Klima in Övörhangay
(Mongolei)
Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen
Alle Klimadiagramme dieser Seite ergeben sich aus den gesammelten Daten von 3 Messstationen in Övörhangay.
Wetterstationen in einer Höhe über 1810m wurden nicht mehr berücksichtigt.
Alle Daten entsprechen den durchschnittlichen Monatswerten der letzten 20 Jahre.
Zurück zur Übersicht: Mongolei
Övörhangay ist mit einer durchschnittlichen Tageshöchsttemperatur von 9 Grad eine der wärmsten Regionen in der Mongolei. Das Klima ist nichts für verwöhnte Mitteleuropäer. Es ist überwiegend kalt und in den Wintermonaten erreicht die Quecksilbersäule wirklich nie den positiven Bereich. In der kalten Jahreszeit liegen sogar die Höchsttemperaturen deutlich unter Null. Die beste Reisezeit ist aufgrund der wärmeren Temperaturen von Mai bis September. Für Wintersportler eignet sich die Winterzeit von November bis März.
› Übersicht: Klima in der Mongolei
› Tageslängen und Sonnenstände in der Mongolei
› Übersicht: Klima in der Mongolei
› Tageslängen und Sonnenstände in der Mongolei
Sonnenstunden/Tag

Regentage/Monat

Niederschlagsmengen in mm/Tag

Relative Luftfeuchtigkeit in %

Absolute Luftfeuchte in g/m³ (angenähert)

Klimadiagramme für weitere Regionen in der Mongolei

Die wichtigsten Städte in der Region Övörhangay
Övörhangay ist ein Landesteil der Mongolei und hat eine Ost-West-Ausdehnung von ca. 50 km und von Nord nach Süd rund 280 km. Die größten Städte sind Hovd und Arvayheer.Stadt | Einwohner | Geo-Position | |
---|---|---|---|
Hovd | 27.924 | 44°40'13"N | 102°10'30"O |
Arvayheer | 25.622 | 46°15'50"N | 102°46'30"O |
Harhorin | 9.000 | 47°11'51"N | 102°49'26"O |
Kharkhorin | 8.977 | 47°11'33"N | 102°48'49"O |
Datenbasis: Deutscher Wetterdienst, Einzelwerte gemittelt und um eigene Elemente ergänzt.