber anderen hat.

Der Schuldenhaushalt Katars lag im Zeitraum von 1998 bis 2021 zwischen 4,0 Milliarden und 87,1 Milliarden Euro. Der höchste Stand der letzten 23 Jahre wurde im Jahr 2019 erreicht. Im Jahr 2021 hingegen betrugen die Verbindlichkeiten nur noch 74,97 Milliarden Euro.

Gemessen an der Zahl der Einwohner entspricht dies in Katar einer Verschuldung von 27.886 Euro pro Person. Zum Vergleich: die durchschnittliche Pro-Kopf-Verschuldung innerhalb der EU lag im gleichen Jahr bei 28.490 Euro.


Zurück zur Übersicht: Katar

Bruttoverschuldung der letzten 23 Jahre in Milliarden €




JahrKatar gesamtKatar pro KopfEU pro Kopf
19986,36 Mrd €11.523 €12.667 €
19998,93 Mrd €15.652 €13.165 €
200010,74 Mrd €18.132 €12.161 €
200112,95 Mrd €21.056 €12.567 €
200210,32 Mrd €16.107 €12.963 €
20037,13 Mrd €10.463 €13.513 €
20046,17 Mrd €8.184 €14.145 €
20055,50 Mrd €6.358 €14.731 €
20065,39 Mrd €5.266 €15.034 €
20073,97 Mrd €3.262 €15.248 €
20086,05 Mrd €4.212 €16.376 €
200918,09 Mrd €10.929 €18.182 €
201021,66 Mrd €11.669 €19.987 €
201128,98 Mrd €14.237 €20.999 €
201236,35 Mrd €16.554 €21.929 €
201334,80 Mrd €14.892 €22.575 €
201429,11 Mrd €11.837 €23.070 €
201546,71 Mrd €19.343 €23.360 €
201657,84 Mrd €22.288 €23.725 €
201765,10 Mrd €24.005 €23.921 €
201868,58 Mrd €24.789 €24.088 €
201987,11 Mrd €31.031 €24.268 €
202080,38 Mrd €29.118 €26.951 €
202174,97 Mrd €27.886 €28.490 €


Vergleich der Bruttoverschuldung pro Einwohner mit der Europäischen Union in Euro



      Katar       Europäische Union


Vergleich: DurchschnittseinkommenDurchschnittliches Einkommen weltweitEine Rangliste der Jahreseinkommen aus 70 Ländern im Vergleich zu Deutschland
Die reichsten Länder der WeltDie reichsten Länder der WeltDas sind die 50 wohlhabendsten Länder im weltweiten Vergleich: Steuerparadiese, Glücksspiel und Erdöl sorgen für Wohlstand.
Schweden: BevölkerungswachstumBevölkerungswachstum und Einwohner in SchwedenBevölkerungswachstum der letzten 61 Jahre in Schweden inkl. Vergleich zum weltweiten Durchschnitt