Laenderdaten.info

Klima in Südostanatolien Türkei

Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen


Alle Klimadiagramme dieser Seite ergeben sich aus den gesammelten Daten von 13 Messstationen in Südostanatolien.
Wetterstationen in einer Höhe über 1320m wurden nicht mehr berücksichtigt.
Alle Daten entsprechen den durchschnittlichen Monatswerten der letzten 20 Jahre.


Zurück zur Übersicht: Türkei

Südostanatolien ist mit einer durchschnittlichen Tageshöchsttemperatur von 23 Grad eine der wärmsten Regionen in der Türkei. Das Klima entspricht in weiten Teilen den deutschen Wetterbedingungen. Es ist kalt, nass und ein paar schöne Sommermonate sind auch dabei. Es ist eine lange Zeit im Jahr mit Temperaturen durchgehend über 25 Grad bis hin zu 38 Grad warm bis heiß. Die beste Reisezeit ist aufgrund der wärmeren Temperaturen von Juni bis September. Touristisch weniger attraktiv sind dagegen die kalten Monate von November bis März.
Übersicht: Klima in der Türkei
Tageslängen und Sonnenstände in der Türkei
Klima mit anderen Regionen oder Ländern vergleichen
Sonnenstunden pro Tag
Die Anzahl der Sonnenstunden bezeichnet die Zeit, in der die Sonne tatsächlich sichtbar ist. Also ohne eine Sichtbehinderung durch Wolken, Nebel oder Berge. Mit 12 Stunden pro Tag ist der Juli der sonnenreichste Monat in der Region Südostanatolien. Im Januar scheint die Sonne am kürzesten.
Regentage pro Monat
Ein Regentag ist ein Tag, an dem mindestens eine Menge von 0,1 mm Niederschlag (=0,1 Liter) pro Quadratmeter fällt. Dies kann Regen, Schnee, Hagel oder auch Tau sein. Es muss also nicht den ganzen Tag regnen. Mit ganzen 10 Regentagen bietet der Januar die meisten Regentage, der August die wenigsten.
Niederschlagsmenge in mm/Tag
Die Niederschlagsmenge wird in Millimetern Höhe pro Quadratmeter gemessen. Bei 2 mm/Tag fallen also innerhalb 24 Stunden 2 Liter Wasser auf einem Quadratmeter an. Mit nur 0,1 mm fällt im August der wenigste Regen. Im Januar ist es dagegen am regenreichsten.
Relative Luftfeuchte in %
Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen, als kalte. Die relative Luftfeuchtigkeit gibt, wieviel Feuchtigkeit des physikalisch möglichen in der Luft tatsächlich enthalten ist. Bei hoher Luftfeuchtigkeit fühlt sich der Mensch unwohl und empfindet dies als drückend. Im Allgemeinen gibt eine relative Luftfeuchte von 40-60% als angenehm. Mit einer Luftfeuchtigkeit von durchschnittlich 76% ist es im Januar am unangenehmsten. Im Juli ist es dagegen einfacher einfacher auszuhalten.
Absolute Luftfeuchte in g/m³
In warmen Monaten herrscht fast überall auch eine höhere absolute Luftfeuchtigkeit. Bei einer Temperatur von 25°C kann Luft bis zu 23 Gramm Wasser pro Qubikmeter aufnehmen. Bei 20°C sind es nur 17,3 Gramm. Eine relative Feuchte von 40% bei bei 25°C entspricht also einer absoluten Luftfeuchtigkeit von 9,2 Gramm Wasser. Ab einem Anteil von ca. 13,5 Gramm empfindet der Mensch die Luft als schwül.
Humidex
Der "Humidex" (humidity index) ist ein Index zum Wohlbefinden in wärmeren Gebieten, der aus der Lufttemperatur, der relativen Luftfeuchtigkeit und des Taupunktes errechnet wird. Der Index entspricht ungefähr der gefühlten Temperatur. Bei hohen Temperaturen transportiert der Körper Wärme durch Schwitzen ab. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann aber die Umgebungsluft nur wenig Schweiß aufnehmen und somit fühlt man sich unwohl. Ein Index von 20-29 gilt als angenehm. Bis 39 empfindet der Mensch die Luft als leicht unangenehm und ab 40 als sehr unangenehm. Werte oberhalb von 45 sind auf Dauer gefährlich und führen oft zu einem Hitzschlag.
Landkarte von Südostanatolien

Die wichtigsten Städte in der Region »Südostanatolien«

Allein 3 Großstädte mit über 500.000 Einwohnern befinden sich hier. Die Region hat eine West-Ost-Ausdehnung von rund 570 km und über 200 km von Nord nach Süd.

Sie besteht aus den neun Provinzen Adiyaman, Batman, Diyarbakir, Gaziantep, Kilis, Mardin, Sanliurfa, Siirt und Sirnak.


StadtEinwohnerGeo-Position
Gaziantep2.069.36437° 3' 34"N37° 22' 57"O
Diyarbakir1.010.03237° 54' 49"N40° 13' 2"O
Sanliurfa573.76937° 10' 1"N38° 47' 38"O
Batman419.51737° 53' 15"N41° 7' 56"O
Adiyaman254.69537° 45' 52"N38° 16' 35"O
Siverek175.34137° 45' 18"N39° 19' 0"O
Siirt153.64737° 55' 45"N41° 56' 29"O
Kiziltepe150.17437° 11' 35"N40° 35' 17"O
Viransehir110.04437° 13' 25"N39° 45' 19"O
Nusaybin88.97737° 4' 40"N41° 13' 4"O
Nizip82.30837° 0' 35"N37° 47' 39"O
Kilis82.30136° 42' 58"N37° 6' 54"O
Cizre80.99237° 19' 49"N42° 11' 5"O
Midyat76.26837° 25' 29"N41° 20' 22"O
Silopi74.79837° 14' 38"N42° 27' 48"O
Bismil74.49337° 50' 55"N40° 39' 57"O
Kâhta73.10537° 47' 8"N38° 37' 25"O
Mardin71.37337° 18' 47"N40° 44' 37"O
Silvan65.95638° 8' 13"N41° 0' 29"O
Sirnak52.74337° 30' 50"N42° 27' 16"O
Ergani52.68438° 15' 55"N39° 45' 44"O
Suruç46.69436° 58' 34"N38° 25' 31"O
Birecik44.28437° 1' 33"N37° 58' 42"O
Besni41.89237° 41' 34"N37° 51' 40"O
Akçakale32.11436° 42' 40"N38° 56' 51"O
Kurtalan32.11437° 55' 31"N41° 41' 6"O
Yesilli32.07237° 20' 26"N40° 49' 32"O
Ceylanpinar31.48836° 50' 50"N40° 2' 60"O
Kozluk29.50238° 11' 28"N41° 28' 40"O
Golbasi28.07837° 47' 1"N37° 38' 12"O


Datenbasis: Deutscher Wetterdienst, Einzelwerte gemittelt und um eigene Elemente ergänzt. Angaben zu Städten und Einwohnern: geonames.org, United Nations Statistics Division und eigene Recherchen.
Internationaler TourismusDie 40 beliebtesten ReiseländerEine Rangliste des internationalen Tourismus über 40 Länder. Deutschland auf Platz 9.
Türkei: TourismusEntwicklung und Bedeutung des Tourismus für die TürkeiInternationale Reisende und Einnahmen des Tourismussektors von 1995-2020 in der Türkei inkl. Vergleich zu anderen Ländern in Vorder-Asien
Türkei: SonnenstandSonnenaufgang und Untergang in der TürkeiUhrzeiten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang der wichtigsten Städte in der Türkei und die durchschn. Tageslänge pro Monat