Laenderdaten.info

Tsunamis in Südkorea

Bei insgesamt 6 als Tsunami eingestuften Flutwellen seit 1649 kamen in Südkorea insgesamt 403 Menschen ums Leben. Tsunamis treten hier also im Vergleich mit anderen Ländern eher selten auf.

Die größte in Südkorea bislang registrierte Flutwelle erreichte eine Höhe von fünf Metern. Bei diesem Tsunami am 26.05.1983 kamen 3 Menschen ums Leben.

Die bisher größten Folgen in Bezug auf Menschenleben, Verletzungen, zerstörten Häusern und Wirtschaft hatte ein Tsunami am 13.04.1923. Eine Flutwelle von bis zu 0 Metern Höhe tötete hierbei 400 Menschen und zerstörte weite Gebiete.

Weitere Naturkatastrophen in Südkorea:
Taifune
Die schwersten Tsunamis weltweit


Zurück zur Übersicht: Südkorea

Tsunamis entstehen durch Erdbeben oder andere seismische Eruptionen in Ozeanen und haben teils massive Flutwellen zur Folge, die mit enormer Kraft auf Land laufen und dabei große Verwüstungen anrichten. Gerade in Regionen mit wenigen Tsunamis sind die Schäden oftmals besonders drastisch, da die Bevölkerung nicht mit Tsunamis rechnet und daher kaum Schutzmaßnahmen trifft. Schon verhältnismäßig keine Flutwellen können so zu hohen Verlusten und finanziellen Schäden führen.

Auf der Karte sind die am heftigsten betroffenen Regionen gekennzeichnet, an denen Tsunamis in den letzten 380 Jahren auf Land trafen.

Die schwersten Tsunamis in Südkorea seit 1649

DatumAuslösermax FlutwelleTodes­opferGesamtschaden
04.05.2008Meteorologisch in Südkorea (Yellow Sea)1,3 m0
31.03.2007Meteorologisch in Südkorea (Yellow Sea)1,7 m0
12.07.1993Erdbeben in Japan (Sea Of Japan) mit einer Stärke von 7,7. Der Tsunami erreichte auch Russland, Nordkorea, Japan. Insgesamt starben 208 Menschen.2,8 m0
26.05.1983Erdbeben in Japan (Noshiro, Japan) mit einer Stärke von 7,8. Der Tsunami erreichte auch Japan, Russland. Insgesamt starben 100 Menschen.5 m3
13.04.1923Erdbeben in Russland (Kamchatka) mit einer Stärke von 7,2. Der Tsunami erreichte auch Russland, USA.0 m400
09.12.1649Erdbeben in Südkorea (Yellow Sea) mit einer Stärke von 6,5.0 m0


Die Basis dieser Auswertungen bilden Daten der Global Historical Tsunami Database des National Geophysical Data Center, NOAA und World Data Service (NGDC/WDS), doi:10.7289/V5PN93H7 (englisch). Einzelne Angaben wurden zusammengefasst oder übersetzt.
Bündnis: Arabische LigaMitgliedsstaaten der Arabischen LigaTabelle der 22 Mitgliedsländer der Arabische Liga mit weiteren Informationen
Deutschland: SchuldenhaushaltSchulden und Haushaltsdefizit in DeutschlandBruttoverschuldung und Haushaltsdefizit der letzten 22 Jahre in Deutschland inkl. Vergleich zum EU-Durchschnitt
Vereinigte Staaten von Amerika: VulkaneAktive Vulkane und Ausbrüche in den USAAusbrüche und Folgen der 17 Vulkane der Vereinigten Staaten von Amerika