Neuseeland verzeichnete im Jahr 2020 insgesamt 996.000 Touristen und lag damit nach absoluten Zahlen weltweit auf Platz 98.
Dass kleinere Länder in einem Vergleich der absoluten Gästezahlen regelmäßig schlechter abschneiden, liegt auf der Hand. Rechnet man die Zahl der Touristen auf die Einwohner Neuseelands um, so ergibt sich ein etwas vergleichbareres Bild: Mit 0,19 Touristen pro Einwohner lag Neuseeland im weltweiten Vergleich auf Platz 90. In Australien und Neuseeland noch vor Australien auf Platz 1.
Neuseeland erwirtschaftete hiermit in 2018 allein im Tourismus-Sektor rund 9,28 Milliarden Euro. Dies entspricht 4,4 Prozent des Bruttoinlandsproduktes und circa 16 Prozent aller internationalen Tourismuseinnahmen in Australien und Neuseeland.
Im Schnitt hat jeder der im Jahr 2018 eingereisten Touristen etwa 2.406 Euro ausgegeben. Umgekehrt geben die Einwohner Neuseelands jährlich nur rund 1.283 Euro aus, wenn sie selbst im Ausland Urlaub machen.
Neuseeland besteht aus 2 Hauptinseln und liegt im Pazifik südöstlich von Australien. Die Landschaft ist vor allem von Vulkanen, Seen, Fjorden und Gletschern geprägt. Die landschaftliche Vielfalt ist zugleich Neuseelands Hauptmerkmal und zieht jährlich Millionen Touristen an. Neben den Touristen-Spots sind daher die Nationalparks, Strände, beeindruckende Landschaften und die vielfältige Flora und Fauna im ganzen Land sehenswert. Äußerst beliebt sind Wohnmobil- oder Rucksacktouren über die Nord- und Südinsel. Der Abenteuertourismus ist weiterhin ungebremst, die Tourismusbehörde versucht jedoch seit einigen Jahren, vorwiegend wohlbetuchte Kurzurlauber anzulocken. So gibt es landesweit auch eine immer größer werdende Anzahl an 5-Sterne-Hotels.
Eine Sonderform des Urlaubs hat sich mit dem "Working Holiday Scheme Visa" entwickelt. Ausländer erhalten ein Visum für 12 Monate, mit dem sie im Land auch arbeiten dürfen. Ziel ist es dabei, lange Reisen durch das Land zu unternehmen und mit Aushilfsjobs den Aufenthalt zu finanzieren. Andere Touristen durften sich schon länger auch ohne Visum länger im Land aufhalten, als es international üblich ist. Mit 3 Monaten lag die Dauer überdurchschnittlich hoch. Im Jahr 2019 wurde sie sogar mit dem neuen "Visitor Visa" auf bis zu 9 angehoben.
Beliebte Reiseziele
Auckland liegt auf der Nordinsel und bietet neben seiner imposanten Skyline mit 2 großen Häfen auch zahlreiche Bars, Cafés und Freizeitangebote. Der Mission Bay Beach ist für seine Strandpromenade bekannt. Kulturell bietet Auckland vor allem Einblicke in die Maori-kultur und die polynesische Geschichte. Die nahegelegenen Waitakere Ranges sind beliebt für 1- und mehrtägige Wanderungen.
Rotorua liegt südöstlich von Auckland und ist für seine geothermischen Geysire bekannte. Auch hier lässt sich die Maori-Kultur erleben.
Wellington ist die südlichste Großstadt der Nordinsel und die Hauptstadt des Landes. Sie ist berühmt für feine Sandstrände und die Flaniermeile am Ufer. Einen großen Wiedererkennungswert haben die bunten Häuser auf den Hügeln.
An der Ostküste der Südinsel liegt Christchurch. Die Stadt ist vor allem für ihr englische Flair und die "Punt" genannten Boote auf dem Fluss Avon bekannt. Über der Stadt liegen die Canterbury Plains und die Neuseeländischen Alpen, von denen aus man eine weite Sicht über das Land hat.
Entwicklung des Tourismus-Sektors in Neuseeland 1995 bis 2020
Die nachfolgende Grafik zeigt die Anzahl der ausländischen Touristen, die pro Jahr in Neuseeland registriert wurden. Als Tourist gilt hierbei jeder, der mindestens eine Nacht im Land verbringt, dort aber nicht für länger als 12 Monate lebt. Insofern die Erhebung auch den Zweck der Reise beinhaltete, wurden Geschäftsreisen und andere Reisezwecke, die nicht dem Tourismus galten, bereits herausgefiltert. Die Anzahl der innerhalb des selben Tages Durchreisenden und z.B. Crew-Mitglieder von Schiffs- oder Flugzeugbesatzungen, wird in den meisten Ländern ebenfalls nicht als touristischer Zweck angesehen. Reist die selbe Person innerhalb eines Jahres mehrfach ein und aus, so zählt jeder Besuch erneut.
Angaben im Chart in Millionen Touristen. Die rote Linie entspricht dem Durchschnitt aller Länder in Australien und Neuseeland.
Entwicklung der Tourismuseinnahmen
Im Jahr 1995 lagen die Einnahmen aus dem Tourismus mit 1,70 Milliarden Euro bei rund 3,6 Prozent des Bruttonationalproduktes. Dies entsprach bei damals rund 1,41 Millionen Touristen also etwa 1.205 Euro pro Person. Innerhalb von 23 Jahren hat sich die Abhängigkeit des Landes vom Tourismus spürbar gesteigert. Vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie nahmen die Umsätze mit 9,28 Milliarden Euro einen Anteil von 5,2 Prozent des Bruttonationalproduktes ein. Jeder Besucher gab also im Schnitt 2.406 Euro für seinen Urlaub in Neuseeland aus.
Die vollständigen Zahlen für das Jahr 2020, also den Beginn der Corona-Pandemie liegen derzeit noch nicht vor. Weltweit wurden jedoch nationale und internationale Reisen eingeschränkt, einige Länder sogar ganz von der Außenwelt abgeschottet. Es wird mit drastischen Umsatzeinbußen gerechnet, die in einigen Ländern bis über 80% betrugen.
Alle Daten für Neuseeland im Detail
Jahr
Anzahl Touristen
Einnahmen
% vom BNP
Einnahmen pro Tourist
2020
996.000
2019
3,89 Mio
2018
3,86 Mio
9,28 Mrd €
5,2 %
2.406 €
2017
3,72 Mio
9,38 Mrd €
5,1 %
2.519 €
2016
3,49 Mio
8,83 Mrd €
5,2 %
2.527 €
2015
3,13 Mio
8,53 Mrd €
5,3 %
2.726 €
2014
2,85 Mio
6,46 Mrd €
4,3 %
2.263 €
2013
2,71 Mio
5,60 Mrd €
3,9 %
2.065 €
2012
2,57 Mio
5,56 Mrd €
4,1 %
2.160 €
2011
2,62 Mio
5,24 Mrd €
4,3 %
2.003 €
2010
2,53 Mio
4,92 Mrd €
4,5 %
1.945 €
2009
2,47 Mio
4,29 Mrd €
4,9 %
1.733 €
2008
2,48 Mio
4,73 Mrd €
5,2 %
1.906 €
2007
2,46 Mio
5,25 Mrd €
5,2 %
2.137 €
2006
2,41 Mio
4,90 Mrd €
5,5 %
2.033 €
2005
2,37 Mio
5,21 Mrd €
5,7 %
2.203 €
2004
2,33 Mio
4,10 Mrd €
4,9 %
1.756 €
2003
2,10 Mio
3,74 Mrd €
4,8 %
1.778 €
2002
2,05 Mio
3,34 Mrd €
4,7 %
1.634 €
2001
1,91 Mio
2,61 Mrd €
4,3 %
1.369 €
2000
1,79 Mio
2,46 Mrd €
4,3 %
1.377 €
1999
1,61 Mio
2,10 Mrd €
3,8 %
1.304 €
1998
1,49 Mio
1,67 Mrd €
3,3 %
1.125 €
1997
1,50 Mio
1,96 Mrd €
3,3 %
1.309 €
1996
1,53 Mio
1,96 Mrd €
3,6 %
1.285 €
1995
1,41 Mio
1,70 Mrd €
3,6 %
1.205 €
Unsere Daten zu Touristenzahlen, Einnahmen und Ausgaben basieren auf den Angaben der World Tourism Organization (englisch). Um eine internationale Vergleichbarkeit zu gewährleisten, wurden die Daten jedoch für einige Jahre bzw. Länder manuell nachrecherchiert und korrigiert, wenn sie offensichtlich auch Tagesgäste ohne Übernachtungen enthielten. In diesen Fällen wurden die Daten den offiziellen Mitteilungen der jeweiligen nationalen Tourismusbehörden entnommen.
Die World Tourism Organization weist zusätzlich darauf hin, dass in einigen Ländern die Anzahl der Touristen nur an Flughäfen, in anderen auch an Grenzübergängen oder gar Hotels gezählt wird. Eine umfassende und verlässliche Angabe ist daher in kaum einem Land möglich.