
Sonnenaufgang und Sonnenuntergang in Neuseeland
Sonnenaufgang heute: 7:36 Uhr
Sonnenuntergang heute: 17:01 Uhr
(Angaben für Wellington)Sonnenuntergang heute: 17:01 Uhr
Weit im Osten und nahe der Datumsgrenze gelegen ist Neuseeland eines der ersten Länder, in denen die Sonne morgens aufgeht. Noch weiter im Osten gibt es nur noch wenige Länder Ozeaniens. Dadurch, dass Neuseeland auf der Südhalbkugel liegt, kehren sich die Jahreszeiten um. Die Tage sind also im Juni kürzer, als im Dezember.
In diesen Tagen, also Anfang Juni, geht die Sonne in Wellington um 7:36 Uhr auf. Der frühe Sonnenuntergang um 17:01 Uhr macht die Tage dagegen zur Zeit etwas arg kurz.
Zurück zur Übersicht: Neuseeland
Durchschnittliche Tageslänge in Wellington
Der folgende Graph zeigt über den Jahresverlauf die Zeiten des Sonnenauf- und untergangs. An den oberen und unteren Rändern ist die Dauer der Dämmerung zu erkennen. Der vertikale Versatz zwischen September und April zeigt den Effekt der Sommerzeit, in der die Uhrzeit eine Stunde vor gestellt wird.
Sonnenauf- und Sonnenuntergang in den größten Städten Neuseelands

Ort | Sonnenaufgang | Sonnenuntergang | Tageslänge |
---|---|---|---|
Napier | 07:22 Uhr | 16:58 Uhr | 9:35 Std |
Hastings | 07:23 Uhr | 16:57 Uhr | 9:35 Std |
Rotorua | 07:21 Uhr | 17:04 Uhr | 9:43 Std |
Tauranga | 07:20 Uhr | 17:05 Uhr | 9:45 Std |
Palmerston North | 07:30 Uhr | 17:00 Uhr | 9:30 Std |
Hamilton | 07:24 Uhr | 17:09 Uhr | 9:45 Std |
Lower Hutt | 07:35 Uhr | 17:01 Uhr | 9:25 Std |
Porirua | 07:35 Uhr | 17:01 Uhr | 9:26 Std |
Wellington | 07:36 Uhr | 17:01 Uhr | 9:25 Std |
Auckland | 07:24 Uhr | 17:13 Uhr | 9:49 Std |
Whangarei | 07:23 Uhr | 17:18 Uhr | 9:55 Std |
Nelson | 07:42 Uhr | 17:07 Uhr | 9:25 Std |
Christchurch | 07:51 Uhr | 17:03 Uhr | 9:11 Std |
Dunedin | 08:08 Uhr | 17:03 Uhr | 8:55 Std |
Invercargill | 08:18 Uhr | 17:10 Uhr | 8:51 Std |
Der Breitengrad bestimmt die Tageslänge
Trotz der großen Entfernung zum Äquator, sind die Tage selbst im Juni noch über 9 Stunden lang. Neuseeland liegt im Mittel rund 1500 km näher am Äquator als Deutschland, so sind selbst unsere Wintertage noch kürzer und unsere Sommertage länger. Im Land der Kiwis gibt es die längsten Tage mit nur knapp über 15 Stunden im Dezember. Im Juni hingegen dauern sie in Wellington ca. 9 Stunden und beginnen rund 2 Stunden später.Den ersten Sonnenaufgang und damit auch den ersten Sonnenuntergang erlebt man am östlichsten Punkt: Das East Cape nord-östlich von Gisborne. Der dortige Leuchtturm ist für Touristen geöffnet und bietet einen weiten Blick auf den Pazifik. Der Mount Hikurangi liegt etwas weiter im Landesinneren, bietet aber auf 1752 Metern Höhe einen noch besseren und sogar etwas früheren Blick auf die Sonne. Etwas Abenteuerlust sollte man allerdings mitbringen, denn selbst vom Parkplatz aus sind es noch 3-4 Stunden Anstieg. Belohnt wird dies schon vor Sonnenaufgang mit einem glasklaren Sternenhimmel, der abseits der Städte von keinerlei Lichtsmog gestört wird.
Mit je nach Region teils mehr als 2300 Sonnenstunden pro Jahr ist Neuseeland uns weit voraus. In normalen Jahren erreichen wir in Deutschland gerade einmal 1800. Auch das hat natürlich mit der geringeren Entfernung zum Äquator zu tun, aber nicht nur. Durch die exponierte Lage im Pazifik und die schmale Form der Inselkette ist das Klima ein gänzlich anderes und Wolken bleiben nicht lange vor riesigen Gebirgszügen hängen.
Auch die bis zu 3700 Meter hohen Neuseeländischen Alpen sind für ihre Sonnenuntergänge bekannt. Wie auch in der Schweiz entsteht hier durch schräg einfallendes und an Steilwänden reflektiertes Sonnenlicht das effektvolle Alpenglühen.
Sonnenaufgang und Sonnenuntergang nach Monat (Wellington)
Monat | Sonnenaufgang | Sonnenuntergang | Tageslänge |
---|---|---|---|
Januar | 06:03 Uhr | 20:56 Uhr | 14:53 Std |
Februar | 06:42 Uhr | 20:27 Uhr | 13:45 Std |
März | 07:15 Uhr | 19:44 Uhr | 12:28 Std |
April | 06:49 Uhr | 17:52 Uhr | 11:04 Std |
Mai | 07:20 Uhr | 17:14 Uhr | 9:54 Std |
Juni | 07:43 Uhr | 16:59 Uhr | 9:16 Std |
Juli | 07:41 Uhr | 17:12 Uhr | 9:31 Std |
August | 07:10 Uhr | 17:40 Uhr | 10:30 Std |
September | 06:21 Uhr | 18:10 Uhr | 11:49 Std |
Oktober | 06:31 Uhr | 19:42 Uhr | 13:11 Std |
November | 05:51 Uhr | 20:19 Uhr | 14:29 Std |
Dezember | 05:40 Uhr | 20:51 Uhr | 15:11 Std |
Dauer des Sonnenuntergangs
Die Entfernung vom Äquator und die Bahn der Sonne bestimmt nicht nur den Zeitpunkt von Sonnenauf- und Untergang. Je weiter ein Land vom Äquator entfernt ist, desto schiefer ist auch die Bahn der Sonne zum Horizont. Und dies bewirkt eine unterschiedliche Dauer, die ein Sonnenuntergang benötigt. Wellington liegt auf dem 41. Grad südlicher Breite und damit sehr weit vom Äquator entfernt. Während ein Sonnenuntergang nahe des Äquators nur rund 20 Minuten andauert, liegt diese Zeitspanne in Neuseeland bei durchschnittlichen 35 Minuten. Im Juni sind es in Wellington etwa 32 Minuten, während es im Dezember 38 Minuten sind.Andere Städte weltweit zum Vergleich
Ort | Sonnenaufgang | Sonnenuntergang | Tageslänge |
---|---|---|---|
Berlin (Deutschland) | 04:45 Uhr | 21:23 Uhr | 16:37 Std |
Oslo (Norwegen) | 04:00 Uhr | 22:29 Uhr | 18:28 Std |
Moskau (Russland) | 03:48 Uhr | 21:06 Uhr | 17:18 Std |
Kairo (Ägypten) | 04:52 Uhr | 18:53 Uhr | 14:01 Std |
Bangkok (Thailand) | 05:48 Uhr | 18:44 Uhr | 12:56 Std |
Kapstadt (Südafrika) | 07:42 Uhr | 17:46 Uhr | 10:04 Std |