Laenderdaten.info
Tourismus in Australien

Tourismus in Australien

Australien verzeichnete im Jahr 2020 insgesamt zwei Millionen Touristen und lag damit nach absoluten Zahlen weltweit auf Platz 74.

Dass kleinere Länder in einem Vergleich der absoluten Gästezahlen regelmäßig schlechter abschneiden, liegt auf der Hand. Rechnet man die Zahl der Touristen auf die Einwohner Australiens um, so ergibt sich ein etwas vergleichbareres Bild: Mit 0,071 Touristen pro Einwohner lag Australien im weltweiten Vergleich auf Platz 133. In Australien und Neuseeland nach Neuseeland auf Platz 2.

Australien erwirtschaftete hiermit in 2020 allein im Tourismus-Sektor rund 22,97 Milliarden Euro. Dies entspricht 1,7 Prozent des Bruttoinlandsproduktes und circa 88 Prozent aller internationalen Tourismuseinnahmen in Australien und Neuseeland.

Einen weltweiten Vergleich finden Sie hier › Internationaler Tourismus


Zurück zur Übersicht: Australien

Die bei internationalen Reisenden beliebtesten Städte in Australien sind Sydney und Melbourne. Im Jahr 2019 erreichte Sydney mit 4,44 Millionen Touristen den 57. Platz der weltweit beliebtesten Städte. Melbourne lag mit 3,30 Millionen Touristen auf dem 71. Platz.

Tourismus in AustralienRein rechnerisch hat jeder der im Jahr 2020 eingereisten Touristen durchschnittlich 12.565 Euro ausgegeben. Diese Summe ist extrem hoch und passt auch nicht zu den Vorjahren. Die Angabe ist also mit Vorsicht zu genießen. Umgekehrt geben die Einwohner Australiens jährlich nur rund 2.366 Euro aus, wenn sie selbst im Ausland Urlaub machen.

Für Touristen aus aller Welt hat "Down-Under" einen durchweg guten Ruf. Reisen gilt im ganzen Land als unkompliziert und sicher. Das Land ist mit seinen Großstädten, Küsten, Wüsten und abwechslungsreicher Flora und Fauna für nahezu jede Zielgruppe geeignet. Die meisten Gäste kommen aus dem nahegelegenen Neuseeland. Dahinter folgen Chinesen, Briten, US-Amerikaner und Japaner. Mit über 200.000 Touristen stellen Deutschsprachige (also Deutsche, Österreicher und Schweizer) immerhin noch einen nennenswerten Anteil dar. Bei der rund 16.000 km weiten Anreise ist dies durchaus bemerkenswert.

Working Holiday Visa: Reisen und Arbeiten

Im Gegensatz zu den meisten anderen internationalen Destinationen hat die Zielgruppe der Australier eine Besonderheit: Rund 40% aller Touristen kommen aus der Altersgruppe der unter 30-jährigen. Ein Großteil davon sind Rucksackreisende, die gleich für mehrere Monate quer durch das Land reisen. Die australische Regierung nutzt dieses Potential durchaus und bietet für ausgewählte Herkunftsländer sogar ein spezielles "Working Holiday Visa", mit dem Backpacker zwischen 18 und 30 Jahren das Land bis zu 12 Monate bereisen dürfen. Nebenher dürfen sie sich durch befristete Arbeiten das Geld zum Reisen verdienen. Voraussetzung ist allerdings, dass der Hauptgrund der Einreise touristischer Natur ist.

Reiseziele in Australien

Die am häufigsten besuchten Destinationen in Australien sind die 5 Großstädte Sydney, Melbourne, Bisbane, Perth und Adelaide. Mit ihrer markanten Architektur, imposanten Bauten und zahlreichen Freizeitangeboten locken sie alljährlich Millionen von Touristen an. Zudem liegen sie alle an der West- oder Südküste, bieten also weite Strände und ein kühleres Klima, als im Landesinneren.

Mindestens ebenso bekannt, dafür aber weitaus weniger besucht, sind die verschiedenen Nationalparks, Gebirgsformationen, Flüsse und Sehenswürdigkeiten fernab der Küste. Die australischen Outbacks sind vor allem bei Backpackern beliebt. Allen voran ist Ayers Rock das wohl bekannteste Wahrzeichen im Herzen Australiens. Das über 800 Meter hohe Felsmassiv ist für die Aborigines eine heilige Stätte und Reiseziel hunderttausender Touristen jährlich.

Auch das Great Barrier Reef zieht zahlreiche Reisende an. Es ist ein etwa 2300 Kilometer langes Gebiet an der Nord-Ostküste Australiens vor dem Bundesstaat Queensland. Es umfasst tausende von Korallenriffen, zahlreiche Inseln und bietet vor allem Tauchern Einblicke in malerische und farbenprächtige Unterwasserlandschaften.

Entwicklung des Tourismus-Sektors in Australien 1995 bis 2020

Die nachfolgende Grafik zeigt die Anzahl der ausländischen Touristen, die pro Jahr in Australien registriert wurden. Als Tourist gilt hierbei jeder, der mindestens eine Nacht im Land verbringt, dort aber nicht für länger als 12 Monate lebt. Insofern die Erhebung auch den Zweck der Reise beinhaltete, wurden Geschäftsreisen und andere Reisezwecke, die nicht dem Tourismus galten, bereits herausgefiltert. Die Anzahl der innerhalb des selben Tages Durchreisenden und z.B. Crew-Mitglieder von Schiffs- oder Flugzeugbesatzungen, wird in den meisten Ländern ebenfalls nicht als touristischer Zweck angesehen. Reist die selbe Person innerhalb eines Jahres mehrfach ein und aus, so zählt jeder Besuch erneut.

Angaben im Chart in Millionen Touristen. Die rote Linie entspricht dem Durchschnitt aller Länder in Australien und Neuseeland.

Touristen pro Jahr in Australien

Entwicklung der Tourismuseinnahmen

Im Jahr 1995 lagen die Einnahmen aus dem Tourismus mit 7,60 Milliarden Euro bei rund 2,8 Prozent des Bruttonationalproduktes. Dies entsprach bei damals rund 3,73 Millionen Touristen also etwa 2.039 Euro pro Person. Innerhalb von 25 Jahren hat sich die Abhängigkeit des Landes vom Tourismus nur wenig gesteigert. Vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie nahmen die Umsätze mit 42,83 Milliarden Euro einen Anteil von 3,4 Prozent des Bruttonationalproduktes ein. Jeder Besucher gab also im Schnitt 4.525 Euro für seinen Urlaub in Australien aus.

Im Jahr 2020 brach der Umsatz mit Touristen aufgrund der Corona-Pandemie ein. Von den 42,83 Milliarden Euro (2019) blieben nur noch 22,97 Milliarden Euro übrig. Dies ist in Australien ein Rückgang um 46 Prozent.

Tourismus Einnahmen pro Jahr in Australien

Alle Daten für Australien im Detail

JahrAnzahl TouristenEinnahmen% vom BNPEinnahmen pro Tourist
20201,83 Mio22,97 Mrd €2,0 %12.565 €
20199,47 Mio42,83 Mrd €3,4 %4.525 €
20189,25 Mio40,07 Mrd €3,3 %4.334 €
20178,82 Mio38,93 Mrd €3,3 %4.416 €
20168,27 Mio35,29 Mrd €3,2 %4.267 €
20157,45 Mio32,67 Mrd €2,7 %4.386 €
20146,92 Mio26,90 Mrd €2,4 %3.886 €
20136,48 Mio24,76 Mrd €2,1 %3.820 €
20126,03 Mio26,57 Mrd €2,2 %4.405 €
20115,77 Mio24,65 Mrd €2,5 %4.272 €
20105,79 Mio23,43 Mrd €2,7 %4.047 €
20095,49 Mio19,29 Mrd €2,9 %3.514 €
20085,59 Mio18,49 Mrd €2,6 %3.309 €
20075,64 Mio18,26 Mrd €2,9 %3.235 €
20065,53 Mio16,25 Mrd €2,7 %2.938 €
20055,50 Mio15,85 Mrd €2,8 %2.882 €
20045,22 Mio14,50 Mrd €2,9 %2.780 €
20034,75 Mio13,24 Mrd €3,2 %2.790 €
20024,84 Mio12,85 Mrd €3,1 %2.654 €
20014,86 Mio12,65 Mrd €3,0 %2.606 €
20004,93 Mio12,55 Mrd €2,8 %2.546 €
19994,46 Mio10,70 Mrd €2,9 %2.400 €
19984,17 Mio9,15 Mrd €2,5 %2.196 €
19974,32 Mio10,40 Mrd €2,7 %2.409 €
19964,17 Mio9,14 Mrd €3,0 %2.195 €
19953,73 Mio7,60 Mrd €2,8 %2.039 €


Unsere Daten zu Touristenzahlen, Einnahmen und Ausgaben basieren auf den Angaben der World Tourism Organization (englisch). Um eine internationale Vergleichbarkeit zu gewährleisten, wurden die Daten jedoch für einige Jahre bzw. Länder manuell nachrecherchiert und korrigiert, wenn sie offensichtlich auch Tagesgäste ohne Übernachtungen enthielten. In diesen Fällen wurden die Daten den offiziellen Mitteilungen der jeweiligen nationalen Tourismusbehörden entnommen.

Die World Tourism Organization weißt zusätzlich darauf hin, dass in einigen Ländern die Anzahl der Touristen nur an Flughäfen, in anderen auch an Grenzübergängen oder gar Hotels gezählt wird. Eine umfassende und verlässliche Angabe ist daher in kaum einem Land möglich.

Neuseeland: TourismusEntwicklung und Bedeutung des Tourismus für NeuseelandInternationale Reisende und Einnahmen des Tourismussektors von 1995-2020 in Neuseeland inkl. Vergleich zu anderen Ländern in Australien und Neuseeland
Vergleich: LebensqualitätLebensqualität im LändervergleichWeltweiter Vergleich der Lebensqualität: In welchen Ländern lebt man angenehm, sicher und gesund?
Ranking: MegacitiesMegacities - die größten Städte der WeltRanking der größten Städte weltweit. Ganz oben: Shanghai, Chongqing und Peking