Laenderdaten.info

Das Klima auf den Ålandinseln

Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen


Alle Klimadiagramme dieser Seite ergeben sich aus den gesammelten Daten der offiziellen Wetterstation der Ålandinseln in einer Höhe von 12m über NN. Alle Daten entsprechen den durchschnittlichen Monatswerten der letzten 20 Jahre.


Zurück zur Übersicht: Åland

Klimazone: Der nördliche Teil der Ålandinseln liegt in der kalten Polarzone der Arktis. Die südlicheren Gebiete in der gemäßigten Klimazone.

Das Klima auf den Ålandinseln ist überwiegend frostig kalt und in den Wintermonaten erreicht die Quecksilbersäule gar nicht erst den positiven Bereich. In der kalten Jahreszeit liegen sogar die Höchsttemperaturen deutlich unter Null. Die beste Reisezeit ist aufgrund der wärmeren Temperaturen von Mai bis September. Touristisch weniger attraktiv sind dagegen die kalten Monate von November bis April.
Tageslängen und Sonnenstände auf den Ålandinseln
Klima mit anderen Regionen oder Ländern vergleichen
Regentage/MonatRegentage pro Monat auf den Ålandinseln
Relative Luftfeuchtigkeit in %Relative Luftfeuchtigkeit auf den Ålandinseln
Absolute Luftfeuchte in g/m³Absolute Luftfeuchtigkeit auf den Ålandinseln

Temperaturrekorde der letzten 32 Jahre

Die heißeste seit 1991 bis Januar 2023 gemessene Temperatur wurde von der Wetterstation Uto gemeldet. Im Juli 2018 wurde hier die Rekordtemperatur von 29,2 °C gemessen. Die heißesten Sommermonate von Juli bis September verzeichnete man in Åland im Jahr 2002 bei durchschnittlichen 17,6 °C. Diese Durchschnittstemperatur wird im Regelfall alle 4 bis 6 Stunden erhoben werden, bezieht also auch die Nächte mit ein. Im Normalfall liegt dieser Wert bei 16,1 Grad Celsius. Die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur lag damals bei 19,7 °C.

Den kältesten Tag in diesen 32 Jahren vermeldete die Wetterstation Uto. Hier fiel die Temperatur im Februar 2018 auf -14,6 °C. Uto liegt dabei auf einer Höhe von 7 Metern über dem Meeresspiegel. Den kältesten Winter (Januar bis März) gab es im Jahr 2010 bei nur durchschnittlichen -4,6 °C. Üblich sind in Åland etwa 4,1 Grad mehr bei -0,4 °C für diesen Dreimonatszeitraum.

Die meisten Niederschläge fielen im September 2001. Mit Ø 5,9 mm pro Tag erfasste die Wetterstation Uto die höchsten Werte der letzten 32 Jahre.




Datenbasis: Deutscher Wetterdienst, Einzelwerte gemittelt und um eigene Elemente ergänzt.
Klimawandel nach KontinentenGlobale Erwärmung nach KontinentenTemperaturen von 1950 bis 2023 für einzelne Kontinente. Größer Anstieg in Europa - Antarktis wieder kälter.
Internationaler TourismusDie 40 beliebtesten ReiseländerEine Rangliste des internationalen Tourismus über 40 Länder. Deutschland auf Platz 9.
Brasilien: BevölkerungswachstumBevölkerungswachstum und Einwohner in BrasilienBevölkerungswachstum der letzten 61 Jahre in Brasilien inkl. Vergleich zum weltweiten Durchschnitt