Laenderdaten.info
Schuldenhaushalt in Sri Lanka

Schuldenhaushalt in Sri Lanka

Die öffentliche Bruttoverschuldung bezeichnet die Summe aller Geldbeträge, die an andere Staaten und Gemeinschaften aber auch an inländische Kommunen, oder Einrichtungen gezahlt werden müssen. Nicht in der Bruttoverschuldung enthalten sind dagegen die Forderungen, die ein Staat selbst gegenüber anderen hat.

Der Schuldenhaushalt von Sri Lanka lag im Zeitraum von 1998 bis 2021 zwischen 9,5 Milliarden und 65,5 Milliarden Euro. Im zuletzt ausgewerteten Jahr 2021 wurde mit 66 Milliarden Euro die höchste Summe der letzten 23 Jahre erreicht.

Gemessen an der Zahl der Einwohner entspricht dies in Sri Lanka einer Verschuldung von 2.958 Euro pro Person. Zum Vergleich: die durchschnittliche Pro-Kopf-Verschuldung innerhalb der EU lag im gleichen Jahr bei 28.490 Euro.


Zurück zur Übersicht: Sri Lanka

Bruttoverschuldung der letzten 23 Jahre in Milliarden €




JahrSri Lanka gesamtSri Lanka pro KopfEU pro Kopf
19989,49 Mrd €511 €12.667 €
199910,71 Mrd €574 €13.165 €
200015,16 Mrd €807 €12.161 €
200116,57 Mrd €876 €12.567 €
200217,81 Mrd €934 €12.963 €
200312,76 Mrd €664 €13.513 €
200411,55 Mrd €596 €14.145 €
200512,08 Mrd €618 €14.731 €
200613,33 Mrd €677 €15.034 €
200712,37 Mrd €624 €15.248 €
200812,95 Mrd €648 €16.376 €
200915,73 Mrd €782 €18.182 €
201022,18 Mrd €1.095 €19.987 €
201123,39 Mrd €1.147 €20.999 €
201227,99 Mrd €1.370 €21.929 €
201329,26 Mrd €1.422 €22.575 €
201431,28 Mrd €1.505 €23.070 €
201552,80 Mrd €2.518 €23.360 €
201653,88 Mrd €2.541 €23.725 €
201753,44 Mrd €2.492 €23.921 €
201856,63 Mrd €2.613 €24.088 €
201958,66 Mrd €2.691 €24.268 €
202062,60 Mrd €2.856 €26.951 €
202165,53 Mrd €2.958 €28.490 €


Vergleich der Bruttoverschuldung pro Einwohner mit der Europäischen Union in Euro



      Sri Lanka       Europäische Union


Vergleich: DurchschnittseinkommenDurchschnittliches Einkommen weltweitEine Rangliste der Jahreseinkommen aus 70 Ländern im Vergleich zu Deutschland
Die reichsten Länder der WeltDie reichsten Länder der WeltDas sind die 50 wohlhabendsten Länder im weltweiten Vergleich: Steuerparadiese, Glücksspiel und Erdöl sorgen für Wohlstand.
Portugal: ZeitzonenZeitzonen und Zeitumstellung in PortugalDie beiden Zeitzonen AZOT und WET in Portugal (UTC-1 und UTC+0)