Das Klima im Libanon
Durchschnittliche Tages- und NachttemperaturenAlle Klimadiagramme dieser Seite ergeben sich aus den gesammelten Daten von 6 Messstationen.
Wetterstationen in einer Höhe über 930m wurden nicht mehr berücksichtigt.
Alle Daten entsprechen den durchschnittlichen Monatswerten der letzten 20 Jahre.
Zurück zur Übersicht: Libanon
Klimazone: Subtropen der nördlichen Hemisphäre
In immerhin 6 Monaten liegen die Durchschnittstemperaturen über 25 Grad. Angenehme Wassertemperaturen von bis zu 28 Grad laden in der warmen Jahreszeit sogar zum Baden ein. Der wärmste und zugleich regenreichste Landesteil ist Liban-Nord. Der kälteste ist Nabatîyé. Die beste Reisezeit ist aufgrund der wärmeren Temperaturen von Juli bis August. Touristisch weniger attraktiv sind dagegen die kalten Monate von November bis März.
In immerhin 6 Monaten liegen die Durchschnittstemperaturen über 25 Grad. Angenehme Wassertemperaturen von bis zu 28 Grad laden in der warmen Jahreszeit sogar zum Baden ein. Der wärmste und zugleich regenreichste Landesteil ist Liban-Nord. Der kälteste ist Nabatîyé. Die beste Reisezeit ist aufgrund der wärmeren Temperaturen von Juli bis August. Touristisch weniger attraktiv sind dagegen die kalten Monate von November bis März.
Sonnenstunden/Tag

Regentage/Monat

Niederschlagsmengen in mm/Tag

Wassertemperatur

Relative Luftfeuchtigkeit in %

Absolute Luftfeuchte in g/m³

Landesteile im Libanon
Alle Angaben pro Jahr. Für detaillierte Klimadaten klicken Sie auf den Namen der Region.Landesteil | Höchsttemperatur Ø Tag | Tiefsttemperatur Ø Nacht | Sonnen- stunden | Regen- tage | Nieder- schlag | Luft- feuchte |
---|---|---|---|---|---|---|
Baalbek-Hermel | 23,0 °C | 10,5 °C | 2.738 h | 690 l | ||
Béqaa | 23,0 °C | 10,5 °C | 2.738 h | 690 l | ||
Beyrouth | 24,1 °C | 14,2 °C | 2.665 h | 60 | 708 l | 68,0 % |
Liban-Nord | 24,9 °C | 16,1 °C | 62 | 829 l | 72,0 % | |
Liban-Sud | 23,1 °C | 15,0 °C | 2.628 h | 48 | 668 l | 68,0 % |
Mont-Liban | 24,4 °C | 14,9 °C | 2.665 h | 61 | 752 l | 70,0 % |
Nabatîyé | 22,2 °C | 13,8 °C | 3.504 h | 47 | 631 l | 68,0 % |
Temperaturrekorde der letzten 73 Jahre
Die heißeste seit 1949 bis Dezember 2022 gemessene Temperatur wurde von der Wetterstation Houche Al Oumara gemeldet. Im September 2020 wurde hier die Rekordtemperatur von 44,3 °C gemessen. Den heißesten Sommer von Juli bis September, bezogen auf alle 4 Wetterstationen im Libanon unter 930 Höhenmetern, verzeichnete man im Jahr 2017 bei durchschnittlichen 27,9 °C. Diese Durchschnittstemperatur wird im Regelfall alle 4 bis 6 Stunden erhoben werden, bezieht also auch die Nächte mit ein. Im Normalfall liegt dieser Wert bei 25,5 Grad Celsius. Die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur lag damals bei 32,5 °C.Den kältesten Tag in diesen 73 Jahren vermeldete die Wetterstation Houche Al Oumara. Hier fiel die Temperatur im Januar 2016 auf -6,4 °C. Houche Al Oumara liegt dabei auf einer Höhe von 920 Metern über dem Meeresspiegel. Den kältesten Winter (Januar bis März) gab es im Jahr 1959 bei nur durchschnittlichen 8,7 °C. Üblich sind im Libanon etwa 3,4 Grad mehr bei 12,0 °C für diesen Dreimonatszeitraum.
Die meisten Niederschläge fielen im Januar 1969. Mit Ø 20,6 mm pro Tag erfasste die Wetterstation Beirut Airp die höchsten Werte der letzten 73 Jahre.