
Verkehr und Infrastruktur in Singapur
Unsere Aufstellung der primären Transportwege vergleicht die Infrastruktur Singapurs mit dem Durchschnitt der übrigen Länder in Asien. Insgesamt sind die Verkehrswege überdurchschnittlich gut ausgebaut und in einem guten Zustand.› Flughäfen in Singapur
Zurück zur Übersicht: Singapur
Straßenverkehr
Das Netz aus Straßen und Autobahnen hat eine Länge von insgesamt 3.500 km. Für jeden der rund 5,45 Millionen Einwohner im Land sind dies also 0,64 Meter. Singapur landet damit im weltweiten Ranking auf Platz 222. Zu beachten ist dabei aber auch die Größe und Bevölkerungsdichte des Landes, die mit rund 7585 Einwohnern pro km² äußerst hoch ausfällt. Bei derart vielen Menschen auf verhältnismäßig kleiner Fläche gibt es auch nur selten längere Fahrstrecken.Mit durchschnittlich 150 Verkehrstoten pro Jahr (2013 - 2019) gilt der Straßenverkehr in Singapur als sehr sicher. Dies entspricht rund 2,7 Unfalltoten pro 100.000 Einwohnern und Jahr. Zum Vergleich: In der gesamten EU liegt dieser Wert bei 5,9 und weltweit bei 17,0.

Singapur | |||
gesamt | pro 1 Mio Einwohner | pro km² | |
---|---|---|---|
Straßen | 3.500 km | 641,78 km | 4.867,87 m |
Schienenstrecke | 0 km | 0,00 km | 0,00 m |
Wasserstraßen | 0 km | 0,00 km | 0,00 m |
Handelshäfen | 3.321 | 608,96 | 4,619 |
Flughäfen | 2 | 0,37 | 2,782 |
Asien | |||
gesamt | pro 1 Mio Einwohner | pro km² | |
---|---|---|---|
Straßen | 16.613.000 km | 3.524,24 km | 519,50 m |
Schienenstrecke | 280.000 km | 59,41 km | 8,76 m |
Wasserstraßen | 260.300 km | 55,21 km | 8,14 m |
Handelshäfen | 45.998 | 9,76 | 0,001 |
Flughäfen | 1.012 | 0,21 | 0,000 |
Verwendete Datenquellen
• Global Health Observatory Data Repository (Weltgesundheitsorganisation, englisch)• UNCTAD (englisch)
• Internation Union of Railways (UIC, englisch)
• CIA Factbook (englisch)
• OECD Statistiken (englisch)
• Wikipedia (deutsch)