Asylanträge und Flüchtlinge aus Palästina
3.921 Menschen aus Palästina sind nach Angaben der UNHCR im Jahr 2020 geflohen und haben einen Asylantrag in anderen Ländern gestellt. Das entspricht ca. 0,082% aller Einwohner. Die häufigsten Aufnahmeländer davon waren Griechenland, Belgien und Deutschland. Am erfolgreichsten waren hierbei die Asylbewerber auf Zypern und in Mauretanien.Nach Deutschland flohen aus Palästina insgesamt 289 Menschen. Mit 48 positiven Entscheiden wurden 47,06 Prozent aller Neuanträge angenommen.
› Flüchtlingsländer nach Herkunft und Ziel
Zurück zur Übersicht: Palästina
Asylanträge von Flüchtlingen aus Palästina
Die Gesamtanzahl der Erst- und Folgeanträge bezieht sich auf das Jahr 2020. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Entscheidungen (also Annahmen oder Ablehnungen) hiermit nicht überein stimmen muss, da es aus Vorjahren noch offene Asylanträge geben kann. Auch müssen innerhalb eines Kalenderjahres nicht alle Anträge abschließend bearbeitet werden. Hinzu kommt, dass Asylverfahren auch eingestellt werden können, wenn der Bewerber nicht mehr auffindbar ist oder den Antrag zurückzieht.Erstanträge | |||||
Zielland | gestellt | aufge- nommen | abgelehnt | Aufnahme- quote | |
---|---|---|---|---|---|
Griechenland | 1.260 | 1.958 | 138 | 93,4 % | |
Belgien | 453 | 355 | 1.305 | 21,4 % | |
Deutschland | 289 | 48 | 54 | 47,1 % | |
Schweden | 240 | 64 | 360 | 15,1 % | |
Vereinigtes Königreich | 237 | 56 | 41 | 57,7 % | |
Libyen | 219 | 0 | 0 | ||
Spanien | 171 | 53 | 606 | 8,0 % | |
Frankreich | 137 | 123 | 59 | 67,6 % | |
Kanada | 132 | 357 | 74 | 82,8 % | |
Island | 122 | 5 | 0 | 100,0 % | |
Serbien | 121 | 0 | 0 | ||
Australien | 88 | 19 | 5 | 79,2 % | |
Irak | 85 | 0 | 0 | ||
Rumänien | 61 | 5 | 10 | 33,3 % | |
Marokko | 53 | 0 | 0 | ||
Italien | 41 | 28 | 10 | 73,7 % | |
Mauretanien | 24 | 21 | 0 | 100,0 % | |
Zypern | 22 | 34 | 0 | 100,0 % | |
Indonesien | 22 | 0 | 0 | ||
Niederlande | 17 | 5 | 0 | 100,0 % | |
Malaysia | 16 | 18 | 0 | 100,0 % | |
Libanon | 14 | 0 | 0 | ||
Irland | 13 | 25 | 5 | 83,3 % | |
Algerien | 13 | 0 | 0 | ||
Montenegro | 11 | 0 | 0 | ||
Slowenien | 10 | 13 | 5 | 72,2 % | |
Georgien | 8 | 0 | 0 | ||
Tunesien | 7 | 0 | 0 | ||
Thailand | 5 | 5 | 0 | 100,0 % | |
Philippinen | 5 | 0 | 0 | ||
Albanien | 5 | 0 | 0 | ||
Argentinien | 5 | 5 | 0 | 100,0 % | |
Bosnien und Herzegowina | 5 | 0 | 0 | ||
Ghana | 5 | 5 | 0 | 100,0 % | |
Portugal | 5 | 0 | 0 | ||
Kirgisistan | 0 | 0 | 5 | 0,0 % | |
Ungarn | 0 | 5 | 0 | 100,0 % | |
Brasilien | 0 | 5 | 0 | 100,0 % | |
Belarus | 0 | 5 | 0 | 100,0 % | |
USA | 0 | 0 | 0 | ||
Summen | 3.921 | 3.217 | 2.677 | 54,6 % |
Folgeanträge/Prüfungen | ||||
Zielland | gestellt | aufge- nommen | abgelehnt | Aufnahme- quote |
---|---|---|---|---|
Griechenland | 39 | 5 | 24 | 17,2 % |
Belgien | 335 | 25 | 695 | 3,5 % |
Deutschland | 19 | 0 | 60 | 0,0 % |
Schweden | 670 | 5 | 359 | 1,4 % |
Vereinigtes Königreich | 49 | 12 | 5 | 70,6 % |
Libyen | 0 | 0 | 0 | |
Spanien | 0 | 0 | 0 | |
Frankreich | 77 | 37 | 38 | 49,3 % |
Kanada | 61 | 30 | 43 | 41,1 % |
Island | 28 | 0 | 0 | |
Serbien | 0 | 0 | 0 | |
Australien | 5 | 0 | 0 | |
Irak | 0 | 0 | 0 | |
Rumänien | 0 | 0 | 5 | 0,0 % |
Marokko | 0 | 0 | 0 | |
Italien | 0 | 0 | 0 | |
Mauretanien | 0 | 0 | 0 | |
Zypern | 0 | 0 | 18 | 0,0 % |
Indonesien | 0 | 0 | 0 | |
Niederlande | 0 | 0 | 0 | |
Malaysia | 0 | 0 | 0 | |
Libanon | 0 | 0 | 0 | |
Irland | 0 | 0 | 0 | |
Algerien | 0 | 0 | 0 | |
Montenegro | 0 | 0 | 0 | |
Slowenien | 0 | 0 | 0 | |
Georgien | 0 | 0 | 0 | |
Tunesien | 0 | 0 | 0 | |
Thailand | 0 | 0 | 0 | |
Philippinen | 0 | 0 | 0 | |
Albanien | 0 | 0 | 0 | |
Argentinien | 0 | 0 | 0 | |
Bosnien und Herzegowina | 0 | 0 | 0 | |
Ghana | 0 | 0 | 0 | |
Portugal | 0 | 0 | 0 | |
Kirgisistan | 0 | 0 | 0 | |
Ungarn | 0 | 0 | 0 | |
Brasilien | 0 | 0 | 0 | |
Belarus | 0 | 0 | 0 | |
USA | 16 | 10 | 0 | 100,0 % |
Summen | 1.299 | 124 | 1.247 | 9,0 % |