Feste Feiertage
Nicht gesetzliche Feiertage sind grau dargestellt.
Bewegliche Feiertage in Thailand
Feiertag | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 |
---|
Chinesisches Neujahrsfest | 12. Feb | 1. Feb | 22. Jan | 10. Feb | 29. Jan |
Makha Bucha | 27. Feb | 16. Feb | 6. Feb | 24. Feb | 12. Feb |
Visakha Bucha | 26. Mai | 16. Mai | 5. Mai | 23. Mai | 12. Mai |
Asalha Puja | 24. Jul | 14. Jul | 3. Jul | 21. Jul | 11. Jul |
Ok Phansa | 20. Okt | 10. Okt | 29. Okt | 17. Okt | 7. Okt |
Feiertage, deren wechselndes Datum wir (noch) nicht berechnen können:
Feiertag | Datum |
---|
Zeremonie des Ersten Pflügens | Erste Maihälfte, festgelegt durch brahmanische Astrologen |
Khao Phansa | 1. Tag des abnehmenden Mondes im 8. Mondmonat, üblicherweise im Juli |
Sat Thai | letzter Neumondtag im 10. Mondmonat, normalerweise im September |
Spendentag Thot Kathin | Ende der dreimonatigen Regenzeitklausur, normalerweise im November |
Lichterfest Loi Krathong | Vollmond im 12. Mondmonat, normalerweise im November |
Der thailändische Lunisolarkalender
Der historische thailändische Kalender ist in seinen Grundzügen ein Mondkalender, nach dem sich der Beginn eines Monats immer an einem Neumond orientiert. Ein Monat hat somit etwa 29,53 Tage. Damit nun ein Monat nicht mitten am Tag endet, variiert die Länge eines Monats wie bei uns - allerdings wechselweise 29 oder 30 Tage. Im 7. Monat wird diese Regel umgekehrt, so dass der 7. Monat stets so viele Tage hat, wie der 6. Monat. Damit ändert sich auch die Anzahl der Tage in allen gleichen Monaten des Folgejahres:
Um nun den Lauf der Sonne zusätzlich zu berücksichtigen, fügt man mit komplexen Berechnungen alle paar Jahre einen Schalttag oder gar einen ganzen Schaltmonat ein. Dabei wird der 8. Monat eines Jahres einfach verdoppelt. Ein Jahr hat also nicht immer 12 Monate, sondern ist auch mal 354, 355 oder 384 Tage lang. Allein dies macht es schon schwierig, den Jahresbeginn in unseren greogianischen Kalender umzurechnen.
Die nach diesem Mondkalender berechneten Feiertage sind Makha Bucha, Visakha Bucha, Asalha Puja, Khao Phansa, Sat Thai, Ok Phansa, die Kathin-Zeremonie und Loi Krathong. Die meisten dieser Feiern finden zu Vollmond statt, nur Sat Thai wird am Tag des Neumondes begangen. Seit 1888 wird dieses Kalendersystem nur noch zur Berechnung von Feiertagen verwendet. Bis auf die Jahreszahl entspricht der thailändische Kalender seitdem dem gregorianischen.
Songkran, das Thailändische Neujahrsfest
Der Thailändische Kalender ist auch für die heutigen Thais selbst sehr komplex. Das Fest zum Neujahrsanfang hat dagegen nichts mit dem kalendarischen Beginn des 1. Monats zu tun, sondern mit dem Äquinoktium im Frühjahr, also der Tagundnachgleiche, an der Tag und Nacht etwa gleich lang sind. Der Einfachheit halber setzt man dieses Fest stets auf die 3 Tage ab dem 13. April.